Der Boxeraufstand 1900 in China

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Boxeraufstand 1900 in China by Maike Wörsching, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Wörsching ISBN: 9783638292573
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Wörsching
ISBN: 9783638292573
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 24, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Seminar für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Das deutsche Reich als Kolonialmacht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Boxeraufstand, die Belagerung des Gesandtschaftsviertels in Peking und die darauf folgende Entsendung europäischer Truppen nach China sind in der Kolonialpolitik Europas zwar nur ein Kapitel unter vielen, in der chinesischen Geschichte spielen diese Vorkommnisse jedoch eine sehr viel größere Rolle. An ihm und seiner Niederschlagung hängen nationaler Stolz und Schande, Fremdenangst und Fremdenhass. Kaum ein anderes Ereignis hat das chinesische Selbstverständnis in diesem Jahrhundert derart geprägt. Im Boxeraufstand manifestierten sich die Schwäche und Korruptheit der kaiserlichen Regierung der Mandschu-Dynastie, das rücksichtslose Auftreten der Kolonialisten und der christlichen Missionare; er zeigt die ohnmächtige Wut der Bevölkerung und die daraus entstehende naive Kampfbereitschaft der Boxer, und er brachte die tiefe Demütigung nach dem Fehlschlag des Aufstandes. Zu Beginn werde ich mich mit der Multikausalität des Boxeraufstandes auseinanderzusetzen, anschließend werde ich ausführlich auf den Verlauf eingehen und abschließend die Folgen für China erörtern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 24, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Seminar für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Das deutsche Reich als Kolonialmacht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Boxeraufstand, die Belagerung des Gesandtschaftsviertels in Peking und die darauf folgende Entsendung europäischer Truppen nach China sind in der Kolonialpolitik Europas zwar nur ein Kapitel unter vielen, in der chinesischen Geschichte spielen diese Vorkommnisse jedoch eine sehr viel größere Rolle. An ihm und seiner Niederschlagung hängen nationaler Stolz und Schande, Fremdenangst und Fremdenhass. Kaum ein anderes Ereignis hat das chinesische Selbstverständnis in diesem Jahrhundert derart geprägt. Im Boxeraufstand manifestierten sich die Schwäche und Korruptheit der kaiserlichen Regierung der Mandschu-Dynastie, das rücksichtslose Auftreten der Kolonialisten und der christlichen Missionare; er zeigt die ohnmächtige Wut der Bevölkerung und die daraus entstehende naive Kampfbereitschaft der Boxer, und er brachte die tiefe Demütigung nach dem Fehlschlag des Aufstandes. Zu Beginn werde ich mich mit der Multikausalität des Boxeraufstandes auseinanderzusetzen, anschließend werde ich ausführlich auf den Verlauf eingehen und abschließend die Folgen für China erörtern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anwendbarkeit der Tourismusforschung für KMU im Hotel- und Gaststättengewerbe in Österreich by Maike Wörsching
Cover of the book Südkorea - eine defekte Demokratie? by Maike Wörsching
Cover of the book Unterrichtseinheit: Interreligiöses und interkulturelles Klassenkochbuch (6. Klasse) by Maike Wörsching
Cover of the book Demokratie und Partizipation by Maike Wörsching
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine Kritik anhand wahlpolitischer Aspekte by Maike Wörsching
Cover of the book Tabus über dem Lehrberuf: Adornos soziologische Ausführungen über den Beruf des Lehrers by Maike Wörsching
Cover of the book Emotionen als Bestandteil der Informationsverarbeitung: Wechselwirkungen mit neuro-kognitiven Funktionen by Maike Wörsching
Cover of the book 'Wörterbuch' von Jenny Erpenbeck. Eine Rezension. Inhalt, Figurenkonstellation, Motive und Symbole by Maike Wörsching
Cover of the book Der Transfer von Kreditrisiken - Systemische Risiken und Reformvorschläge by Maike Wörsching
Cover of the book Sonderrecht gegen 'Rechts'? by Maike Wörsching
Cover of the book Die 'actio pro socio' bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts by Maike Wörsching
Cover of the book Die Besteuerung immaterieller Wirtschaftsgüter in multinationalen Unternehmen by Maike Wörsching
Cover of the book Todesvorstellungen und Jenseitserwartungen im Kinderbuch 'Brüder Löwenherz' unter systematischer, theologischer und religionspädagogischer Perspektive by Maike Wörsching
Cover of the book Shopping for Identity by Maike Wörsching
Cover of the book Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan's 'The Cement Garden' by Maike Wörsching
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy