Combinatorial Auctions in Truckload Transportation

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Combinatorial Auctions in Truckload Transportation by Ronny Thyssen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ronny Thyssen ISBN: 9783638589956
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ronny Thyssen
ISBN: 9783638589956
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Als kombinatorische Auktion bezeichnet man eine Auktion, bei der eine Menge verschiedener, unteilbarer Güter gleichzeitig angeboten wird und die Bieter für jede beliebige Güterkombination Gebote abgeben können. Die Verwendung kombinatorischer Auktionen besitzt immer dann Effizienzvorteile gegenüber einer Einzelversteigerung der Güter, wenn der Wert eines Gutes für einen Bieter davon abhängt, welche anderen Güter er außerdem erhält.' Ausgangsartikel zu dieser Seminararbeit ist die Publikation 'Combinatorial Auctions for Truckload Transportation' von Chris Caplice und Yossi Sheffi. Dieser Aufsatz konzentriert sich auf den US-amerikanischen Markt, da hier die meisten kombinatorischen Auktionen im Transportwesen stattfinden. Eine kombinatorische Auktion im Transportgewerbe besteht hauptsächlich aus zwei Parteien: dem 'shipper', also die Versender wie z.B. Hersteller oder Händler und dem beauftragten 'carrier'; also den Spediteuren. Die 'shipper' sind die Auktionatoren und die 'carrier' die Bieter. In vielen Fällen kommt noch eine dritte Partei hinzu: Ein Software-Anbieter, eine Beraterfirma oder ein unabhängiger Logistikanbieter, die die Auktion für den 'shipper' abwickeln und somit als Auktionator agieren. Der gewerbliche Güterverkehr in den Vereinigten Staaten von Amerika setzte im Jahre 2003 mehr als 701 Milliarden $ um, und hat mit 6,3 % einen nicht unerheblichen Anteil am Bruttoinlandsprodukt des Landes. Obwohl es unzählige Transportmöglichkeiten wie Schienenverkehr, Luftfracht, Pipelines etc. gibt, ist der LKW-Verkehr seit jeher das vorherrschende Transportmittel. Nach Standard & Poor´s machte er im Jahre 2004 beachtliche 86,9 % des kommerziellen Frachtverkehrs aus. Im LKW-Verkehr ist die Unterscheidung zwischen Sammelgutverkehr (auch Sammelladungsverkehr) und Direktverkehr wichtig. Beim Sammelladungsverkehr stammt die Ware von mehreren verschiedenen Versendern und muss meist an unterschiedliche Empfänger geliefert werden. Wohingegen beim Direktverkehr die Ware ohne Umwege direkt vom Absender zum Empfänger transportiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Als kombinatorische Auktion bezeichnet man eine Auktion, bei der eine Menge verschiedener, unteilbarer Güter gleichzeitig angeboten wird und die Bieter für jede beliebige Güterkombination Gebote abgeben können. Die Verwendung kombinatorischer Auktionen besitzt immer dann Effizienzvorteile gegenüber einer Einzelversteigerung der Güter, wenn der Wert eines Gutes für einen Bieter davon abhängt, welche anderen Güter er außerdem erhält.' Ausgangsartikel zu dieser Seminararbeit ist die Publikation 'Combinatorial Auctions for Truckload Transportation' von Chris Caplice und Yossi Sheffi. Dieser Aufsatz konzentriert sich auf den US-amerikanischen Markt, da hier die meisten kombinatorischen Auktionen im Transportwesen stattfinden. Eine kombinatorische Auktion im Transportgewerbe besteht hauptsächlich aus zwei Parteien: dem 'shipper', also die Versender wie z.B. Hersteller oder Händler und dem beauftragten 'carrier'; also den Spediteuren. Die 'shipper' sind die Auktionatoren und die 'carrier' die Bieter. In vielen Fällen kommt noch eine dritte Partei hinzu: Ein Software-Anbieter, eine Beraterfirma oder ein unabhängiger Logistikanbieter, die die Auktion für den 'shipper' abwickeln und somit als Auktionator agieren. Der gewerbliche Güterverkehr in den Vereinigten Staaten von Amerika setzte im Jahre 2003 mehr als 701 Milliarden $ um, und hat mit 6,3 % einen nicht unerheblichen Anteil am Bruttoinlandsprodukt des Landes. Obwohl es unzählige Transportmöglichkeiten wie Schienenverkehr, Luftfracht, Pipelines etc. gibt, ist der LKW-Verkehr seit jeher das vorherrschende Transportmittel. Nach Standard & Poor´s machte er im Jahre 2004 beachtliche 86,9 % des kommerziellen Frachtverkehrs aus. Im LKW-Verkehr ist die Unterscheidung zwischen Sammelgutverkehr (auch Sammelladungsverkehr) und Direktverkehr wichtig. Beim Sammelladungsverkehr stammt die Ware von mehreren verschiedenen Versendern und muss meist an unterschiedliche Empfänger geliefert werden. Wohingegen beim Direktverkehr die Ware ohne Umwege direkt vom Absender zum Empfänger transportiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anforderungen an das Supply Chain Controlling by Ronny Thyssen
Cover of the book Die schiitische Rechtsprechung im Iran by Ronny Thyssen
Cover of the book Vergleich des deutschen Abiturs mit dem englischen A-Level in Bezug auf den Hochschulzugang by Ronny Thyssen
Cover of the book Reformansätze bei Sayyid Jam?l ad-D?n al-Afgh?n? und Muhammad 'Abduh by Ronny Thyssen
Cover of the book Mahatma Gandhi. Gewaltlose Revolution zur Unabhängigkeit Indiens 1947 by Ronny Thyssen
Cover of the book Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus by Ronny Thyssen
Cover of the book Beratung von Migranten unter besonderer Berücksichtigung psychosozialer Aspekte der Migration by Ronny Thyssen
Cover of the book Die Bedeutung der Medien als vierte Gewalt by Ronny Thyssen
Cover of the book Die Geschichte des amerikanischen Films von 1895-1933 by Ronny Thyssen
Cover of the book 'Cardillac' - Künstler und Verbrecher by Ronny Thyssen
Cover of the book Adoption of Alternative Fuel Vehicles - A Consumer Perspective by Ronny Thyssen
Cover of the book Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung by Ronny Thyssen
Cover of the book Möglichkeiten der theoretisch-empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen by Ronny Thyssen
Cover of the book Liegt die Zukunft der Arbeit im Beruf? by Ronny Thyssen
Cover of the book Gerhard Richter - Das Fenster als Bildmotiv und Bildmetapher by Ronny Thyssen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy