Bulimie bei Jugendlichen. Gesellschaftliche Hintergründe und persönliche Disposition

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Bulimie bei Jugendlichen. Gesellschaftliche Hintergründe und persönliche Disposition by Sahar Khazanehdari, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sahar Khazanehdari ISBN: 9783668272774
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sahar Khazanehdari
ISBN: 9783668272774
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Bulimie ist mittlerweile weit verbreitet und betrifft vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Diese Arbeit behandelt vor allem die Ursachen der Ess-Brech-Sucht und bezieht sich auf die Frage, weshalb diese Krankheit gerade heute immer häufiger wird. Die Ursachen werden einzeln erläutert und es werden jene hervorgehoben, die ausschlaggebend dafür sind, dass sich in den letzten 50 Jahren die Anzahl der Bulimiker vermehrt hat. Letztlich werden diese nochmals im Fazit erläutert und erklärt. Unterschiedliche Literaturquellen lassen darauf schließen, dass die Hauptfaktoren das Schlankheitsideal der Gesellschaft, das sich nach den Kriegszeiten neu festgelegt hat, und der Druck der Familie sind. Heute ist es viel üblicher, dass sich Eltern scheiden lassen, während es damals undenkbar war. Der Druck und die psychische Belastung können auch Auslöser sein. Ein weiterer Faktor, der sich im Laufe der Jahre verstärkt hat, sind die Heißhunger- und Essattacken, da es heutzutage Massenproduktion von Essen gibt und die üblichen drei Mahlzeiten am Tag nicht mehr eingehalten werden. Als Folge dessen fühlt man sich aufgebläht und dick, entfernt sich immer mehr dem Ideal der Gesellschaft, und gerät so in den Teufelskreis der Bulimie. Folglich ist der Grund für die Zunahme der Bulimiker die familiäre, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Bulimie ist mittlerweile weit verbreitet und betrifft vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Diese Arbeit behandelt vor allem die Ursachen der Ess-Brech-Sucht und bezieht sich auf die Frage, weshalb diese Krankheit gerade heute immer häufiger wird. Die Ursachen werden einzeln erläutert und es werden jene hervorgehoben, die ausschlaggebend dafür sind, dass sich in den letzten 50 Jahren die Anzahl der Bulimiker vermehrt hat. Letztlich werden diese nochmals im Fazit erläutert und erklärt. Unterschiedliche Literaturquellen lassen darauf schließen, dass die Hauptfaktoren das Schlankheitsideal der Gesellschaft, das sich nach den Kriegszeiten neu festgelegt hat, und der Druck der Familie sind. Heute ist es viel üblicher, dass sich Eltern scheiden lassen, während es damals undenkbar war. Der Druck und die psychische Belastung können auch Auslöser sein. Ein weiterer Faktor, der sich im Laufe der Jahre verstärkt hat, sind die Heißhunger- und Essattacken, da es heutzutage Massenproduktion von Essen gibt und die üblichen drei Mahlzeiten am Tag nicht mehr eingehalten werden. Als Folge dessen fühlt man sich aufgebläht und dick, entfernt sich immer mehr dem Ideal der Gesellschaft, und gerät so in den Teufelskreis der Bulimie. Folglich ist der Grund für die Zunahme der Bulimiker die familiäre, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Softwarepooling im Konzern - Möglichkeiten und Grenzen by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Leibniz' System der Prästabilierten Harmonie und dem System des Okkasionalismus by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Bildhauerei in der griechischen Antike by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Indexikalität und Fregescher Sinn: Eine Untersuchung zu den referentiellen Eigenschaften des Personalpronomen 'ich' by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Die jüdische Tradition in der Kunst Marc Chagalls 1887-1922 by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Klassische Vertragstheorien. Hobbes, Rousseau und Kant. by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Kritische Reflexion des empirischen Zugangs zum Menschen by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Außerplanmäßige Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill nach IAS 36 by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Discourse analysis: News language by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Und sie existiert doch: Umverteilung im libertären Minimalstaat by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Realisierung von Web-Anwendungen mittels MVC-Frameworks am Beispiel CakePHP by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Der Tiefenkasus des Instrumentals by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Bildungschancen und Bildungsungleichheiten in Deutschland in Bezug auf die Theorie des Kapitals von Pierre Bourdieu by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Analyse neuer Finanzierungsalternativen im deutschen Gesundheitswesen. Social Impact Investment by Sahar Khazanehdari
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy