Das Amt des Archon Polemarchos in Athen. Sein Ursprung, Regularien und Funktionen

Nonfiction, History
Cover of the book Das Amt des Archon Polemarchos in Athen. Sein Ursprung, Regularien und Funktionen by Florian Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Meier ISBN: 9783656966500
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Meier
ISBN: 9783656966500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Passau (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athen in klassischer Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir an große attische Feldherrn denken, ist es vor allem der Name Perikles, der einem zuerst in den Sinn kommt. Fragt man im Allgemeinen nach der höchsten militärischen Institution, hört man allenthaben das Amt des Strategen, wie auch Perikles einer war. Jedoch liest man bei Herodot, dass es bei der Schlacht von Marathon 490 v. Chr., als sich die zehn Strategen uneins waren, welche Taktik man nun verfolgen solle, noch jemanden gegeben hat, der mit seiner Stimme einen Mehrheitsentscheid herbeiführen konnte: 'aber da gab es noch einen elften, der im Kriegsrat seine Stimme abzugeben hatte, nämlich den durch das Bohnenlos erwählten Polemarchos - von alters her war dieser Polemarchos bei den Athenern ebenso stimmberechtigt wie die Feldherrn'. Durch die von Herodot verwendete Formulierung liegt die Annahme nahe, dass die Strategen nicht die alleinige Macht über militärische Entscheidungen hatten. Was aber genau ist dieses Amt des Polemarchos, das laut Herodot schon seit 'alters her' existierte? Um diese Frage beantworten zu können, werde ich zuerst die zu dieser Thematik vorhandenen Quellen kritisch beurteilen sowie den aktuellen Forschungsstand schildern, danach auf den Ursprung, die Bestimmung, die Regularien, Funktionen und die Entwicklung des Polemarchos - Amtes eingehen und mit einem Fazit schließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Passau (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athen in klassischer Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir an große attische Feldherrn denken, ist es vor allem der Name Perikles, der einem zuerst in den Sinn kommt. Fragt man im Allgemeinen nach der höchsten militärischen Institution, hört man allenthaben das Amt des Strategen, wie auch Perikles einer war. Jedoch liest man bei Herodot, dass es bei der Schlacht von Marathon 490 v. Chr., als sich die zehn Strategen uneins waren, welche Taktik man nun verfolgen solle, noch jemanden gegeben hat, der mit seiner Stimme einen Mehrheitsentscheid herbeiführen konnte: 'aber da gab es noch einen elften, der im Kriegsrat seine Stimme abzugeben hatte, nämlich den durch das Bohnenlos erwählten Polemarchos - von alters her war dieser Polemarchos bei den Athenern ebenso stimmberechtigt wie die Feldherrn'. Durch die von Herodot verwendete Formulierung liegt die Annahme nahe, dass die Strategen nicht die alleinige Macht über militärische Entscheidungen hatten. Was aber genau ist dieses Amt des Polemarchos, das laut Herodot schon seit 'alters her' existierte? Um diese Frage beantworten zu können, werde ich zuerst die zu dieser Thematik vorhandenen Quellen kritisch beurteilen sowie den aktuellen Forschungsstand schildern, danach auf den Ursprung, die Bestimmung, die Regularien, Funktionen und die Entwicklung des Polemarchos - Amtes eingehen und mit einem Fazit schließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moderation, um kommunikative Dissonanzen im Unternehmen 'Cobra' zu entschärfen by Florian Meier
Cover of the book Traditionelle Formen des Mezzanine Kapital als flexible Finanzierungsform für KMU by Florian Meier
Cover of the book Die Behandlung von dolosen Handlungen und Bilanzdelikten im monistischen und im dualistischen System der Unternehmensüberwachung by Florian Meier
Cover of the book Die Kaltzeiten in Mitteleuropa by Florian Meier
Cover of the book U. K.-Limited vs. GmbH - Reformierung der GmbH zur Beschränkung des Gründungsbooms der Ltd.? by Florian Meier
Cover of the book Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte by Florian Meier
Cover of the book Ansätze für Sozialpolitik im Hinblick auf das 'Gefangenendilemma' by Florian Meier
Cover of the book Wasser als Symbol: Eine Annäherung an die Fülle seiner Bedeutungen by Florian Meier
Cover of the book Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien by Florian Meier
Cover of the book Criminal Justice and Minority Groups by Florian Meier
Cover of the book Die Chancen einer japanischen Umweltpolitik im internationalen Vergleich by Florian Meier
Cover of the book 'Musik, welchen Einfluss hat sie auf Jugendliche und ihr Lernverhalten' - Eine qualitative Erhebung by Florian Meier
Cover of the book Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung by Florian Meier
Cover of the book Unterrichtsstunde: Möglichkeiten und Grenzen der bekannten Erziehungsstilkonzepte zur Beschreibung des pädagogischen Verhältnisses by Florian Meier
Cover of the book 'Schöne Jugend' von Gottfried Benn. Gedichtanalyse by Florian Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy