Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII by Elin Reiter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elin Reiter ISBN: 9783668256453
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elin Reiter
ISBN: 9783668256453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den tatbestandlichen Voraussetzungen des § 105 SGB VII, dem Umfang des Haftungsausschlusses und dem verfolgten Zweck der Regelung. Es wird § 105 I SGB VII anhand der ihm zugrunde liegenden Hauptgedanken in das System der Haftungsausschlüsse gemäß §§ 104 ff. SGB VII eingeordnet. Anschließend erfolgt eine Darstellung des Anwendungsbereiches des § 105 I SGB VII, wobei der haftungsprivilegierte und belastete Personenkreis näher bestimmt werden und eine Abgrenzung zu der Rechtslage nach § 637 RVO vorgenommen wird. Ferner soll die Problematik des Begriffes der 'betrieblichen Tätigkeit' anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht werden. Ebenso werden die Ausnahmen von der Haftungsbeschränkung betrachtet und der Umfang des Haftungsausschlusses in Hinblick auf den Ausschluss von Schmerzensgeldansprüchen sowie die Situation des Geschädigten bei einer geringen Minderung der Erwerbsfähigkeit kritisch untersucht. Danach schließt sich die Auseinandersetzung mit § 105 II SGB VII nach dem gleichen System an. Zuerst erfolgt auch hier eine Einordnung des § 105 II SGB VII in den Kontext der Haftungsausschlüsse. Anschließend wird der Anwendungsbereich mit seinen unternehmerspezifischen Besonderheiten dargestellt und die Leistungsbeschränkungen an den nicht versicherten Unternehmer werden in Hinblick auf die Unterschiede der Leistungen an den versicherten Unternehmer betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den tatbestandlichen Voraussetzungen des § 105 SGB VII, dem Umfang des Haftungsausschlusses und dem verfolgten Zweck der Regelung. Es wird § 105 I SGB VII anhand der ihm zugrunde liegenden Hauptgedanken in das System der Haftungsausschlüsse gemäß §§ 104 ff. SGB VII eingeordnet. Anschließend erfolgt eine Darstellung des Anwendungsbereiches des § 105 I SGB VII, wobei der haftungsprivilegierte und belastete Personenkreis näher bestimmt werden und eine Abgrenzung zu der Rechtslage nach § 637 RVO vorgenommen wird. Ferner soll die Problematik des Begriffes der 'betrieblichen Tätigkeit' anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht werden. Ebenso werden die Ausnahmen von der Haftungsbeschränkung betrachtet und der Umfang des Haftungsausschlusses in Hinblick auf den Ausschluss von Schmerzensgeldansprüchen sowie die Situation des Geschädigten bei einer geringen Minderung der Erwerbsfähigkeit kritisch untersucht. Danach schließt sich die Auseinandersetzung mit § 105 II SGB VII nach dem gleichen System an. Zuerst erfolgt auch hier eine Einordnung des § 105 II SGB VII in den Kontext der Haftungsausschlüsse. Anschließend wird der Anwendungsbereich mit seinen unternehmerspezifischen Besonderheiten dargestellt und die Leistungsbeschränkungen an den nicht versicherten Unternehmer werden in Hinblick auf die Unterschiede der Leistungen an den versicherten Unternehmer betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfahren zur Ermittlung des Kundennutzens by Elin Reiter
Cover of the book Herbert Marcuse, 'Triebstruktur und Gesellschaft' und die 68er Bewegung by Elin Reiter
Cover of the book Die Reform der Arbeitslosenversicherung in Frankreich unter dem Aspekt der 'Aktivierung' - neue Qualität oder Schönheitskorrektur des alten Systems? by Elin Reiter
Cover of the book Massensterben und Massenvernichtung sowjetischer Kriegsgefangener. Das Stalag 305 in der Ukraine 1941-1944 by Elin Reiter
Cover of the book Vermittlung taktischer Varianten im Badminton by Elin Reiter
Cover of the book Simone de Beauvoir and her legacy by Elin Reiter
Cover of the book Fitnesstrainer-B-Lizenz. Trainingsplanung nach ILB by Elin Reiter
Cover of the book Buddha, Krishna und Allah by Elin Reiter
Cover of the book The European Commission as Agent of its Pricipals or a Policy Entrepreneur by Elin Reiter
Cover of the book Leader-Member Exchange. Konzept und Überblick aktueller Studien by Elin Reiter
Cover of the book Die filmische Darstellung von Kindern und Erwachsenen als Unterhaltung generierende Objekte am Beispiel der Doku-Soap 'Die Super Nanny' by Elin Reiter
Cover of the book The most profound challenges confronting megacities that are critical for their stability and for that of the rest of the world by Elin Reiter
Cover of the book Die Erfolgsfaktoren beim Aufbau von virtuellen Unternehmen aus Sicht mittelständischer Unternehmen by Elin Reiter
Cover of the book Die Europäische Union als Vorbild für ASEAN by Elin Reiter
Cover of the book Theodor Litt: Bildung vs. Erziehung by Elin Reiter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy