Case Management im Krankenhaus

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Case Management im Krankenhaus by Bernhard Bischof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Bischof ISBN: 9783638448680
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Bischof
ISBN: 9783638448680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: sehr gut, , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Einführung des Gesundheitsstrukturgesetzes werden in der Gesellschaft verschiedene Wege und Möglichkeiten diskutiert, wie das gesamte Gesundheitswesen in Deutschland effizient gemacht werden kann. Unter Effizienz verstehen dabei die Verantwortlichen auf Seiten der Politik, Krankenversicherungen, Bürgern, Unternehmen und Betreibern bzw. Trägern von Krankenhäusern einerseits Qualitätsverbesserungen in der Patientenversorgung, die andererseits Kostenreduzierung ermöglichen. Dies scheint zunächst ein Widerspruch zu sein. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf (staatlich verordnetem) Wettbewerb der Institutionen untereinander, aber auch innerhalb der Institutionen. Beide Aspekte haben den Begriff 'Gesundheitsmarkt' hervorgebracht hat, da das Gesundheitswesen in zunehmendem Umfang Markt- Merkmale im Sinne von Angebot und Nachfrage aufweist. Dem entsprechend befindet sich auch die Terminologie im Wandel. Der Wettbewerb soll gewährleistet werden durch Transparenz der Aufbau - und Ablauforganisation der unterschiedlichen Einrichtungen als Voraussetzung für Vergleichbarkeit: Organisationen werden systematisch überprüft und nach sinnvollen, das heißt dem Anspruch der Effizienz fördernden Veränderungsmöglichkeiten untersucht. Case Management greift zudem den Aspekt der 'Fallführung' auf. Als 'Fall' versteht es den Patienten/Klienten, der individuell durch den Prozeß des Krankenhausaufenthaltes geführt wird: von der Aufnahme über die Behandlung bis zur Entlassung. Case-Management ist eine Methode, die Wirtschaftlichkeit, Fallführung sowie Qualitätsverbesserung der Versorgung in Einklang zu bringen sucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: sehr gut, , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Einführung des Gesundheitsstrukturgesetzes werden in der Gesellschaft verschiedene Wege und Möglichkeiten diskutiert, wie das gesamte Gesundheitswesen in Deutschland effizient gemacht werden kann. Unter Effizienz verstehen dabei die Verantwortlichen auf Seiten der Politik, Krankenversicherungen, Bürgern, Unternehmen und Betreibern bzw. Trägern von Krankenhäusern einerseits Qualitätsverbesserungen in der Patientenversorgung, die andererseits Kostenreduzierung ermöglichen. Dies scheint zunächst ein Widerspruch zu sein. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf (staatlich verordnetem) Wettbewerb der Institutionen untereinander, aber auch innerhalb der Institutionen. Beide Aspekte haben den Begriff 'Gesundheitsmarkt' hervorgebracht hat, da das Gesundheitswesen in zunehmendem Umfang Markt- Merkmale im Sinne von Angebot und Nachfrage aufweist. Dem entsprechend befindet sich auch die Terminologie im Wandel. Der Wettbewerb soll gewährleistet werden durch Transparenz der Aufbau - und Ablauforganisation der unterschiedlichen Einrichtungen als Voraussetzung für Vergleichbarkeit: Organisationen werden systematisch überprüft und nach sinnvollen, das heißt dem Anspruch der Effizienz fördernden Veränderungsmöglichkeiten untersucht. Case Management greift zudem den Aspekt der 'Fallführung' auf. Als 'Fall' versteht es den Patienten/Klienten, der individuell durch den Prozeß des Krankenhausaufenthaltes geführt wird: von der Aufnahme über die Behandlung bis zur Entlassung. Case-Management ist eine Methode, die Wirtschaftlichkeit, Fallführung sowie Qualitätsverbesserung der Versorgung in Einklang zu bringen sucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die großen Grundwasservorkommen der Erde - ihre Nutzung und Gefährdung by Bernhard Bischof
Cover of the book Telekommunikationsüberwachung als verdeckte polizeiliche Maßnahme der Strafprozessordnung by Bernhard Bischof
Cover of the book Alleinerziehend - Aspekte der Beratung für Ein-Eltern-Familien by Bernhard Bischof
Cover of the book Abtreibung als Katholik? by Bernhard Bischof
Cover of the book The Look-To-Singapore Idea in Japan during Lee Kuan Yew Era by Bernhard Bischof
Cover of the book Der Mythos Robin Hood im amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by Bernhard Bischof
Cover of the book Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte by Bernhard Bischof
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band I: Wirtschaftlichkeits- und Organisationsanalyse des innerbetrieblichen Hol- und Bringedienstes eines Großklinikums by Bernhard Bischof
Cover of the book Berufsbedingte Dysphonien bei AHS LehrerInnen by Bernhard Bischof
Cover of the book Aufwachsen in der Mediengesellschaft für Jugendliche: Medien als Sozialisationsinstanzen by Bernhard Bischof
Cover of the book Rollenspiel, Planspiel und szenisches Spiel im Unterricht by Bernhard Bischof
Cover of the book Umwelterziehung: Geschichte, Merkmale, Ziele der Umwelterziehung und Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung in der Grundschule by Bernhard Bischof
Cover of the book Individuum und Individualität im Kosmos Sparta by Bernhard Bischof
Cover of the book Unterrichteinheit: 'Mausemärchen - Riesengeschichte' Handelnder und produktiver Umgang mit dem Bilderbuch by Bernhard Bischof
Cover of the book Die Grundsätze des Taylorismus by Bernhard Bischof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy