Constantin Frantz Rechtfertigung der Diktatur Napoleons III

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Constantin Frantz Rechtfertigung der Diktatur Napoleons III by Daniel Jacob, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Jacob ISBN: 9783638490481
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Jacob
ISBN: 9783638490481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit sollen Frantz' Rechtfertigung dieses Staatsstreiches und seine Argumentation für die Herrschaft Louis Napoleons sein. Als Quelle dient Constantin Frantz' Schrift 'Louis Napoleon', welche hier analysiert und in ihrem historischen und ideengeschichtlichen Kontext betrachtet werden soll. In dieser 1852 zunächst anonym erschienenen Schrift erklärt Frantz den Staatsstreich und die Diktatur Louis Napoleons zur unbedingten Notwendigkeit, um die innere Stabilität des französischen Staates zu sichern und versucht dies in seiner historisch-politischen Analyse zu begründen. In der vorliegenden Arbeit soll nun erörtert werden, mit welchen Argumenten Frantz die Notwendigkeit dieser Diktatur begründete und warum er dies tat - schließlich kann Frantz keineswegs als Verfechter einer allgemein gültigen Konzeption diktatorischer Herrschaft gelten, vielmehr war er Vertreter und Vorreiter eines gänzlich anderen politischen Konzeptes. Zunächst soll in Kapitel eins der historische Hintergrund - mit der politischen Entwicklung Frankreichs vom Ende der Ära Napoleons I. bis zur Revolution 1848 und dem Weg Louis Napoleons auf den französischen Kaiserthron - kurz skizziert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit sollen Frantz' Rechtfertigung dieses Staatsstreiches und seine Argumentation für die Herrschaft Louis Napoleons sein. Als Quelle dient Constantin Frantz' Schrift 'Louis Napoleon', welche hier analysiert und in ihrem historischen und ideengeschichtlichen Kontext betrachtet werden soll. In dieser 1852 zunächst anonym erschienenen Schrift erklärt Frantz den Staatsstreich und die Diktatur Louis Napoleons zur unbedingten Notwendigkeit, um die innere Stabilität des französischen Staates zu sichern und versucht dies in seiner historisch-politischen Analyse zu begründen. In der vorliegenden Arbeit soll nun erörtert werden, mit welchen Argumenten Frantz die Notwendigkeit dieser Diktatur begründete und warum er dies tat - schließlich kann Frantz keineswegs als Verfechter einer allgemein gültigen Konzeption diktatorischer Herrschaft gelten, vielmehr war er Vertreter und Vorreiter eines gänzlich anderen politischen Konzeptes. Zunächst soll in Kapitel eins der historische Hintergrund - mit der politischen Entwicklung Frankreichs vom Ende der Ära Napoleons I. bis zur Revolution 1848 und dem Weg Louis Napoleons auf den französischen Kaiserthron - kurz skizziert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikationsstörungen by Daniel Jacob
Cover of the book Doctor Who, The Girl In The Fireplace by Daniel Jacob
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft (OHG) by Daniel Jacob
Cover of the book Die Begründung des Begriffs Normalisation bei Maria Montessori by Daniel Jacob
Cover of the book Tugend- und Pflichtenlehre. Zur 'Ethik 1812/13' von Friedrich Schleiermacher by Daniel Jacob
Cover of the book Zur Bedeutung des Wohnraumes. Die dingliche Wohnumgebung als Medium der Selbstdarstellung by Daniel Jacob
Cover of the book Organisatorische Eingliederung des IT-Controlling in ein Unternehmen by Daniel Jacob
Cover of the book Das narrative Interview. Theorie und Praxis by Daniel Jacob
Cover of the book Analyse des Abtragverhaltens und der Oberflächenentstehung beim Trockeneisstrahlen von Aluminiumknetlegierungen by Daniel Jacob
Cover of the book Towards Global Sustainable High Seas Fisheries. A critical assessment by Daniel Jacob
Cover of the book Die Bedeutung von Blockheizkraftwerken im Strom- und Wärmemarkt by Daniel Jacob
Cover of the book Anaerobic Pond Design for Kombolcha Tannery by Daniel Jacob
Cover of the book Haematological Profile Of Apparently Healthy Geriatric In Zaria by Daniel Jacob
Cover of the book Identity Formation of Minorities in the Multicultural Society of Israel by Daniel Jacob
Cover of the book Neubausiedlungen in München by Daniel Jacob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy