Controlling als Rationalitätssicherung der Führung - Ein Vergleich mit koordinationsorientierten Ansätzen

Ein Vergleich mit koordinationsorientierten Ansätzen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling als Rationalitätssicherung der Führung - Ein Vergleich mit koordinationsorientierten Ansätzen by Ulrich Bergmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Bergmann ISBN: 9783638228718
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Bergmann
ISBN: 9783638228718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 84 von 100 Punkten, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Organisation und Planung), Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute haben koordinationsorientierte Controllingkonzeptionen die weiteste Verbreitung in der Forschung gefunden. Koordinationsorientierte Konzeptionen unterscheiden sich in Bezug auf den Umfang der Koordinationsaufgabe. Es gibt planungs- , kontrollorientierte und führungssystemorientierte Konzeptionen. Die planungs- und kontrollorientierte Koordinationssicht des Controlling geht auf Horváth zurück, der Controlling als unterstützendes Subsystem der Führung definiert, das andere Subsysteme wie Planung, Kontrolle, sowie Informationsversorgung systembildend und -koppelnd koordiniert und auf diese Weise die Koordination des Gesamtsystems unterstützt. Beim Konzept des Controlling als Rationalitätssicherung der Führung wird unter Controlling in funktionaler Sicht die Sicherstellung der Rationalität der Unternehmensführung verstanden. Der Argumentationsgang zur Ableitung der Sicht des Controlling als Rationalitätssicherung der Führung lässt sich so skizzieren: Nach der üblichen Effizienzhypothese handeln Unternehmen rational, wenn sie in funktionierenden Märkten über längere Zeit hinweg bestimmte Handlungen vornehmen. Rationalitätsverluste führen im Kontext ökonomischen Handelns zu Ergebniseinbußen. Diese sollten möglichst begrenzt werden. Maßnahmen zur Rationalitätssicherung sind dann zu ergreifen, wenn der Nutzen einer verringerten Abweichung von der Rationalität die Kosten der Rationalitätssicherung überschreitet. Das Konzept des Controlling als Rationalitätssicherung der Führung ist noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Es werden allerdings bereits neue Perspektiven in der Verbindung des Konzepts der Zweckrationalität mit alternativen Rationalitätskonzepten zur Schaffung neuer Orientierungsmaßstäbe für das Controlling diskutiert. Durch den Rationalitätssicherungsansatz werden wichtige Controllingaspekte besonders hervorgehoben, jedoch wird diskutiert, warum weder dieser noch der koordinationsorientierte Ansatz eine eindeutige Eigenständigkeit der Controllingfunktion begründen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 84 von 100 Punkten, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Organisation und Planung), Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute haben koordinationsorientierte Controllingkonzeptionen die weiteste Verbreitung in der Forschung gefunden. Koordinationsorientierte Konzeptionen unterscheiden sich in Bezug auf den Umfang der Koordinationsaufgabe. Es gibt planungs- , kontrollorientierte und führungssystemorientierte Konzeptionen. Die planungs- und kontrollorientierte Koordinationssicht des Controlling geht auf Horváth zurück, der Controlling als unterstützendes Subsystem der Führung definiert, das andere Subsysteme wie Planung, Kontrolle, sowie Informationsversorgung systembildend und -koppelnd koordiniert und auf diese Weise die Koordination des Gesamtsystems unterstützt. Beim Konzept des Controlling als Rationalitätssicherung der Führung wird unter Controlling in funktionaler Sicht die Sicherstellung der Rationalität der Unternehmensführung verstanden. Der Argumentationsgang zur Ableitung der Sicht des Controlling als Rationalitätssicherung der Führung lässt sich so skizzieren: Nach der üblichen Effizienzhypothese handeln Unternehmen rational, wenn sie in funktionierenden Märkten über längere Zeit hinweg bestimmte Handlungen vornehmen. Rationalitätsverluste führen im Kontext ökonomischen Handelns zu Ergebniseinbußen. Diese sollten möglichst begrenzt werden. Maßnahmen zur Rationalitätssicherung sind dann zu ergreifen, wenn der Nutzen einer verringerten Abweichung von der Rationalität die Kosten der Rationalitätssicherung überschreitet. Das Konzept des Controlling als Rationalitätssicherung der Führung ist noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Es werden allerdings bereits neue Perspektiven in der Verbindung des Konzepts der Zweckrationalität mit alternativen Rationalitätskonzepten zur Schaffung neuer Orientierungsmaßstäbe für das Controlling diskutiert. Durch den Rationalitätssicherungsansatz werden wichtige Controllingaspekte besonders hervorgehoben, jedoch wird diskutiert, warum weder dieser noch der koordinationsorientierte Ansatz eine eindeutige Eigenständigkeit der Controllingfunktion begründen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Operational Art of Counter-Insurgency by Ulrich Bergmann
Cover of the book Der Einfluss von Sitcoms auf Jugendliche. Dargestellt anhand der Sitcom 'Gilmore Girls' by Ulrich Bergmann
Cover of the book Deprivation bei Menschen mit einer Behinderung by Ulrich Bergmann
Cover of the book Die Herausforderungen in der intergenerationalen Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung by Ulrich Bergmann
Cover of the book Great Expectations as a Bildungsroman by Ulrich Bergmann
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienzforschung für die Beziehungsgestaltung in der stationären Jugendhilfe by Ulrich Bergmann
Cover of the book Trendsportarten und ihre Entwicklungstendenzen by Ulrich Bergmann
Cover of the book Empowerment als Personalführungskonzept by Ulrich Bergmann
Cover of the book Im Anfang war der Logos und der Logos ist Gott by Ulrich Bergmann
Cover of the book Grundsatzfragen der interkulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Ulrich Bergmann
Cover of the book Die Sorben: Regionalismus und ethnische Identität im Mittelalter by Ulrich Bergmann
Cover of the book Post Merger Integration. Erfolgsfaktoren bei Unternehmenszusammenschlüssen der produzierenden Industrie: Anlagen- und Maschinenbau by Ulrich Bergmann
Cover of the book Platons Psychologie in der Politeia. Der Aufbau der Seele, die Erkenntnis des wahrhaft Existenten by Ulrich Bergmann
Cover of the book Vermarktung der TV-Übertragungsrechte im Kontext europäischer Wettbewerbspolitik by Ulrich Bergmann
Cover of the book Ursachen und Folgen der Schuldenkrise der 1980er-Jahre in Lateinamerika by Ulrich Bergmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy