Bodenerosion und Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Bodenerosion und Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe) by Heiko Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Lindner ISBN: 9783656611318
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Lindner
ISBN: 9783656611318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionalseminar 'Russischer Altai', Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Sowjetregierung als Maßnahme zur Sicherung der Nahrungsversorgung angestrebt, wurden durch die Neulandaktion unzählige Quadratkilometer Steppe zu Ackerland umgebrochen. Diese Kultivierung der Landschaft führte zunächst zu hohen Erträgen, dann - auf Grund mangelhafter Landnutzung - schnell zu Ertragseinbußen. Grund dafür war und ist eine zunehmende Bodendegradation und dabei im Speziellen, die Winderosion. Stellvertretend für die Steppenregionen der ehem. Sowjetunion wird die Kulundasteppe betrachtet. Diese bildet den östlichen Ausläufer des eurasischen Steppengürtels und der russischen Steppen dabei wird teilweise auf Allgemein- oder Besonderheiten eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionalseminar 'Russischer Altai', Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Sowjetregierung als Maßnahme zur Sicherung der Nahrungsversorgung angestrebt, wurden durch die Neulandaktion unzählige Quadratkilometer Steppe zu Ackerland umgebrochen. Diese Kultivierung der Landschaft führte zunächst zu hohen Erträgen, dann - auf Grund mangelhafter Landnutzung - schnell zu Ertragseinbußen. Grund dafür war und ist eine zunehmende Bodendegradation und dabei im Speziellen, die Winderosion. Stellvertretend für die Steppenregionen der ehem. Sowjetunion wird die Kulundasteppe betrachtet. Diese bildet den östlichen Ausläufer des eurasischen Steppengürtels und der russischen Steppen dabei wird teilweise auf Allgemein- oder Besonderheiten eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen europäischer, regionaler und nationaler Identität - Die Visegrád-Staaten vor der EU-Osterweiterung by Heiko Lindner
Cover of the book Kostenlose Lieferungen by Heiko Lindner
Cover of the book Cumbia Villera by Heiko Lindner
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz- Kreislauferkrankungen by Heiko Lindner
Cover of the book Front Office-Tätigkeiten in europäischen Investmentbanken by Heiko Lindner
Cover of the book Die Grenzen und ihre Überschreitungen in den Werken Yoko Tawadas by Heiko Lindner
Cover of the book Benachteiligung und Diskriminierung von Migranten by Heiko Lindner
Cover of the book Rezensionen zu 'Jud Süß - Film ohne Gewissen' by Heiko Lindner
Cover of the book Janusz Korczak by Heiko Lindner
Cover of the book The Role of the Orthodox Tewahedo Church in Biodiversity Conservation: the case of some churches in Ìnderta, Tigray by Heiko Lindner
Cover of the book Das kulturelle Gedächtnis und die gesellschaftliche Bedeutung von Erinnerungsorten am Beispiel Brandenburger Tor by Heiko Lindner
Cover of the book Strategische Optionen für forschende Pharmaunternehmen zur Sicherung ihrer Marktposition by Heiko Lindner
Cover of the book Von der Instruktion zur Konstruktion - Herausforderung für die berufliche Bildung by Heiko Lindner
Cover of the book Zeiterfahrungen am Beispiel der Untersuchung von Marianne Gronemeyers 'Das Leben als letzte Gelegenheit: Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit' by Heiko Lindner
Cover of the book Vergleich von Ferrainolas Glen Mills Schools mit Makarenkos Gor`kij Kolonie im Kontext zur Sozialen Arbeit in Deutschland by Heiko Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy