Author: | Nilgün Yerdelen | ISBN: | 9783640446391 |
Publisher: | GRIN Publishing | Publication: | October 15, 2009 |
Imprint: | GRIN Publishing | Language: | German |
Author: | Nilgün Yerdelen |
ISBN: | 9783640446391 |
Publisher: | GRIN Publishing |
Publication: | October 15, 2009 |
Imprint: | GRIN Publishing |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzernsteuerquote, die Ende der neunziger Jahre noch ein Schattendasein in Lehrbüchern zur Bilanzanalyse führte, hat in den letzten Jahren enorm an Bedeu-tung gewonnen. Insbesondere Unternehmen, die ihre Konzernrechnungslegung auf internationale Rechnungslegungssysteme umstellen, finden eine wachsende Konfrontation über die Relevanz, sowie die Anwendung und Aussagefähigkeit der Konzernsteuerquote. Mit zunehmender Kapitalmarktorientierung hat die Konzernsteuerquote immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist '[...] inzwischen zu einem Diskussionsthe-ma auf Hauptversammlungen' geworden. Dies lässt sich vor allem auf den Zu-sammenhang zwischen der Konzernsteuerquote und deren direktem Einfluss auf das Ergebnis Gewinn je Aktie (earnings per shares ) zurückführen. Die earnings per shares, eine Nachsteuergröße einer Unternehmung, ist umso höher je niedriger die Konzernsteuerquote ist, d.h. eine minimale Absenkung der Konzernsteuerquote bedeutet eine Verbesserung des Gewinns je Aktie. Bspw. stieg der Gewinn je Aktie der Fielmann AG von 1,88 Euro auf 2.50 Euro, wobei neben dem Anstieg des Gewinns die niedrige Steuerquote dazu beigetragen hat. 1.2 Gang der Untersuchung Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, zunächst die Konzernsteuerquote und ihre Zusammensetzung darzustellen. Im Folgenden werden ihre Funktionen beschrie-ben und gleichzeitig ihre Verwendungsmöglichkeiten demonstriert. Es wird eine graphische Analyse der Konzernsteuerquote visualisiert und wiedergegeben, sowie die wesentlichen Einflussfaktoren untersucht, damit eine Beurteilung der Aussagefähigkeit dieser Kennzahl möglich ist. Dabei soll vertieft auf die Ermittlung der Konzernsteuerquote eingegangen werden. Anschließend wird auf die verpflichtende Überleitungsrechnung nach IAS 12 eingegangen. Des Weiteren wird die Konzernsteuerquote einer kritischen Würdigung unterzogen. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus dieser Arbeit ergeben, thesenförmig zusammengefasst [...]
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzernsteuerquote, die Ende der neunziger Jahre noch ein Schattendasein in Lehrbüchern zur Bilanzanalyse führte, hat in den letzten Jahren enorm an Bedeu-tung gewonnen. Insbesondere Unternehmen, die ihre Konzernrechnungslegung auf internationale Rechnungslegungssysteme umstellen, finden eine wachsende Konfrontation über die Relevanz, sowie die Anwendung und Aussagefähigkeit der Konzernsteuerquote. Mit zunehmender Kapitalmarktorientierung hat die Konzernsteuerquote immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist '[...] inzwischen zu einem Diskussionsthe-ma auf Hauptversammlungen' geworden. Dies lässt sich vor allem auf den Zu-sammenhang zwischen der Konzernsteuerquote und deren direktem Einfluss auf das Ergebnis Gewinn je Aktie (earnings per shares ) zurückführen. Die earnings per shares, eine Nachsteuergröße einer Unternehmung, ist umso höher je niedriger die Konzernsteuerquote ist, d.h. eine minimale Absenkung der Konzernsteuerquote bedeutet eine Verbesserung des Gewinns je Aktie. Bspw. stieg der Gewinn je Aktie der Fielmann AG von 1,88 Euro auf 2.50 Euro, wobei neben dem Anstieg des Gewinns die niedrige Steuerquote dazu beigetragen hat. 1.2 Gang der Untersuchung Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, zunächst die Konzernsteuerquote und ihre Zusammensetzung darzustellen. Im Folgenden werden ihre Funktionen beschrie-ben und gleichzeitig ihre Verwendungsmöglichkeiten demonstriert. Es wird eine graphische Analyse der Konzernsteuerquote visualisiert und wiedergegeben, sowie die wesentlichen Einflussfaktoren untersucht, damit eine Beurteilung der Aussagefähigkeit dieser Kennzahl möglich ist. Dabei soll vertieft auf die Ermittlung der Konzernsteuerquote eingegangen werden. Anschließend wird auf die verpflichtende Überleitungsrechnung nach IAS 12 eingegangen. Des Weiteren wird die Konzernsteuerquote einer kritischen Würdigung unterzogen. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus dieser Arbeit ergeben, thesenförmig zusammengefasst [...]