Computerviren - vermeiden, erkennen, beseitigen

vermeiden, erkennen, beseitigen

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Computerviren - vermeiden, erkennen, beseitigen by Elena Brell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Brell ISBN: 9783638568487
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Brell
ISBN: 9783638568487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem I-love-you-Virus sind Computerviren durch die beinahe ständige Medienpräsenz nicht mehr nur Computernutzern, sondern auch der breiten Masse bekannt. Mitte 2004 waren über 100 000 unterschiedliche Computerviren im Umlauf, jeden Monat kommen hunderte hinzu; allein in Deutschland verursachen solche Programme einen Schaden in 3-stelliger Millionenhöhe, mit steigender Tendenz. Computerviren lassen sich mit Grippeviren vergleichen, sie sind beide schädlich und verbreiten sich rasend schnell durch Kontakt untereinander; sie stellen sowohl für Privatleute als auch für Unternehmen ein immenses Sicherheitsrisiko dar, da sie unbemerkt vertrauliche Daten wie beispielsweise Bankdaten weiterleiten oder Betriebsgeheimnisse ausspionieren. Mittlerweile hatten bereits rund 60 % der Internetnutzer Probleme mit Computerschädlingen; deshalb befasst sich diese Seminararbeit auf den folgenden Seiten mit den Arten von Computerviren, möglichen Problemen und Schäden sowie Maßnahmen zum Virenschutz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem I-love-you-Virus sind Computerviren durch die beinahe ständige Medienpräsenz nicht mehr nur Computernutzern, sondern auch der breiten Masse bekannt. Mitte 2004 waren über 100 000 unterschiedliche Computerviren im Umlauf, jeden Monat kommen hunderte hinzu; allein in Deutschland verursachen solche Programme einen Schaden in 3-stelliger Millionenhöhe, mit steigender Tendenz. Computerviren lassen sich mit Grippeviren vergleichen, sie sind beide schädlich und verbreiten sich rasend schnell durch Kontakt untereinander; sie stellen sowohl für Privatleute als auch für Unternehmen ein immenses Sicherheitsrisiko dar, da sie unbemerkt vertrauliche Daten wie beispielsweise Bankdaten weiterleiten oder Betriebsgeheimnisse ausspionieren. Mittlerweile hatten bereits rund 60 % der Internetnutzer Probleme mit Computerschädlingen; deshalb befasst sich diese Seminararbeit auf den folgenden Seiten mit den Arten von Computerviren, möglichen Problemen und Schäden sowie Maßnahmen zum Virenschutz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Professionelles (Sport-)Lehrerhandeln im Zuge aktueller Schulentwicklung und Anforderungen in der Ganztagsschule by Elena Brell
Cover of the book Der Umgang mit Cannabis konsumierenden jungen Menschen in stationärer Jugendhilfe by Elena Brell
Cover of the book Erinnerungen an Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923) und den Bau des Eiffelturms vor 120 Jahren by Elena Brell
Cover of the book Das neue Kaufhaus Tyrol aus ökonomischer Sicht by Elena Brell
Cover of the book Beendigung des Arbeitverhältnisses by Elena Brell
Cover of the book Medienethische Diskussion zu ,,Ich bin ein Star, holt mich hier raus'' by Elena Brell
Cover of the book Die Kollektivierung in der UDSSR 1928-33 - Ein Überblick über Gründe, Durchführung und Ergebnisse by Elena Brell
Cover of the book Ist der Stabilitätspakt tot? Anspruch und Realität eines europäischen Projekts by Elena Brell
Cover of the book Inwieweit eignen sich die Bilderbücher 'Bestimmt wird alles gut' und 'Karlinchen, Ein Kind auf der Flucht' für das interkulturelle Lernen im Sachunterricht? by Elena Brell
Cover of the book Theorien der Befragung: der Einfluss von Situationsdefinitions- und Interaktionsprozessen by Elena Brell
Cover of the book The Architectural Principle in Henry James's The Portrait of a Lady by Elena Brell
Cover of the book Der Pflegebericht: Probleme mit der Pflegedokumentation by Elena Brell
Cover of the book Male influence and emancipation in Sarah Orne Jewett's 'A White Heron' by Elena Brell
Cover of the book Der afrikanische Ahnenkult - Das Verhältnis zu den Ältesten und Ahnen als Angelpunkt afrikanischer religiöser Identität by Elena Brell
Cover of the book Paulo Freires Alphabetisierungsprogramm by Elena Brell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy