Bildung einer nachhaltigen Entwicklung in der Grundschule

Dargestellt am Thema: Nachhaltige Bewirtschaftung des Thüringer Waldes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Bildung einer nachhaltigen Entwicklung in der Grundschule by Thomas Gräfe, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Gräfe ISBN: 9783640572892
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Thomas Gräfe
ISBN: 9783640572892
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Habt Ehrfurcht vor dem Baum! Er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig. Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen der Minderwertigkeit eines Volkes und von niedriger Gesinnung des Einzelnen.' (Alexander von Humboldt) Das Zitat des Naturforschers und Geografen Alexander von Humboldt macht unmissverständlich klar, dass diejenigen, die der Natur feindselig gegenüberstehen, ungebildete Menschen sind. Im Umkehrschluss lässt sich behaupten, dass hingegen gebildete Menschen sich die Natur zum Freund machen. Ebenso lässt sich interpretieren, dass die Natur den Menschen heutzutage nicht mehr heilig ist. Die Bildung des Menschen stellt nach dem Verständnis des Zitats eine wesentliche Größe dar. Daher ist es überaus wichtig, dass Bildungseinrichtungen in Zeiten fortschreitender Naturentfremdung geeignete Verfahren und Methoden entwickeln müssen, um diesen Trend entgegenzuwirken. Um die Natur verstehen zu können, ist es hilfreich, diese zu erleben und nicht nur von Berichten oder anderen sekundären Quellen zu zehren. Seit vielen Jahren versuchen verschiedene Institutionen, die Bewahrung der Natur durch Aufklärungsarbeit zu gewährleisten und die Menschen zu einer engeren Naturverbundenheit zu bewegen. Ziel der Umweltbildung ist unter anderem, dass die Menschen begreifen sollen, dass sie von der Natur abhängig sind und daher ein kluger und zukunftssicherer Umgang der natürlichen Ressourcen von Nöten ist. Auf der neunten Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung, am 23.11.2009, lobte und kritisierte die deutsche Bundeskanzlerin die Fortschritte der BRD hinsichtlich der nachhaltigen Entwicklung. In ihrer Rede griff sie das Motto des Nachhaltigkeitsrates, 'Nachhaltigkeit in einer sich ändernden Welt - Weichenstellung für Deutschland' , auf und machte unmissverständlich klar, dass das Prinzip der Nachhaltigkeit noch nicht in allen Gesellschaftsschichten verankert sei und daher weiterer Aufklärungs- und Handlungsbedarf besteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Habt Ehrfurcht vor dem Baum! Er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig. Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen der Minderwertigkeit eines Volkes und von niedriger Gesinnung des Einzelnen.' (Alexander von Humboldt) Das Zitat des Naturforschers und Geografen Alexander von Humboldt macht unmissverständlich klar, dass diejenigen, die der Natur feindselig gegenüberstehen, ungebildete Menschen sind. Im Umkehrschluss lässt sich behaupten, dass hingegen gebildete Menschen sich die Natur zum Freund machen. Ebenso lässt sich interpretieren, dass die Natur den Menschen heutzutage nicht mehr heilig ist. Die Bildung des Menschen stellt nach dem Verständnis des Zitats eine wesentliche Größe dar. Daher ist es überaus wichtig, dass Bildungseinrichtungen in Zeiten fortschreitender Naturentfremdung geeignete Verfahren und Methoden entwickeln müssen, um diesen Trend entgegenzuwirken. Um die Natur verstehen zu können, ist es hilfreich, diese zu erleben und nicht nur von Berichten oder anderen sekundären Quellen zu zehren. Seit vielen Jahren versuchen verschiedene Institutionen, die Bewahrung der Natur durch Aufklärungsarbeit zu gewährleisten und die Menschen zu einer engeren Naturverbundenheit zu bewegen. Ziel der Umweltbildung ist unter anderem, dass die Menschen begreifen sollen, dass sie von der Natur abhängig sind und daher ein kluger und zukunftssicherer Umgang der natürlichen Ressourcen von Nöten ist. Auf der neunten Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung, am 23.11.2009, lobte und kritisierte die deutsche Bundeskanzlerin die Fortschritte der BRD hinsichtlich der nachhaltigen Entwicklung. In ihrer Rede griff sie das Motto des Nachhaltigkeitsrates, 'Nachhaltigkeit in einer sich ändernden Welt - Weichenstellung für Deutschland' , auf und machte unmissverständlich klar, dass das Prinzip der Nachhaltigkeit noch nicht in allen Gesellschaftsschichten verankert sei und daher weiterer Aufklärungs- und Handlungsbedarf besteht.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book JFK by Oliver Stone - A Hollywood Biopic? by Thomas Gräfe
Cover of the book Key Influences on the Early and Rapid Internationalization in the Airline Industry. A Case Study on easyJet by Thomas Gräfe
Cover of the book Chinua Achebe's Things Fall Apart - Bridging Cultural Differences by Thomas Gräfe
Cover of the book Influence Factors For Online Dating Profit by Thomas Gräfe
Cover of the book Organisation Culture - An insight in organisation culture of the Audi AG by Thomas Gräfe
Cover of the book Transfer pricing for multinational enterprises. An integrated approach by Thomas Gräfe
Cover of the book The presentation of love in Shakespeare's 'A Midsummer Night's Dream' by Thomas Gräfe
Cover of the book Discussion of theoretical perspectives that help to understand the phenomena of globalization by Thomas Gräfe
Cover of the book Heroes of a different kind. 'The Bigger-Than-Life'-John Wayne versus the 'Man with no Name'-Clint Eastwood by Thomas Gräfe
Cover of the book Differences and similarities - Social work in chosen european countries by Thomas Gräfe
Cover of the book Analysis of Speech Acts in Movie Dialogues on the Example of Ridley Scott's Bladerunner by Thomas Gräfe
Cover of the book To what extent does Europeanization affect national political parties? by Thomas Gräfe
Cover of the book Emotional Intelligence, Academic Intelligence and Speed of Mind: The Case of Emotion Perception by Thomas Gräfe
Cover of the book Central concepts of aesthetics: a proposal for their application by Thomas Gräfe
Cover of the book Sektorale Innovationssysteme: Eine Analyse der deutschen Kraftfahrzeugindustrie by Thomas Gräfe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy