Cloud Computing im Mittelstand. Vertrauensbasis und IT-Sicherheit als zentrale Erfolgsfaktoren

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Operating Systems, Application Software
Cover of the book Cloud Computing im Mittelstand. Vertrauensbasis und IT-Sicherheit als zentrale Erfolgsfaktoren by Yvonne Harnau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Harnau ISBN: 9783656690566
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Harnau
ISBN: 9783656690566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 2,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, welche Maßnahmen für den erfolgreichen Einsatz des Cloud Computing in deutschen Unternehmen ergriffen werden müssen, um das Vertrauen der potentiellen Kunden zu gewinnen, die IT-Sicherheit zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Neben den Herausforderungen und aktuellen rechtlichen Grundlagen des Cloud Computing beschäftigt sich diese wissenschaftliche Arbeit im Wesentlichen mit der IT-Sicherheit beim Einsatz von Cloud Computing in KMU. Dabei wird untersucht, wie eine bessere Vertrauensbasis zwischen CSP und Kunde hergestellt werden kann. Um einen besseren Einblick in das Thema zu erlangen, werden vorab die wichtigsten Grundlagen des Cloud Computing und der IT-Sicherheit in Kapitel 2 behandelt. Kapitel 3 gewährt einen Einblick in die statistische Entwicklung des Cloud Computing. In Kapitel 4 wird eine kritische Betrachtung des Cloud Paradigmas vorgenommen. Dafür werden die Herausforderungen von Cloud Computing für die Unternehmen untersucht und erläutert. Diese sind in Chancen, Risiken sowie die Mobilität unterteilt. Darüber hinaus wird ein Überblick über die gesetzlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen gegeben. Kapitel 4 schließt mit einigen Praxisbeispielen der vergangenen Zeit ab. Darauf aufbauend wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit die Planung und Organisation des Einsatzes sowie die Einführung von Cloud-Lösungen näher betrachtet. Hier wird vor allem auf die Vertrauensbildung der Unternehmen zu den CSP näher eingegangen. Ergänzend dazu wird in diesem Kapitel ein möglicher Leitfaden für die Überlegung, Planung und den Einsatz von Cloud Computing für KMU entwickelt, der den Unternehmen bei der Entscheidungsfindung, Anbieterauswahl und Vertragsgestaltung mit dem CSP helfen soll. Kapitel 6 schließt mit einer Aussage über die mögliche zukünftige Entwicklung des Vertrauens und der IT-Sicherheit des Cloud Computing ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 2,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, welche Maßnahmen für den erfolgreichen Einsatz des Cloud Computing in deutschen Unternehmen ergriffen werden müssen, um das Vertrauen der potentiellen Kunden zu gewinnen, die IT-Sicherheit zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Neben den Herausforderungen und aktuellen rechtlichen Grundlagen des Cloud Computing beschäftigt sich diese wissenschaftliche Arbeit im Wesentlichen mit der IT-Sicherheit beim Einsatz von Cloud Computing in KMU. Dabei wird untersucht, wie eine bessere Vertrauensbasis zwischen CSP und Kunde hergestellt werden kann. Um einen besseren Einblick in das Thema zu erlangen, werden vorab die wichtigsten Grundlagen des Cloud Computing und der IT-Sicherheit in Kapitel 2 behandelt. Kapitel 3 gewährt einen Einblick in die statistische Entwicklung des Cloud Computing. In Kapitel 4 wird eine kritische Betrachtung des Cloud Paradigmas vorgenommen. Dafür werden die Herausforderungen von Cloud Computing für die Unternehmen untersucht und erläutert. Diese sind in Chancen, Risiken sowie die Mobilität unterteilt. Darüber hinaus wird ein Überblick über die gesetzlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen gegeben. Kapitel 4 schließt mit einigen Praxisbeispielen der vergangenen Zeit ab. Darauf aufbauend wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit die Planung und Organisation des Einsatzes sowie die Einführung von Cloud-Lösungen näher betrachtet. Hier wird vor allem auf die Vertrauensbildung der Unternehmen zu den CSP näher eingegangen. Ergänzend dazu wird in diesem Kapitel ein möglicher Leitfaden für die Überlegung, Planung und den Einsatz von Cloud Computing für KMU entwickelt, der den Unternehmen bei der Entscheidungsfindung, Anbieterauswahl und Vertragsgestaltung mit dem CSP helfen soll. Kapitel 6 schließt mit einer Aussage über die mögliche zukünftige Entwicklung des Vertrauens und der IT-Sicherheit des Cloud Computing ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Call Media. Anruf- und Mitmachfernsehen im deutschen Fernsehen by Yvonne Harnau
Cover of the book Die Aktualität der Universitätsidee Wilhelm von Humboldts im Hinblick auf den Bologna-Prozess by Yvonne Harnau
Cover of the book Qualitätszirkel in der Pflege by Yvonne Harnau
Cover of the book Informationsverzerrung in der Steuerwahrnehmung by Yvonne Harnau
Cover of the book Interessenorganisation Amnesty International. Welche Machtmittel hat Amnesty International in der Hand, um ihre speziellen Interessen in der BRD durchzusetzen? by Yvonne Harnau
Cover of the book Das Frauenbild in der Werbung by Yvonne Harnau
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Yvonne Harnau
Cover of the book Why Nuclear Weapons may not help to keep the Peace by Yvonne Harnau
Cover of the book Anthropologie: Psychologische Anthropologie. Eine Einführung by Yvonne Harnau
Cover of the book Hat die Vorstellung vom leeren Grab eine Bedeutung für den Glauben an Jesus Christus? by Yvonne Harnau
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Theorien des Alterns by Yvonne Harnau
Cover of the book Moderation als Gesprächs-Führungsinstrument by Yvonne Harnau
Cover of the book Risiken und Chancen von deutschen Unternehmen im Rahmen der Expansion in EU-/EWR- und Drittstaaten by Yvonne Harnau
Cover of the book Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung in Aktiengesellschaften by Yvonne Harnau
Cover of the book Betrug und Untreue. Grundfragen zu Vermögen, Vermögensbetreuungspflichten und Vermögensschaden by Yvonne Harnau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy