Christentum und Menschenrechte in Europa

Perspektiven und Debatten in Ost und West

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Law, Theology, Ethics, Philosophy
Cover of the book Christentum und Menschenrechte in Europa by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653999266
Publisher: Peter Lang Publication: December 29, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653999266
Publisher: Peter Lang
Publication: December 29, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Band geht auf eine internationale Konferenz in Erfurt zurück und ist den aktuellen Beziehungen zwischen Christentum und Menschenrechten in Europa gewidmet. Die Veröffentlichung der offiziellen Position der Russischen Orthodoxen Kirche zu den Menschenrechten im Jahre 2008 hat der Diskussion eine neue Dynamik verliehen und intensive Debatten in Ost- und Westeuropa ausgelöst. Die verschiedenen Beiträge behandeln einerseits das russische orthodoxe Dokument zu den Menschenrechten in seinen diversen Dimensionen, sowohl im russischen und breiteren orthodoxen Kontext als auch in seinem Verhältnis zu den westlichen christlichen Kirchen und europäischen säkularen Akteuren und Institutionen. Andererseits werden Positionen zu den Menschenrechten aus katholischer und evangelischer Sicht auf prägnante Weise präsentiert und die Ambivalenzen des modernen Menschenrechtsdiskurses zwischen Säkularismus und Religion thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band geht auf eine internationale Konferenz in Erfurt zurück und ist den aktuellen Beziehungen zwischen Christentum und Menschenrechten in Europa gewidmet. Die Veröffentlichung der offiziellen Position der Russischen Orthodoxen Kirche zu den Menschenrechten im Jahre 2008 hat der Diskussion eine neue Dynamik verliehen und intensive Debatten in Ost- und Westeuropa ausgelöst. Die verschiedenen Beiträge behandeln einerseits das russische orthodoxe Dokument zu den Menschenrechten in seinen diversen Dimensionen, sowohl im russischen und breiteren orthodoxen Kontext als auch in seinem Verhältnis zu den westlichen christlichen Kirchen und europäischen säkularen Akteuren und Institutionen. Andererseits werden Positionen zu den Menschenrechten aus katholischer und evangelischer Sicht auf prägnante Weise präsentiert und die Ambivalenzen des modernen Menschenrechtsdiskurses zwischen Säkularismus und Religion thematisiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Figures du dandysme by
Cover of the book UPDATE: Aktuelle Anforderungen des Umweltschutzes in der Bauleitplanung by
Cover of the book Histoire, Forme et Sens en Littérature by
Cover of the book The Critical Graduate Experience by
Cover of the book Les inégalités scolaires en Suisse by
Cover of the book Zur Frage der gesetzlichen Tatbestandsmaeßigkeit bei rechtlich relevantem Sexualverhalten by
Cover of the book Der zeitliche Anwendungsbereich des allgemeinen Leistungsstoerungsrechts und der besonderen Gewaehrleistungsrechte beim Kauf-, Werk- und Mietvertrag by
Cover of the book Physics without Metaphysics? by
Cover of the book Das II. Vatikanische Konzil und die Wissenschaft der Theologie by
Cover of the book Deutsch im Kontakt und im Kontrast by
Cover of the book Embracing Democracy by
Cover of the book Manipulation eines Standardisierungsverfahrens durch Patenthinterhalt und Lockvogeltaktik by
Cover of the book «Christian Rock» Unterhaltung oder mehr? by
Cover of the book Fachphraseologie am Beispiel der deutschen und der polnischen Fassung des Vertrags von Lissabon by
Cover of the book Kaiser Michael IX. Palaiologos: sein Leben und Wirken (1278 bis 1320) by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy