Mark Twain: 'Cannibalism in the cars' - eine Analyse

eine Analyse

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Mark Twain: 'Cannibalism in the cars' - eine Analyse by Thorsten Schankin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Schankin ISBN: 9783638290708
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Schankin
ISBN: 9783638290708
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2, Universität Rostock (Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: 19th Century American tales, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Erzählung, erstmals erschienen im Jahr 1868, illustriert eine frühe Phase des Schaffens von Mark Twain. 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida, Missouri geboren, fing Twain schon früh mit dem Schreiben an. Seit Anfang der 1860er war er für verschiedene regionale und überregionale Zeitungen als Redakteur und Reporter tätig, und veröffentlichte dort vor allem interessante Reiseberichte. 1865 erweckte Twain erstmals nationales Interesse als Autor, als sein erstes Buch 'The Notorious Jumping Frog of Calaveras County, and other sketches' veröffentlicht wurde. Er erarbeitete sich innerhalb kurzer Zeit einen Ruf als Verfasser von '...lighthearted colorful tales...' (Neider, 1990:I) - spannender, vor allem aber humoriger und satirischer Erzählungen, die stark von Lokalkolorit geprägt waren, zu denen neben anderen, wie z.B. 'Journalism in Tennessee' oder 'A Day at the Niagara' auch die hier zu untersuchende Geschichte zu zählen ist. Allerdings entbehrten diese Geschichten oft auch nicht eines zuweilen bissigen Sarkasmus. Diese früheren Werke erschienen zum Teil im 'Overland Monthly', einer zwischen 1868 und 1930 in San Francisco publizierten Zeitschrift. Ein interessantes Detail am Rande ist, dass der erste Redakteur dieser Zeitschrift zwischen 1868 und 1870 Bret Harte war, der Twain so stark beeinflussen sollte, dass er später meinte: '(Harte) trimmed and trained and schooled me from an awkward utterer of coarse grotesqueness to a writer of paragraphs and chapters.'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2, Universität Rostock (Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: 19th Century American tales, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Erzählung, erstmals erschienen im Jahr 1868, illustriert eine frühe Phase des Schaffens von Mark Twain. 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida, Missouri geboren, fing Twain schon früh mit dem Schreiben an. Seit Anfang der 1860er war er für verschiedene regionale und überregionale Zeitungen als Redakteur und Reporter tätig, und veröffentlichte dort vor allem interessante Reiseberichte. 1865 erweckte Twain erstmals nationales Interesse als Autor, als sein erstes Buch 'The Notorious Jumping Frog of Calaveras County, and other sketches' veröffentlicht wurde. Er erarbeitete sich innerhalb kurzer Zeit einen Ruf als Verfasser von '...lighthearted colorful tales...' (Neider, 1990:I) - spannender, vor allem aber humoriger und satirischer Erzählungen, die stark von Lokalkolorit geprägt waren, zu denen neben anderen, wie z.B. 'Journalism in Tennessee' oder 'A Day at the Niagara' auch die hier zu untersuchende Geschichte zu zählen ist. Allerdings entbehrten diese Geschichten oft auch nicht eines zuweilen bissigen Sarkasmus. Diese früheren Werke erschienen zum Teil im 'Overland Monthly', einer zwischen 1868 und 1930 in San Francisco publizierten Zeitschrift. Ein interessantes Detail am Rande ist, dass der erste Redakteur dieser Zeitschrift zwischen 1868 und 1870 Bret Harte war, der Twain so stark beeinflussen sollte, dass er später meinte: '(Harte) trimmed and trained and schooled me from an awkward utterer of coarse grotesqueness to a writer of paragraphs and chapters.'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychosoziale Kunsttherapie im Rahmen der psychosozialen Betreuung by Thorsten Schankin
Cover of the book Tower of London by Thorsten Schankin
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Management - Der Begriff der Lebenswelt nach Jürgen Habermas und Andreas Wimmer by Thorsten Schankin
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Theorien, Globalisierung und Probleme der Weltwirtschaft: Finanzmärkte by Thorsten Schankin
Cover of the book Dada's Manifestos and Peter Bürger's Theory of the Avant-garde by Thorsten Schankin
Cover of the book Lernen im Internet by Thorsten Schankin
Cover of the book Probleme des Übersetzens: Literarische Übersetzungen. Beispiele aus den Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch by Thorsten Schankin
Cover of the book Probleme der Sicherungsabtretung in Österreich by Thorsten Schankin
Cover of the book Das Antidiskriminierungsgesetz by Thorsten Schankin
Cover of the book Lernreflexion - Vergleich der Marien-Erscheinungen Lourdes (1858) und Marpingen (1876/77) by Thorsten Schankin
Cover of the book Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika by Thorsten Schankin
Cover of the book Vom Opfer zum Täter: Kriegserfahrungen, ihre Auswirkungen und die Effektivität von Bewältigungsstrategien am Beispiel des nahen Ostens by Thorsten Schankin
Cover of the book Urheberrecht und Plagiat by Thorsten Schankin
Cover of the book Unterrichtseinheit 1. Klasse: 'Post für den Tiger' by Thorsten Schankin
Cover of the book Essstörungen im Sport by Thorsten Schankin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy