Projektorientierter Unterricht an der Hauptschule: Schüler unterrichten Schüler - Eine Hauptschulklasse als Lehrer in der Grundschule

Eine Hauptschulklasse als Lehrer in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Big bigCover of Projektorientierter Unterricht an der Hauptschule: Schüler unterrichten Schüler - Eine Hauptschulklasse als Lehrer in der Grundschule

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Bestandteile von Entgeltabrechnungen beschreiben und Nettoentgelt ermitteln (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by
bigCover of the book Elternarbeit in der Kita. Ein Überblick über Grundlagen, Bildungsangebote und Forschungsstand by
bigCover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by
bigCover of the book Münzen und Münzwesen in Deutschland im Mittelalter by
bigCover of the book Die österreichische Verfassungsnorm im Zeitraum 1918-1929 by
bigCover of the book Thomas Hobbes - Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag? by
bigCover of the book Regionalismus vs. Multilateralismus: Eine politökonomische Perspektive by
bigCover of the book Ist die ökonomische Selbstständigkeit der Frau die Hauptursache für den aktuellen Geburtenrückgang und den Wegfall der Familie? by
bigCover of the book Grundlagen der politischen Steuerung unter dem Gesichtspunkt der steuerungstechnischen Subjekt-Objekt-Beziehung by
bigCover of the book Telefonische Reservierungsannahme in einem Restaurant (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by
bigCover of the book Der Strafvollzug nach der Föderalismusrefom - eine erste Bestandsaufnahme by
bigCover of the book The Constitutional Integration Effect of Funadamental Rights and Freedoms on the Third Person In Turkish Law by
bigCover of the book Food und Gender im Film. Inwiefern nehmen filmische Darstellungen Einfluss auf reale Lebenslagen? by
bigCover of the book Sozialpsychiatrische Einrichtung als Maßregelvollzug by
bigCover of the book Die Bedeutung des Daseins als Mitsein für die Subjektivitätskritik in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy