Konzernsteuerquote: Eine kritische Würdigung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Konzernsteuerquote: Eine kritische Würdigung by Nilgün Yerdelen, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nilgün Yerdelen ISBN: 9783640446391
Publisher: GRIN Publishing Publication: October 15, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Nilgün Yerdelen
ISBN: 9783640446391
Publisher: GRIN Publishing
Publication: October 15, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzernsteuerquote, die Ende der neunziger Jahre noch ein Schattendasein in Lehrbüchern zur Bilanzanalyse führte, hat in den letzten Jahren enorm an Bedeu-tung gewonnen. Insbesondere Unternehmen, die ihre Konzernrechnungslegung auf internationale Rechnungslegungssysteme umstellen, finden eine wachsende Konfrontation über die Relevanz, sowie die Anwendung und Aussagefähigkeit der Konzernsteuerquote. Mit zunehmender Kapitalmarktorientierung hat die Konzernsteuerquote immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist '[...] inzwischen zu einem Diskussionsthe-ma auf Hauptversammlungen' geworden. Dies lässt sich vor allem auf den Zu-sammenhang zwischen der Konzernsteuerquote und deren direktem Einfluss auf das Ergebnis Gewinn je Aktie (earnings per shares ) zurückführen. Die earnings per shares, eine Nachsteuergröße einer Unternehmung, ist umso höher je niedriger die Konzernsteuerquote ist, d.h. eine minimale Absenkung der Konzernsteuerquote bedeutet eine Verbesserung des Gewinns je Aktie. Bspw. stieg der Gewinn je Aktie der Fielmann AG von 1,88 Euro auf 2.50 Euro, wobei neben dem Anstieg des Gewinns die niedrige Steuerquote dazu beigetragen hat. 1.2 Gang der Untersuchung Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, zunächst die Konzernsteuerquote und ihre Zusammensetzung darzustellen. Im Folgenden werden ihre Funktionen beschrie-ben und gleichzeitig ihre Verwendungsmöglichkeiten demonstriert. Es wird eine graphische Analyse der Konzernsteuerquote visualisiert und wiedergegeben, sowie die wesentlichen Einflussfaktoren untersucht, damit eine Beurteilung der Aussagefähigkeit dieser Kennzahl möglich ist. Dabei soll vertieft auf die Ermittlung der Konzernsteuerquote eingegangen werden. Anschließend wird auf die verpflichtende Überleitungsrechnung nach IAS 12 eingegangen. Des Weiteren wird die Konzernsteuerquote einer kritischen Würdigung unterzogen. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus dieser Arbeit ergeben, thesenförmig zusammengefasst [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzernsteuerquote, die Ende der neunziger Jahre noch ein Schattendasein in Lehrbüchern zur Bilanzanalyse führte, hat in den letzten Jahren enorm an Bedeu-tung gewonnen. Insbesondere Unternehmen, die ihre Konzernrechnungslegung auf internationale Rechnungslegungssysteme umstellen, finden eine wachsende Konfrontation über die Relevanz, sowie die Anwendung und Aussagefähigkeit der Konzernsteuerquote. Mit zunehmender Kapitalmarktorientierung hat die Konzernsteuerquote immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist '[...] inzwischen zu einem Diskussionsthe-ma auf Hauptversammlungen' geworden. Dies lässt sich vor allem auf den Zu-sammenhang zwischen der Konzernsteuerquote und deren direktem Einfluss auf das Ergebnis Gewinn je Aktie (earnings per shares ) zurückführen. Die earnings per shares, eine Nachsteuergröße einer Unternehmung, ist umso höher je niedriger die Konzernsteuerquote ist, d.h. eine minimale Absenkung der Konzernsteuerquote bedeutet eine Verbesserung des Gewinns je Aktie. Bspw. stieg der Gewinn je Aktie der Fielmann AG von 1,88 Euro auf 2.50 Euro, wobei neben dem Anstieg des Gewinns die niedrige Steuerquote dazu beigetragen hat. 1.2 Gang der Untersuchung Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, zunächst die Konzernsteuerquote und ihre Zusammensetzung darzustellen. Im Folgenden werden ihre Funktionen beschrie-ben und gleichzeitig ihre Verwendungsmöglichkeiten demonstriert. Es wird eine graphische Analyse der Konzernsteuerquote visualisiert und wiedergegeben, sowie die wesentlichen Einflussfaktoren untersucht, damit eine Beurteilung der Aussagefähigkeit dieser Kennzahl möglich ist. Dabei soll vertieft auf die Ermittlung der Konzernsteuerquote eingegangen werden. Anschließend wird auf die verpflichtende Überleitungsrechnung nach IAS 12 eingegangen. Des Weiteren wird die Konzernsteuerquote einer kritischen Würdigung unterzogen. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus dieser Arbeit ergeben, thesenförmig zusammengefasst [...]

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Federalism and Foreign Policy: Do the States have Rights? by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Risk Analysis and Assessment in Perishable Food Supply Chain by Nilgün Yerdelen
Cover of the book The Rise of Islam by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Die Entwicklung der Profession der Sozialen Arbeit unter dem Einfluss von Frauenbewegung und Judenemanzipation by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Geoffrey Chaucer's Canterbury Tales by Nilgün Yerdelen
Cover of the book The scientific community accepts that global warming exists. What are causes and effects of this process? by Nilgün Yerdelen
Cover of the book The Protection of Minority Shareholders under the new Company Law of the People's Republic of China by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Objective narrative, irony and sympathy in Flaubert's 'Un Coeur simple' by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Balanced scorecard - Solving all problems of traditional accounting systems? by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Literature and Therapy by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Warum benützen Menschen virtuelle Welten als Kommunikationsplattformen? by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Japan's Foreign and Security Policy in the Twenty First Century: Challenges and Alternatives by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Partnership at work: Comparison and evaluation by Nilgün Yerdelen
Cover of the book How to survive the skies over Europe - European lowcost carriers by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Demography. A Short Introduction by Nilgün Yerdelen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy