Christentum und Menschenrechte in Europa

Perspektiven und Debatten in Ost und West

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Law, Theology, Ethics, Philosophy
Cover of the book Christentum und Menschenrechte in Europa by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653999266
Publisher: Peter Lang Publication: December 29, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653999266
Publisher: Peter Lang
Publication: December 29, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Band geht auf eine internationale Konferenz in Erfurt zurück und ist den aktuellen Beziehungen zwischen Christentum und Menschenrechten in Europa gewidmet. Die Veröffentlichung der offiziellen Position der Russischen Orthodoxen Kirche zu den Menschenrechten im Jahre 2008 hat der Diskussion eine neue Dynamik verliehen und intensive Debatten in Ost- und Westeuropa ausgelöst. Die verschiedenen Beiträge behandeln einerseits das russische orthodoxe Dokument zu den Menschenrechten in seinen diversen Dimensionen, sowohl im russischen und breiteren orthodoxen Kontext als auch in seinem Verhältnis zu den westlichen christlichen Kirchen und europäischen säkularen Akteuren und Institutionen. Andererseits werden Positionen zu den Menschenrechten aus katholischer und evangelischer Sicht auf prägnante Weise präsentiert und die Ambivalenzen des modernen Menschenrechtsdiskurses zwischen Säkularismus und Religion thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band geht auf eine internationale Konferenz in Erfurt zurück und ist den aktuellen Beziehungen zwischen Christentum und Menschenrechten in Europa gewidmet. Die Veröffentlichung der offiziellen Position der Russischen Orthodoxen Kirche zu den Menschenrechten im Jahre 2008 hat der Diskussion eine neue Dynamik verliehen und intensive Debatten in Ost- und Westeuropa ausgelöst. Die verschiedenen Beiträge behandeln einerseits das russische orthodoxe Dokument zu den Menschenrechten in seinen diversen Dimensionen, sowohl im russischen und breiteren orthodoxen Kontext als auch in seinem Verhältnis zu den westlichen christlichen Kirchen und europäischen säkularen Akteuren und Institutionen. Andererseits werden Positionen zu den Menschenrechten aus katholischer und evangelischer Sicht auf prägnante Weise präsentiert und die Ambivalenzen des modernen Menschenrechtsdiskurses zwischen Säkularismus und Religion thematisiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Wirksamkeit sozietaetsvertraglicher Versorgungsregelungen unter besonderer Beruecksichtigung von § 723 Abs. 3 BGB und § 138 BGB by
Cover of the book Co-Charismatic Leadership by
Cover of the book Masculinities in American Western Films by
Cover of the book Researching ELT: Classroom Methodology and Beyond by
Cover of the book Bedeutung der «Morrison»-Entscheidung des «Supreme Court» der Vereinigten Staaten von Amerika fuer das US-amerikanische Uebernahmerecht und die deutsche Uebernahmepraxis by
Cover of the book Translating Gombrowiczs Liminal Aesthetics by
Cover of the book Girls Sexualities and the Media by
Cover of the book Haftungsfall Burn-Out by
Cover of the book Theater und Erziehung by
Cover of the book Towards Europe by
Cover of the book Nationale und aristokratische Symbolik und Denkmalpolitik im 19. Jahrhundert by
Cover of the book Der unveraeußerliche Kernbereich der Leitungsfunktion by
Cover of the book Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Juengeren von Nostitz by
Cover of the book Women Lead by
Cover of the book Emerging South Asian Women Writers by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy