Interessenartikulation in China

Eine Untersuchung der verfügbaren Mittel zur Interessenartikulation der Bevölkerung und ihrer Wirkungsweise auf politische Entscheidungsprozesse zur Regierungszeit Mao Zedongs (1949 bis 1976)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Big bigCover of Interessenartikulation in China

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Politische Werbung durch Plakate in der Weimarer Republik (Klasse 9, Geschichte) by
bigCover of the book Erstellen eines eigenen Machinimas mit Moviestorm by
bigCover of the book Unternehmerisches Personalcontrolling unter Anwendung der Balanced Scorecard by
bigCover of the book Körperbilder von Frauen und Männern by
bigCover of the book Die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Schröder am 16.11.2001 by
bigCover of the book Zwei Staatsentwürfe - zwei Arten von Freiheit. Hobbes' 'Leviathan' und Rousseaus 'Gesellschaftsvertrag' im Vergleich by
bigCover of the book Der Blick und das Schamgefühl in Jean-Paul Sartres Werk 'Das Sein und das Nichts' by
bigCover of the book Kollision von Globalabtretung und verlängertem Eigentumsvorbehalt by
bigCover of the book Rhetorische Mittel in Luthers Schrift 'An den christlichen Adel deutscher Nation' by
bigCover of the book Der Jugoslawien-Konflikt. Eine Herausforderung für die Außenpolitik und Sicherheitspolitik der EU? by
bigCover of the book Ökonomischer Imperialismus. Die Rationalität des Ehebruchs by
bigCover of the book Comparison of the Emotional Impact of News Stories in Quality Papers and Popular Papers by
bigCover of the book Der Weg zum Sieg in Poltava by
bigCover of the book 'Old Antiquities and New Features'. Melville's Style and Literary Influences in 'Moby Dick' by
bigCover of the book 'Ich weiß, dass ich nichts weiß' (Sokrates) by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy