Der Mensch als Person

Anthropologische und ethische Gedanken zu einer wertgeleiteten Heilpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Der Mensch als Person by Adrian Ambord, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adrian Ambord ISBN: 9783656117735
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adrian Ambord
ISBN: 9783656117735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Tatsache, dass das Personsein von behinderten Menschen in neueren philosophischen Entwürfen (Präferenz-Utilitarismus) bestritten wird, stellt der Beitrag den Begriff der Person in den Mittelpunkt. Vor dem Hintergrund der neuzeitlichen Philosophiegeschichte wird gefragt, ob normative Menschenbilder (wie das der Personalität eines jeden Menschen) möglich sind. Der Antwortversuch geht von der christlichen Herkunft und Bedeutung des Personenbegriffs aus. Die Personalität zeigt sich dabei als Bezogenheit (Transzendenz) und als Existenzweise des Menschen. Eine solche Perspektive setzt aber in erkennntnistheoretischer Sicht einen Vernunftbegriff voraus, der sich nicht auf empirisch Messbares einschränken lässt. Der Personenbegriff erweist sich in diesem Sinne als unaufgebbar gerade angesichts heutiger ethischer Herausforderungen und Gefahren. Der Beitrag vertritt eine alternative Sichtweise in der heilpädagogischen Menschenbild- und Wertedebatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Tatsache, dass das Personsein von behinderten Menschen in neueren philosophischen Entwürfen (Präferenz-Utilitarismus) bestritten wird, stellt der Beitrag den Begriff der Person in den Mittelpunkt. Vor dem Hintergrund der neuzeitlichen Philosophiegeschichte wird gefragt, ob normative Menschenbilder (wie das der Personalität eines jeden Menschen) möglich sind. Der Antwortversuch geht von der christlichen Herkunft und Bedeutung des Personenbegriffs aus. Die Personalität zeigt sich dabei als Bezogenheit (Transzendenz) und als Existenzweise des Menschen. Eine solche Perspektive setzt aber in erkennntnistheoretischer Sicht einen Vernunftbegriff voraus, der sich nicht auf empirisch Messbares einschränken lässt. Der Personenbegriff erweist sich in diesem Sinne als unaufgebbar gerade angesichts heutiger ethischer Herausforderungen und Gefahren. Der Beitrag vertritt eine alternative Sichtweise in der heilpädagogischen Menschenbild- und Wertedebatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Querflöte - ein Holzblasinstrument (Unterrichtsplanung, Musik, 5. Schuljahr) by Adrian Ambord
Cover of the book Die Anwendung der psycholinguistischen Modelle der Sprachproduktion auf einen Unterrichtsentwurf für eine talk show by Adrian Ambord
Cover of the book Entwicklung einer basketballspezifischen Konditionstestbatterie by Adrian Ambord
Cover of the book Approaches in dealing with systemically important financial institution SIFI by Adrian Ambord
Cover of the book Benchmarking in der Luftfahrtindustrie by Adrian Ambord
Cover of the book Betriebsübergang bei Ausgliederung und Verschmelzung nach dem UmwG by Adrian Ambord
Cover of the book Heilung eines Aussätzigen, Exeges Lk 5,12-16 by Adrian Ambord
Cover of the book Substantivierter Infinitiv, der Infinitiv als Objekt und das Supin by Adrian Ambord
Cover of the book Schwarz-Gelb unterm Hakenkreuz by Adrian Ambord
Cover of the book Dekubitusprophylaxe in der Pflege. Empirische Erhebung zur Implementierung des Expertenstandards by Adrian Ambord
Cover of the book Cashflow-orientierte Konzepte im Controlling für die Performancemessung und Risikoanalyse by Adrian Ambord
Cover of the book Die Idee des Guten im Kontext von Platons Ideenlehre by Adrian Ambord
Cover of the book Mein Praktikum am Elisabethinum Axams by Adrian Ambord
Cover of the book The Passive Voice by Adrian Ambord
Cover of the book Die Debatte über den EU-Beitritt der Türkei und die Rückschlüsse daraus über das Europabild by Adrian Ambord
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy