Compliance, Governance und Risikomanagement im Krankenhaus

Rechtliche Anforderungen – Praktische Umsetzung – Nachhaltige Organisation

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, Administration, Business & Finance, Economics
Cover of the book Compliance, Governance und Risikomanagement im Krankenhaus by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658106676
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 8, 2016
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783658106676
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 8, 2016
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Der Herausgeberband stellt die rechtlichen Anforderungen umfassend dar, liefert praktische Beispiele und gibt Handlungsempfehlungen zur frühzeitigen Erkennung von Fehlverhalten und Risiken im Krankenhaus, deren Rechtsfolgen und künftigen Vermeidung. Compliance meint hierbei das Einhalten interner wie externer Vorgaben und Normen sowohl im Hinblick auf die Patientenversorgung und die Abrechnung der erbrachten Leistungen als auch die Beziehungsgeflechte mit Lieferanten und Dienstleistern. Durch Governance-Strukturen ist dieses System in eine auf die Unternehmensführung ausgelegte Richtlinien- und Gremienstruktur eingebettet, zu der auch die Festlegung von Unternehmenszielen und der Weg der Zielerreichung zählen. Das Risikomanagement wiederum beschreibt den Umgang mit bekannten und unbekannten Risiken durch definierte Abläufe, die frühzeitig einsetzen und Strategien zur Risikominimierung und dem Umgang mit potenziellen Schäden umfassen. Alle drei Handlungsfelder sind aufgrund zahlreicher rechtlicher Bezüge und einer im Krankenhausbereich recht jungen Auseinandersetzung damit vielfach noch gar nicht bekannt bzw. organisatorisch unterdurchschnittlich ausgeprägt. Gleichzeitig zeigt sich eine zunehmende gesetzgeberische Tendenz, die rechtlichen Regelungen für die genannten Themenfelder deutlich zu verschärfen, was die Anforderungen an Krankenhausträger, verantwortliche leitende Ärzte und beratende Juristen deutlich erhöht. Das Buch richtet sich mit seiner interdisziplinären Ausrichtung nicht nur an Vertreter aus dem Krankenhausmanagement, sondern auch an Juristen aus dem Bereich des Medizinrechts sowie an Ärzte und Pflegekräfte in leitender Funktion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Herausgeberband stellt die rechtlichen Anforderungen umfassend dar, liefert praktische Beispiele und gibt Handlungsempfehlungen zur frühzeitigen Erkennung von Fehlverhalten und Risiken im Krankenhaus, deren Rechtsfolgen und künftigen Vermeidung. Compliance meint hierbei das Einhalten interner wie externer Vorgaben und Normen sowohl im Hinblick auf die Patientenversorgung und die Abrechnung der erbrachten Leistungen als auch die Beziehungsgeflechte mit Lieferanten und Dienstleistern. Durch Governance-Strukturen ist dieses System in eine auf die Unternehmensführung ausgelegte Richtlinien- und Gremienstruktur eingebettet, zu der auch die Festlegung von Unternehmenszielen und der Weg der Zielerreichung zählen. Das Risikomanagement wiederum beschreibt den Umgang mit bekannten und unbekannten Risiken durch definierte Abläufe, die frühzeitig einsetzen und Strategien zur Risikominimierung und dem Umgang mit potenziellen Schäden umfassen. Alle drei Handlungsfelder sind aufgrund zahlreicher rechtlicher Bezüge und einer im Krankenhausbereich recht jungen Auseinandersetzung damit vielfach noch gar nicht bekannt bzw. organisatorisch unterdurchschnittlich ausgeprägt. Gleichzeitig zeigt sich eine zunehmende gesetzgeberische Tendenz, die rechtlichen Regelungen für die genannten Themenfelder deutlich zu verschärfen, was die Anforderungen an Krankenhausträger, verantwortliche leitende Ärzte und beratende Juristen deutlich erhöht. Das Buch richtet sich mit seiner interdisziplinären Ausrichtung nicht nur an Vertreter aus dem Krankenhausmanagement, sondern auch an Juristen aus dem Bereich des Medizinrechts sowie an Ärzte und Pflegekräfte in leitender Funktion.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Logistik im Zeichen der Urbanisierung by
Cover of the book China-Russia Relations in Central Asia by
Cover of the book EMSR-Stellenplan by
Cover of the book Der Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie by
Cover of the book Migration – Religion – Identität. Aspekte transkultureller Prozesse by
Cover of the book Personalabrechnung auf den Punkt by
Cover of the book Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen by
Cover of the book Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit by
Cover of the book FluchtMigration und gesellschaftliche Transformationsprozesse by
Cover of the book Quantitative Rechenverfahren der Theoretischen Chemie by
Cover of the book Bring your own Device by
Cover of the book Revenue Management aus der Kundenperspektive by
Cover of the book Handbuch Kultursoziologie by
Cover of the book Die Löwen-Liga: Wirkungsvoll führen by
Cover of the book Die Kanzlei als erfolgreiche Marke by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy