Der Substanzbegriff bei Aristoteles

Betrachtungen zum VII. Buch der 'Metaphysik'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Der Substanzbegriff bei Aristoteles by Tim Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Fischer ISBN: 9783638007672
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Fischer
ISBN: 9783638007672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles: Metaphysik Bücher VII - IX, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Hauptgegenstand der vorliegenden Hausarbeit bildet die Betrachtung des Begriffs der 'Substanz', so wie er von ARISTOTELES im VII. Buch seiner 'Metaphysik' dargestellt wird. Zu Beginn als 'erstes Seiendes' eingeführt, das selbstständig und 'an sich' existiert, unterscheidet er schließlich vier Bedeutungen von 'Substanz' und erörtert die sich dabei ergebenden Schwierigkeiten. Zunächst soll kurz der historische Kontext der 'Metaphysik' umrissen und ein knapper Überblick ihrer XIV Bücher gegeben werden, bevor dann die im VII. Buch von ARISTOTELES angestellten Überlegungen und seine Argumentation in Bezug auf den Substanzbegriff genauer erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles: Metaphysik Bücher VII - IX, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Hauptgegenstand der vorliegenden Hausarbeit bildet die Betrachtung des Begriffs der 'Substanz', so wie er von ARISTOTELES im VII. Buch seiner 'Metaphysik' dargestellt wird. Zu Beginn als 'erstes Seiendes' eingeführt, das selbstständig und 'an sich' existiert, unterscheidet er schließlich vier Bedeutungen von 'Substanz' und erörtert die sich dabei ergebenden Schwierigkeiten. Zunächst soll kurz der historische Kontext der 'Metaphysik' umrissen und ein knapper Überblick ihrer XIV Bücher gegeben werden, bevor dann die im VII. Buch von ARISTOTELES angestellten Überlegungen und seine Argumentation in Bezug auf den Substanzbegriff genauer erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwule und Queere Identitäten - Ein Abriss der homosexuellen Identitätsentwicklung by Tim Fischer
Cover of the book Wettbewerb der Regionen in Zeiten der Globalisierung by Tim Fischer
Cover of the book Maschinelle Ernte von Industrieobst by Tim Fischer
Cover of the book Die Faktorenanalyse am Beispiel der Struktur von Verhaltensvariablen by Tim Fischer
Cover of the book Die Schule Schloss Salem. Der pädagogische Ansatz Hahns damals und heute by Tim Fischer
Cover of the book Anti-Corruption Initiatives for South Korean Water Management by Tim Fischer
Cover of the book Prozesse der Machtbildung nach Popitz im Film 'Herr der Fliegen' by Tim Fischer
Cover of the book Die Intelligenz-Schulleistungs-Diskrepanz by Tim Fischer
Cover of the book Geschichtsbücher zu Zeiten totalitärer Herrschaft; Schulbuchanalyse by Tim Fischer
Cover of the book Die Wissensbilanz in der Pflegeausbildung by Tim Fischer
Cover of the book Lebenswelten junger Mädchen unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Familie, Freundschaft und Partnerschaft by Tim Fischer
Cover of the book Poor English Israelites: Politischer Radikalismus im England des 17. Jahrhunderts by Tim Fischer
Cover of the book Der neue Reisepass im Lichte des Datenschutzes by Tim Fischer
Cover of the book Vergleich der Strategienvon Bildungsbeteiligung und Förderungvon Kindern aus Migrantenfamilien in Bayern und Hessen by Tim Fischer
Cover of the book Einführung in den Service am Markt (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Tim Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy