Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien

Die Erstellung eines Blueprints mit Hilfe des 4C/ID-Modells

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien by Anne Küllenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Küllenberg ISBN: 9783640850976
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Küllenberg
ISBN: 9783640850976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 4C/ID Modell aus der heutigen Zeit, welches von Jeroen van Merriënboer, Professor an der Offenen Universität der Niederlande entwickelt wurde, will Lernende '...bei der Integration von Kenntnissen, Fertigkeiten und Attitüden, die für eine effektive Arbeitsleistung notwendig sind, unterstützen' (Bastiaens, et al. 2010, S.90). Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema 'Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien'. Der erste Teil der Arbeit beinhaltet einen praktischen Teil, in welchem die Entwicklung eines Blueprints an Hand des Beispiels eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien im Vordergrund steht. Im zweiten Teil der Arbeit wird der lerntheoretische Rahmen des Four-Component Instructional Design Modells präsentiert und es werden didaktische Szenarien, sowie geeignete Medien angegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 4C/ID Modell aus der heutigen Zeit, welches von Jeroen van Merriënboer, Professor an der Offenen Universität der Niederlande entwickelt wurde, will Lernende '...bei der Integration von Kenntnissen, Fertigkeiten und Attitüden, die für eine effektive Arbeitsleistung notwendig sind, unterstützen' (Bastiaens, et al. 2010, S.90). Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema 'Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien'. Der erste Teil der Arbeit beinhaltet einen praktischen Teil, in welchem die Entwicklung eines Blueprints an Hand des Beispiels eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien im Vordergrund steht. Im zweiten Teil der Arbeit wird der lerntheoretische Rahmen des Four-Component Instructional Design Modells präsentiert und es werden didaktische Szenarien, sowie geeignete Medien angegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sanierung deutscher Unternehmen durch das englische Scheme of Arrangement by Anne Küllenberg
Cover of the book Implikaturen nach Grice, Horn und Levinson by Anne Küllenberg
Cover of the book Das studentische Subjekt. Eine qualitative Untersuchung von Studentenmagazinen by Anne Küllenberg
Cover of the book Kulturschock bei auslandsentsandten Mitarbeitern (Expatriaten) by Anne Küllenberg
Cover of the book Die Einflussnahme der Sowjetunion in Afghanistan zwischen 1973 und 1979 by Anne Küllenberg
Cover of the book Die Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen by Anne Küllenberg
Cover of the book Lamb to the Slaughter - a Detective Story by Anne Küllenberg
Cover of the book Welchen Beitrag können NGOs zur Entwicklungszusammenarbeit leisten? by Anne Küllenberg
Cover of the book Zur Ästhetik der Auslassungen bei Marguerite Duras by Anne Küllenberg
Cover of the book Religionspädagogik. Franz von Assisi im Religionsunterricht der 4. Klasse. by Anne Küllenberg
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit by Anne Küllenberg
Cover of the book Die Reinheit des Naturzustandes versus die Verfälschtheit des Kulturzustandes by Anne Küllenberg
Cover of the book Kennzahlensysteme bei mehrfacher Zielsetzung im Logistikbereich by Anne Küllenberg
Cover of the book Der Privatdetektiv Nestor Burma und der Kommissar Jules Maigret - ein Vergleich by Anne Küllenberg
Cover of the book Gottfried Wilhelm Leibniz und die Theodizee by Anne Küllenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy