Die Insolvenz der GmbH

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Insolvenz der GmbH by Arndt Ihln, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arndt Ihln ISBN: 9783638695817
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arndt Ihln
ISBN: 9783638695817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM Essen), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Januar 1999 wurde die Konkursordnung von 1877 und die Vergleichsordnung von 1935 in den alten Bundesländern, sowie die Gesamtvollstreckungsordnung in den neuen Bundesländern durch die Insolvenzordnung ersetzt. Dies war nötig, um sich von unübersichtlichen und veralteten Vorschriften zu trennen und ein systematisches und einheitliches Vorgehen mit der Neuregelung der Materie zu schaffen. Mittlerweile können auch Privatpersonen einen Insolvenzantrag stellen, was sich Verbraucherinsolvenz nennt und nach sieben Jahren mit einer Restschuldbefreiung enden kann. Im Folgenden werden die Grundbegriffe der Themenstellung erläutert. Darauf aufbauend werden die drei verschiedenen Gründe der Insolvenz erläutert. Anschließend wird der Ablauf eines Insolvenzverfahrens betrachtet, welches in das Insolvenzeröffnungsverfahren, in das eröffnete Insolvenzverfahren und in die Beendigung des Insolvenzverfahrens unterteilt wurde. Weiterhin werden die Grundlagen eines Insolvenzplanes erörtert. Abschließend werden die Vor- und Nachteile für die betroffene GmbH betrachtet, sowie das Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM Essen), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Januar 1999 wurde die Konkursordnung von 1877 und die Vergleichsordnung von 1935 in den alten Bundesländern, sowie die Gesamtvollstreckungsordnung in den neuen Bundesländern durch die Insolvenzordnung ersetzt. Dies war nötig, um sich von unübersichtlichen und veralteten Vorschriften zu trennen und ein systematisches und einheitliches Vorgehen mit der Neuregelung der Materie zu schaffen. Mittlerweile können auch Privatpersonen einen Insolvenzantrag stellen, was sich Verbraucherinsolvenz nennt und nach sieben Jahren mit einer Restschuldbefreiung enden kann. Im Folgenden werden die Grundbegriffe der Themenstellung erläutert. Darauf aufbauend werden die drei verschiedenen Gründe der Insolvenz erläutert. Anschließend wird der Ablauf eines Insolvenzverfahrens betrachtet, welches in das Insolvenzeröffnungsverfahren, in das eröffnete Insolvenzverfahren und in die Beendigung des Insolvenzverfahrens unterteilt wurde. Weiterhin werden die Grundlagen eines Insolvenzplanes erörtert. Abschließend werden die Vor- und Nachteile für die betroffene GmbH betrachtet, sowie das Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Jagd auf Führungskräfte: Interims-Management Executive Search / Headhunting? by Arndt Ihln
Cover of the book Entwicklung und Förderung von Medienkompetenz bei Erwachsenen by Arndt Ihln
Cover of the book Online-Shops: Status Quo und Zukunft by Arndt Ihln
Cover of the book Praxisbericht mit Unterrichtsentwurf in einer Gewerbeschule für Gastronomie by Arndt Ihln
Cover of the book Schlafverhalten bei Schülern - Welchen Einfluss hat das Schlafverhalten auf die schulische Leistung? by Arndt Ihln
Cover of the book Religion und Ehre by Arndt Ihln
Cover of the book Das Verschwinden des Subjekts in der Diskurstheorie von Michel Foucault? by Arndt Ihln
Cover of the book Diversity Management unter dem Aspekt der Interkulturalität by Arndt Ihln
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Anreize von deutschen Unternehmen in China zur Motivation chinesischer Mitarbeiter by Arndt Ihln
Cover of the book Die Deutsche Antipodenkolonie und die vormärzliche Kolonialdiskussion by Arndt Ihln
Cover of the book Phonetische Untersuchung der Attraktivität von Stimmen verschiedener Sprecher sowie von Dialekt versus Hochsprache by Arndt Ihln
Cover of the book Leistungskonzept für den weiblichen Bereich im Gerätturnen by Arndt Ihln
Cover of the book Pierre Bourdieu: Ein soziologischer Selbstversuch by Arndt Ihln
Cover of the book Das Erlösungsverständnis Eugen Drewermanns by Arndt Ihln
Cover of the book Zur Erzählfähigkeit von Grundschulkindern im Bereich 'Schreiben zu Bilderfolgen' by Arndt Ihln
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy