Bindung längerfristiger Konsequenzen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Bindung längerfristiger Konsequenzen by Mareike Böhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Böhler ISBN: 9783638408127
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Böhler
ISBN: 9783638408127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindungstheorie beschäftigt sich mit den Auswirkungen früher Kindheitserfahrungen mit engen Bezugspersonen, im Hinblick auf die spätere Persönlichkeit des Menschen. Als primäre Bezugsperson gilt meist die Mutter, aber auch Vater, Geschwister und andere eventuell nicht verwandte Personen können vom Kind gewählt werden. Man geht davon aus, dass die Neigung des Menschen, enge und von Gefühlen begleitete Beziehungen zu anderen Menschen zu pflegen, ein eigenständiges menschliches Bedürfnis ist. Wobei die früheste Bindung eines Menschen, dessen prägt. Bei dem Thema 'Bindung - längerfristige Konsequenzen' geht es um die Frage, wie sich die frühkindliche Bindung im Lebenslauf fortsetzt. - Wie sich diese Bindung auf die Persönlichkeit des Menschen, dessen Verhalten und den Umgang mit anderen Menschen auswirkt. Die Zeitspanne, die dabei betrachtet wird, reicht vom Kleinkindalter bis ins Jugendalter. (Etwa bis zum 16. Lebensjahr.) Außerdem ist wichtig, wie es hierbei mit der Stabilität von Bindung aussieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindungstheorie beschäftigt sich mit den Auswirkungen früher Kindheitserfahrungen mit engen Bezugspersonen, im Hinblick auf die spätere Persönlichkeit des Menschen. Als primäre Bezugsperson gilt meist die Mutter, aber auch Vater, Geschwister und andere eventuell nicht verwandte Personen können vom Kind gewählt werden. Man geht davon aus, dass die Neigung des Menschen, enge und von Gefühlen begleitete Beziehungen zu anderen Menschen zu pflegen, ein eigenständiges menschliches Bedürfnis ist. Wobei die früheste Bindung eines Menschen, dessen prägt. Bei dem Thema 'Bindung - längerfristige Konsequenzen' geht es um die Frage, wie sich die frühkindliche Bindung im Lebenslauf fortsetzt. - Wie sich diese Bindung auf die Persönlichkeit des Menschen, dessen Verhalten und den Umgang mit anderen Menschen auswirkt. Die Zeitspanne, die dabei betrachtet wird, reicht vom Kleinkindalter bis ins Jugendalter. (Etwa bis zum 16. Lebensjahr.) Außerdem ist wichtig, wie es hierbei mit der Stabilität von Bindung aussieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 1618-1648: Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Frieden - Religionskampf und europäische Machtauseinandersetzung by Mareike Böhler
Cover of the book Das bürgerliche Trauerspiel. Lessings 'Emilia Galotti' und Goethes 'Clavigo' by Mareike Böhler
Cover of the book Rückkauf eigener Aktien. Motive, Abwicklung und bilanzielle Behandlung by Mareike Böhler
Cover of the book Kulturelle Aspekte im Internationalen Marketing am Beispiel von Japan by Mareike Böhler
Cover of the book Die moralische Ordnung der Gesellschaft nach Durkheim by Mareike Böhler
Cover of the book Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik by Mareike Böhler
Cover of the book Umgang mit Widerstand in Veränderungsprozessen - Konfliktmanagement by Mareike Böhler
Cover of the book Schwachstellenanalyse & Reverse Engineering von Android Apps by Mareike Böhler
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch aus christlicher Sicht by Mareike Böhler
Cover of the book Ernst Cassirer - Mythos und mythisches Denken in der antiken Philosophie bis zu Platons Staatstheorie by Mareike Böhler
Cover of the book Michel Foucault: Das Dispositiv der Sexualität und der politische Widerstand by Mareike Böhler
Cover of the book Soziokulturelle Siedlungsstruktur-Modelle - Die islamisch-orientalische Stadt by Mareike Böhler
Cover of the book Documenting and Evaluating Traditional Conservation Practice between the Ethnic Groups in Four Districts of Greater Mymensingh Region by Mareike Böhler
Cover of the book Bewerbungstraining in der zweijährigen Berufsfachschule. Eine Unterrichtsstunde by Mareike Böhler
Cover of the book Mediation in der betrieblichen Sozialarbeit by Mareike Böhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy