Bindung längerfristiger Konsequenzen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Bindung längerfristiger Konsequenzen by Mareike Böhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Böhler ISBN: 9783638408127
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Böhler
ISBN: 9783638408127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindungstheorie beschäftigt sich mit den Auswirkungen früher Kindheitserfahrungen mit engen Bezugspersonen, im Hinblick auf die spätere Persönlichkeit des Menschen. Als primäre Bezugsperson gilt meist die Mutter, aber auch Vater, Geschwister und andere eventuell nicht verwandte Personen können vom Kind gewählt werden. Man geht davon aus, dass die Neigung des Menschen, enge und von Gefühlen begleitete Beziehungen zu anderen Menschen zu pflegen, ein eigenständiges menschliches Bedürfnis ist. Wobei die früheste Bindung eines Menschen, dessen prägt. Bei dem Thema 'Bindung - längerfristige Konsequenzen' geht es um die Frage, wie sich die frühkindliche Bindung im Lebenslauf fortsetzt. - Wie sich diese Bindung auf die Persönlichkeit des Menschen, dessen Verhalten und den Umgang mit anderen Menschen auswirkt. Die Zeitspanne, die dabei betrachtet wird, reicht vom Kleinkindalter bis ins Jugendalter. (Etwa bis zum 16. Lebensjahr.) Außerdem ist wichtig, wie es hierbei mit der Stabilität von Bindung aussieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindungstheorie beschäftigt sich mit den Auswirkungen früher Kindheitserfahrungen mit engen Bezugspersonen, im Hinblick auf die spätere Persönlichkeit des Menschen. Als primäre Bezugsperson gilt meist die Mutter, aber auch Vater, Geschwister und andere eventuell nicht verwandte Personen können vom Kind gewählt werden. Man geht davon aus, dass die Neigung des Menschen, enge und von Gefühlen begleitete Beziehungen zu anderen Menschen zu pflegen, ein eigenständiges menschliches Bedürfnis ist. Wobei die früheste Bindung eines Menschen, dessen prägt. Bei dem Thema 'Bindung - längerfristige Konsequenzen' geht es um die Frage, wie sich die frühkindliche Bindung im Lebenslauf fortsetzt. - Wie sich diese Bindung auf die Persönlichkeit des Menschen, dessen Verhalten und den Umgang mit anderen Menschen auswirkt. Die Zeitspanne, die dabei betrachtet wird, reicht vom Kleinkindalter bis ins Jugendalter. (Etwa bis zum 16. Lebensjahr.) Außerdem ist wichtig, wie es hierbei mit der Stabilität von Bindung aussieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begriffsklärungen: Von Immatriellen Vermögenswerten über Erfolgspotenziale zu Leistungstreibern und 'Enablers' by Mareike Böhler
Cover of the book 1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion by Mareike Böhler
Cover of the book Responsible Geographies and how they (dis)connect the world by Mareike Böhler
Cover of the book Kontrolle des internationalen Finanzsystems: James Tobin und die Vision einer Devisentransaktionssteuer by Mareike Böhler
Cover of the book Grundlagen zu Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Mareike Böhler
Cover of the book Planwirtschaft und ihr Alltag by Mareike Böhler
Cover of the book The Intercultural Complementarity And Integration Principle by Mareike Böhler
Cover of the book Die einheitliche Integration der schriftlichen Division in den Lehrplan der Primarstufe by Mareike Böhler
Cover of the book Bearbeitung des Posteinganges (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Mareike Böhler
Cover of the book Ludwig Tieck - 'Shakespeare´s Behandlung des Wunderbaren' by Mareike Böhler
Cover of the book Der Friedensschluß zwischen Rom und Antiochos III. 188 v. Chr. in Apameia by Mareike Böhler
Cover of the book Games and Speaking Activities by Mareike Böhler
Cover of the book Der erste apokalyptische Reiter by Mareike Böhler
Cover of the book Methoden zur Strommarktkopplung in Europa by Mareike Böhler
Cover of the book Freizeittrends im Tourismus - Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten für das Destinationsmarketing by Mareike Böhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy