Vorschulkindern und das Medium Fernsehen. Welchen Einfluss haben Werbespots auf Kinder?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Vorschulkindern und das Medium Fernsehen. Welchen Einfluss haben Werbespots auf Kinder? by Simone Kostka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Kostka ISBN: 9783668221420
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Kostka
ISBN: 9783668221420
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, Universität Wien (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Fernsehen einen Einfluss auf Kinder hat ist unumstritten. Wie weit dieser geht, was sich die Kleinen vom Fernsehen wünschen und was sie daran so fasziniert, welchen Einflüssen sie dabei ausgesetzt sind und insbesondere welchen Einfluss Werbung dabei auf sie hat, soll im Folgenden erläutert werden. Dazu ist der Hauptteil in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil geht es um das Fernsehverhalten von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren generell, im zweiten Teil geht es im Speziellen um Werbung, die sich an die Zielgruppe Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren richtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, Universität Wien (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Fernsehen einen Einfluss auf Kinder hat ist unumstritten. Wie weit dieser geht, was sich die Kleinen vom Fernsehen wünschen und was sie daran so fasziniert, welchen Einflüssen sie dabei ausgesetzt sind und insbesondere welchen Einfluss Werbung dabei auf sie hat, soll im Folgenden erläutert werden. Dazu ist der Hauptteil in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil geht es um das Fernsehverhalten von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren generell, im zweiten Teil geht es im Speziellen um Werbung, die sich an die Zielgruppe Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren richtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktuelle und künftige Anwendung internationaler Bilanzierungsregeln in deutschen Unternehmen by Simone Kostka
Cover of the book Analyse der 'Philosophie im Boudoir ' von Marquis de Sade by Simone Kostka
Cover of the book Family Health Nurse. Ein neues Berufsbild in der professionellen Pflege und gemeindeorientierten Gesundheitsversorgung by Simone Kostka
Cover of the book Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen by Simone Kostka
Cover of the book Die Fünf Dimensionen romantischer Liebe projiziert auf die Emotionsarbeit im Dienstleistungssektor by Simone Kostka
Cover of the book 'Lebende Bilder' in Pasolinis 'La Ricotta' by Simone Kostka
Cover of the book Erziehung, Bildung und Sozialisation - Darstellung der drei grundlegenden Konzepte der Erziehungswissenschaft by Simone Kostka
Cover of the book Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen als Instrument zur Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls by Simone Kostka
Cover of the book Bedeutung und Entwicklung des 'Dynamic-Packaging' im Tourismus by Simone Kostka
Cover of the book Urheberrechtsverletzungen im Internet am besonderen Beispiel YouTube by Simone Kostka
Cover of the book Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV by Simone Kostka
Cover of the book Die Relevanz sozialen Lernens bei Kindern mit ADHS-Symptomatik by Simone Kostka
Cover of the book Goethes Hymne 'Prometheus' by Simone Kostka
Cover of the book Diskursanalytische Darstellung verschiedener Realitätsentwürfe zum Phänomen des Stimmenhörens by Simone Kostka
Cover of the book Studentenzeitungen und Pressepolitik von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit by Simone Kostka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy