Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft - Analyse eines narrativen Interviews

Analyse eines narrativen Interviews

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft - Analyse eines narrativen Interviews by Michael M. Fleißer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael M. Fleißer ISBN: 9783638471176
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael M. Fleißer
ISBN: 9783638471176
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alfred Schütze hat mit den Grundstein für die Interpretation von narrativen Interviews gelegt. Mit deren Hilfe können Menschen besser verstanden werden. Sie, die Interviews, geben Aufschluss über lebensbiographische Tatsächlichkeiten und eröffnen damit Möglichkeiten einer weitreichenden Interpretation, auch mit Blick auf die jeweils vergangenen, aktuelle und künftige? Lebenssituation. Wir haben anhand eines konkreten Interviews, dass wir im Jahr 2003 geführt haben, versucht die Erkenntnisse von Schütze auf ein solches Interview anzuwenden. Im Anschluss an das abgedruckte Interview folgt eine Interpretation in Anlehnung an Schütze, anschließend eine Erweiterung durch die Anregungen aus dem studentischen Plenum. Es schließt eine Reflexion des Prozesse dran an. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alfred Schütze hat mit den Grundstein für die Interpretation von narrativen Interviews gelegt. Mit deren Hilfe können Menschen besser verstanden werden. Sie, die Interviews, geben Aufschluss über lebensbiographische Tatsächlichkeiten und eröffnen damit Möglichkeiten einer weitreichenden Interpretation, auch mit Blick auf die jeweils vergangenen, aktuelle und künftige? Lebenssituation. Wir haben anhand eines konkreten Interviews, dass wir im Jahr 2003 geführt haben, versucht die Erkenntnisse von Schütze auf ein solches Interview anzuwenden. Im Anschluss an das abgedruckte Interview folgt eine Interpretation in Anlehnung an Schütze, anschließend eine Erweiterung durch die Anregungen aus dem studentischen Plenum. Es schließt eine Reflexion des Prozesse dran an. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ontisches Beharren und existentielle Nichtidentität by Michael M. Fleißer
Cover of the book Lukaschenkas Coup - Der kalte Staatsstreich von 1996 by Michael M. Fleißer
Cover of the book Supply Chain Management can Mitigate Poverty by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Politisierung des Buddhismus auf Sri Lanka by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Out-of-Body Experience by Michael M. Fleißer
Cover of the book Top Dog, Lean and Hungry Look, Puppy Dog und Fat Cat - Eine Taxonomie strategischen Marktverhaltens by Michael M. Fleißer
Cover of the book 'Il choisit son Napoléon'. Stendhals Konzeption des Napoléon-Mythos by Michael M. Fleißer
Cover of the book Ölkatastrophen. Ursachen und Folgen der Meeresverschmutzung durch Erdöl by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die phänomenologische Pädagogik by Michael M. Fleißer
Cover of the book Eine empirische Warenkorbanalyse unter Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität by Michael M. Fleißer
Cover of the book Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit by Michael M. Fleißer
Cover of the book Beratung und Schulung pflegender Angehöriger von Wachkoma-Patienten in der ambulanten Pflegeversorgung by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Bedeutung von Sozialklauseln in der Außenhandelspolitik der EU by Michael M. Fleißer
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht by Michael M. Fleißer
Cover of the book Verhaltensgestörte Kinder. Buchbesprechung: 'Kinder, die hassen. Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle' von Fritz Redl und David Wineman by Michael M. Fleißer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy