Steganographie in der digitalen Bildbearbeitung

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Steganographie in der digitalen Bildbearbeitung by Julia Eisenmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Eisenmann ISBN: 9783640162079
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Eisenmann
ISBN: 9783640162079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Universität Ulm (Institut für angewandte Informationsverarbeitung), Veranstaltung: Digitalfotographie: Theorie und Praxis, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man im Nachhinein auf den 11. September 2001 zurückblickt, fragt man sich noch immer, wieso man so etwas nicht verhindern konnte. Noch immer ist dieses Thema äußerst aktuell und die Nachforschungen sind noch lange nicht beendet. 'Es reicht nicht, Informationen zu protokollieren, man muss sie auch analysieren können, wenn man sie zur Prävention nutzen will. So aber blieb den US-Geheimdiensten nach den katastrophalen Anschlägen nur das peinliche Eingeständnis, im eigenen Datenbestand wichtige Hinweise gefunden zu haben - nur leider erst, nachdem die Katastrophe passiert war.' Dieses Zitat aus einem Artikel bei Spiegel Online spielt auf die Ohnmächtigkeit der Regierung hinsichtlich mancher Verfahren von Terroristen an. Eines dieser noch weiter zu erforschenden Gebieten ist die Steganographie, ein noch immer sehr starkes und undurchsichtiges Mittel des geheimen Informationsaustausches. Im heutigen Computerzeitalter hat sich neben einfachen Verschlüsselungsmethoden eine enorme Menge an Möglichkeiten für Geheimhaltungsverfahren aufgetan, sodass dieses Kapitel in der Kriminalistik eine große Herausforderung für die Geheimdienste dastellt. Um sich eine Vorstellung machen zu können, welche Wege sich Kriminellen durch die Steganographie eröffnen, soll in den Folgenden Kapiteln eine Übersicht über das Thema gegeben werden und einzelne Verfahren speziell bezüglich der digitalen Bildbearbeitung beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Universität Ulm (Institut für angewandte Informationsverarbeitung), Veranstaltung: Digitalfotographie: Theorie und Praxis, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man im Nachhinein auf den 11. September 2001 zurückblickt, fragt man sich noch immer, wieso man so etwas nicht verhindern konnte. Noch immer ist dieses Thema äußerst aktuell und die Nachforschungen sind noch lange nicht beendet. 'Es reicht nicht, Informationen zu protokollieren, man muss sie auch analysieren können, wenn man sie zur Prävention nutzen will. So aber blieb den US-Geheimdiensten nach den katastrophalen Anschlägen nur das peinliche Eingeständnis, im eigenen Datenbestand wichtige Hinweise gefunden zu haben - nur leider erst, nachdem die Katastrophe passiert war.' Dieses Zitat aus einem Artikel bei Spiegel Online spielt auf die Ohnmächtigkeit der Regierung hinsichtlich mancher Verfahren von Terroristen an. Eines dieser noch weiter zu erforschenden Gebieten ist die Steganographie, ein noch immer sehr starkes und undurchsichtiges Mittel des geheimen Informationsaustausches. Im heutigen Computerzeitalter hat sich neben einfachen Verschlüsselungsmethoden eine enorme Menge an Möglichkeiten für Geheimhaltungsverfahren aufgetan, sodass dieses Kapitel in der Kriminalistik eine große Herausforderung für die Geheimdienste dastellt. Um sich eine Vorstellung machen zu können, welche Wege sich Kriminellen durch die Steganographie eröffnen, soll in den Folgenden Kapiteln eine Übersicht über das Thema gegeben werden und einzelne Verfahren speziell bezüglich der digitalen Bildbearbeitung beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Präimplantationsdiagnostik. Eine Verletzung der Menschenwürde? by Julia Eisenmann
Cover of the book Das Motiv Marilyn Monroe by Julia Eisenmann
Cover of the book Der Vulkanismus in Eifel und Siebengebirge (unter besonderer Berücksichtigung seiner wirtschaftlichen Bedeutung) by Julia Eisenmann
Cover of the book Drucken einer Urkunde für Schulungsteilnehmer (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Julia Eisenmann
Cover of the book Offshore-Windenergie. Wirtschaftliche Perspektiven by Julia Eisenmann
Cover of the book Kindheit heute. Ein modernes Verständnis von Kindererziehung by Julia Eisenmann
Cover of the book Mehr verkaufen durch bessere Kommunikation by Julia Eisenmann
Cover of the book Grundüberlegungen zum quantitativen Wachstum. Kann es ein stetiges Wachstum real geben? by Julia Eisenmann
Cover of the book Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI) by Julia Eisenmann
Cover of the book Schule und Gewalt by Julia Eisenmann
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse von analytischen Informationssystemen by Julia Eisenmann
Cover of the book The representation of youth and youth culture in the novel Absolute Beginners by Colin MacInnes by Julia Eisenmann
Cover of the book Das Scheitern der Bremer Räterepublik und die Rolle Gustav Noskes by Julia Eisenmann
Cover of the book Lernwiderstände in der formalisierten beruflichen Weiterbildung by Julia Eisenmann
Cover of the book Einführung einer interdisziplinären Notfallaufnahme by Julia Eisenmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy