Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft - Analyse eines narrativen Interviews

Analyse eines narrativen Interviews

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft - Analyse eines narrativen Interviews by Michael M. Fleißer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael M. Fleißer ISBN: 9783638471176
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael M. Fleißer
ISBN: 9783638471176
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alfred Schütze hat mit den Grundstein für die Interpretation von narrativen Interviews gelegt. Mit deren Hilfe können Menschen besser verstanden werden. Sie, die Interviews, geben Aufschluss über lebensbiographische Tatsächlichkeiten und eröffnen damit Möglichkeiten einer weitreichenden Interpretation, auch mit Blick auf die jeweils vergangenen, aktuelle und künftige? Lebenssituation. Wir haben anhand eines konkreten Interviews, dass wir im Jahr 2003 geführt haben, versucht die Erkenntnisse von Schütze auf ein solches Interview anzuwenden. Im Anschluss an das abgedruckte Interview folgt eine Interpretation in Anlehnung an Schütze, anschließend eine Erweiterung durch die Anregungen aus dem studentischen Plenum. Es schließt eine Reflexion des Prozesse dran an. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alfred Schütze hat mit den Grundstein für die Interpretation von narrativen Interviews gelegt. Mit deren Hilfe können Menschen besser verstanden werden. Sie, die Interviews, geben Aufschluss über lebensbiographische Tatsächlichkeiten und eröffnen damit Möglichkeiten einer weitreichenden Interpretation, auch mit Blick auf die jeweils vergangenen, aktuelle und künftige? Lebenssituation. Wir haben anhand eines konkreten Interviews, dass wir im Jahr 2003 geführt haben, versucht die Erkenntnisse von Schütze auf ein solches Interview anzuwenden. Im Anschluss an das abgedruckte Interview folgt eine Interpretation in Anlehnung an Schütze, anschließend eine Erweiterung durch die Anregungen aus dem studentischen Plenum. Es schließt eine Reflexion des Prozesse dran an. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychosoziale Diagnostik in der Sozialen Arbeit by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Trauer pubertierender Jugendlicher. Professionelle Trauerarbeit bei verstorbenen Geschwistern by Michael M. Fleißer
Cover of the book Betrachtung des Assessment-Centers anhand methodischer Gütekriterien by Michael M. Fleißer
Cover of the book Christoph Martin Wieland: Sechs Fragen zur Aufklärung by Michael M. Fleißer
Cover of the book (De)Konstruktion von Körper und Geschlecht in Shakespeare's Titus Andronicus by Michael M. Fleißer
Cover of the book Übersetzung von Werbetexten by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Bedeutung der Mihna für die Entstehung der Lehre von der Erschaffenheit des Korans by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Sportart Walking. Definition und Grundlagen by Michael M. Fleißer
Cover of the book Begegnungen zwischen Islam und Christentum - Ein historischer Überblick by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Attentate auf Walther Rathenau und Matthias Erzberger. Wie organisiert war der Rechtsterrorismus in der Weimarer Republik? by Michael M. Fleißer
Cover of the book Aggression und Gewalt in der stationären Versorgung von Menschen mit Demenz by Michael M. Fleißer
Cover of the book 'If you´re happy' - ein Lied einüben (Unterrichtsplanung Musik, 5. Schuljahr) by Michael M. Fleißer
Cover of the book Schulangst und Schulangstreduktion by Michael M. Fleißer
Cover of the book Venezianische Malerei des Rokoko von Jacopo Amigoni, Rosalba Carriera und Giovanni Antonio Pellegrini by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Rolle der Medien für Sozialisationsprozesse in Gleichaltrigengruppen Heranwachsender am Beispiel von Film und Fernsehen by Michael M. Fleißer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy