Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Big bigCover of Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Das Klosterleben des Dominikaner-Ordens im Mittelalter by
bigCover of the book Die Entwicklungen und Grundlagen des chinesischen Nationalismus vor 1945 by
bigCover of the book Die Wirtschaftspolitik der Präsidialkabinette Brüning - Ein Beitrag zur Diskussion um die These Knut Borchardts by
bigCover of the book Sekten - Darstellung der psychologischen Manipulation by
bigCover of the book Arbeit mit Ton im kunsttherapeutischen Kontext by
bigCover of the book Computerrennspiele im pädagogischen Kontext by
bigCover of the book Altenpflege in Tirol by
bigCover of the book Der Prozess der Zivilisationen und die Genese des Staates by
bigCover of the book Hat die Philosophie einen Nutzen? by
bigCover of the book Die französischen Übersetzungen von Kafkas 'Prozess' by
bigCover of the book Gott verstehen lernen in der eigenen Geschichte by
bigCover of the book Castingshows - Möglichkeit zur Identitätsstiftung und kritische Auseinandersetzung by
bigCover of the book Steganographie in der digitalen Bildbearbeitung by
bigCover of the book Soziale Armut und Segregation by
bigCover of the book Aufbau, Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung eines (virtuellen) Aktienoptionsprogramms im Rahmen der Mitarbeiterbeteiligung eines mittelständischen Unternehmens by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy