Ganzheitliche Stimmtherapie. Dargestellt an der Feldenkraismethode

exemplarisch dargestellt an der Feldenkraismethode

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Ganzheitliche Stimmtherapie. Dargestellt an der Feldenkraismethode by Claudia Wille, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Wille ISBN: 9783638237208
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Wille
ISBN: 9783638237208
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kindes- und Jugendalter nehmen die Sprachstörungen an Häufigkeit zu. Wobei die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der auftretenden Störungen aus der Komplexität des Systems der Sprache resultieren. Dieser Komplexität begegnen die ganzheitlichen Formen der Stimmtherapie. Die Feldenkrais-Methode stellt eine Form dieser ganzheitlichen Therapien dar, die unter dem Aspekt der Anwendbarkeit und den Formen der derzeitigen Anwendung in der Stimmtherapie betrachtet wird. Das Ziel meiner Arbeit ist es, die Grundlagenkenntnisse der Feldenkrais-Methode darzulegen sowie die Suche/Recherche nach Ansätzen der Anwendung dieser Methode im stimmtherapeutischen und schulischen Bereich. Im Vorfeld gebe ich einen theoretischen Überblick über die funktionellen Stimmstörungen und gehe auf die Dysphonien im Kindesalter näher ein. Die Notwendigkeit der Anwendung ganzheitlicher Methoden zeigt die Betrachtung der unterschiedlichen funktionellen Stimmstörungen und deren mögliche physische und psychische Ursachen. Eine wesentliche Grundlage für die Entfaltung der Kommunikationsfähigkeit des Menschen stellen die Stimme und die Sprache dar. Daher gebe ich eine grobe Beschreibung der komplexen Prozesse die zur Entwicklung der Stimme und der Sprache bei Kindern führen. Defizite in der Entwicklung der Stimme werden nicht zuletzt aufgrund der Vielschichtigkeit der Stimmentwicklung mit sehr unterschiedlichen Maßnahmen behandelt, die in einem Überblick erfasst werden. Der Bekanntheitsgrad der Feldenkrais-Methode ist trotz großer Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, nicht nur in der breiten Bevölkerung, sondern auch unter den Therapeuten relativ niedrig. Die vorliegende Arbeit eröffnet den Einblick in die Feldenkrais-Methode, die sich im Kern mit dem Menschen als Ganzes auseinandersetzt. Ich gehe auf die Funktionszusammenhänge der Muskulatur des Stimmapparates und der Haltemuskulatur des Körpers, bezogen auf die Stimmfunktion, ein. Am Ende meiner Ausführungen fasse ich einige Überlegungen zur Integration von Feldenkrais-Übungen als Stimmtherapie in das Unterrichtsgeschehen zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kindes- und Jugendalter nehmen die Sprachstörungen an Häufigkeit zu. Wobei die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der auftretenden Störungen aus der Komplexität des Systems der Sprache resultieren. Dieser Komplexität begegnen die ganzheitlichen Formen der Stimmtherapie. Die Feldenkrais-Methode stellt eine Form dieser ganzheitlichen Therapien dar, die unter dem Aspekt der Anwendbarkeit und den Formen der derzeitigen Anwendung in der Stimmtherapie betrachtet wird. Das Ziel meiner Arbeit ist es, die Grundlagenkenntnisse der Feldenkrais-Methode darzulegen sowie die Suche/Recherche nach Ansätzen der Anwendung dieser Methode im stimmtherapeutischen und schulischen Bereich. Im Vorfeld gebe ich einen theoretischen Überblick über die funktionellen Stimmstörungen und gehe auf die Dysphonien im Kindesalter näher ein. Die Notwendigkeit der Anwendung ganzheitlicher Methoden zeigt die Betrachtung der unterschiedlichen funktionellen Stimmstörungen und deren mögliche physische und psychische Ursachen. Eine wesentliche Grundlage für die Entfaltung der Kommunikationsfähigkeit des Menschen stellen die Stimme und die Sprache dar. Daher gebe ich eine grobe Beschreibung der komplexen Prozesse die zur Entwicklung der Stimme und der Sprache bei Kindern führen. Defizite in der Entwicklung der Stimme werden nicht zuletzt aufgrund der Vielschichtigkeit der Stimmentwicklung mit sehr unterschiedlichen Maßnahmen behandelt, die in einem Überblick erfasst werden. Der Bekanntheitsgrad der Feldenkrais-Methode ist trotz großer Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, nicht nur in der breiten Bevölkerung, sondern auch unter den Therapeuten relativ niedrig. Die vorliegende Arbeit eröffnet den Einblick in die Feldenkrais-Methode, die sich im Kern mit dem Menschen als Ganzes auseinandersetzt. Ich gehe auf die Funktionszusammenhänge der Muskulatur des Stimmapparates und der Haltemuskulatur des Körpers, bezogen auf die Stimmfunktion, ein. Am Ende meiner Ausführungen fasse ich einige Überlegungen zur Integration von Feldenkrais-Übungen als Stimmtherapie in das Unterrichtsgeschehen zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Preismanagement, Kooperationen, Strategische Analysemethoden, Corporate Identity und Konsumentenverhalten by Claudia Wille
Cover of the book Spielerisch Lernen im Politikunterricht by Claudia Wille
Cover of the book GML - Geography Markup Language by Claudia Wille
Cover of the book Die Pfingstbotschaft für den Menschen des globalen Zeitalters by Claudia Wille
Cover of the book Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule by Claudia Wille
Cover of the book Die Polizeiliche Kriminalstatistik und Kinderdelinquenz by Claudia Wille
Cover of the book Charakteristik psychischer Belastung im Wettkampf - Darstellung möglicher sportpsychologischer Interventionen by Claudia Wille
Cover of the book Wirkungsgrenzen von NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit by Claudia Wille
Cover of the book Analytisches Erstinterview nach Argelander by Claudia Wille
Cover of the book Quantitative Abschätzung zum sogenannten 'Leakage-Problem' in der Klimapolitik by Claudia Wille
Cover of the book Europa zwischen Demokratie und Diktatur - Die politische Entwicklung Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Großbritanniens zwischen 1918 und 1933 by Claudia Wille
Cover of the book Die archaische Gesellschaft Spartas in den Quellen by Claudia Wille
Cover of the book Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen by Claudia Wille
Cover of the book 'Familiariter cum servis vivere'. Seneca über Sklaverei by Claudia Wille
Cover of the book Folgen Wechselkurse einem Random Walk? by Claudia Wille
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy