Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)

Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) by Daniel Kaumanns, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Kaumanns ISBN: 9783638428521
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Kaumanns
ISBN: 9783638428521
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in der Vergangenheit aufgetretenen Unternehmenskrisen und Bilanzskandale führten zu einem weltweiten Umdenken der bestehenden Überwachungs- und Kontrollstrukturen in den Unternehmen. Um den Anforderungen eines nachhaltigen Wirtschaftens gerecht werden zu können, wurde daher in Deutschland der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) verabschiedet. Dieser soll zu einer kontinuierlichen Verbesserung der deutschen Corporate Governance (CG) beitragen. Kernpunkt des DCGK ist der Transparenzgedanke, der schon in den Reformgesetzen KonTraG und TransPuG zum Ausdruck kommt. Anders als der DCGK, dessen Kernstück Empfehlungen an die Unternehmen bilden, wurde in den USA der Sarbanes-Oxley Act (SOA) verabschiedet. Dieser richtet sich an alle Unternehmen, die bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde notiert sind. Er gibt strenge Vorschriften vor, die bei Verletzung mit empfindlichen Geld- und Freiheitsstrafen geahndet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in der Vergangenheit aufgetretenen Unternehmenskrisen und Bilanzskandale führten zu einem weltweiten Umdenken der bestehenden Überwachungs- und Kontrollstrukturen in den Unternehmen. Um den Anforderungen eines nachhaltigen Wirtschaftens gerecht werden zu können, wurde daher in Deutschland der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) verabschiedet. Dieser soll zu einer kontinuierlichen Verbesserung der deutschen Corporate Governance (CG) beitragen. Kernpunkt des DCGK ist der Transparenzgedanke, der schon in den Reformgesetzen KonTraG und TransPuG zum Ausdruck kommt. Anders als der DCGK, dessen Kernstück Empfehlungen an die Unternehmen bilden, wurde in den USA der Sarbanes-Oxley Act (SOA) verabschiedet. Dieser richtet sich an alle Unternehmen, die bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde notiert sind. Er gibt strenge Vorschriften vor, die bei Verletzung mit empfindlichen Geld- und Freiheitsstrafen geahndet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fortuna und Virtu in Niccolo Machiavelli's Il Principe by Daniel Kaumanns
Cover of the book Teilnehmende Beobachtung. Formen, Methode und Kritik by Daniel Kaumanns
Cover of the book Die Contingent Valuation Method zur Bewertung von Umweltschäden: Theorie und Empirie by Daniel Kaumanns
Cover of the book Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege by Daniel Kaumanns
Cover of the book Mein Versuch, die Wahrnehmung von Grundschulkindern mittels verschiedener Wahrnehmungsübungen innerhalb einer Unterrichtssequenz im Fachbereich Kunst zu differenzieren by Daniel Kaumanns
Cover of the book 'Wir backen Waffeln'. Den Einkauf planen und mit Dezimalzahlen berechnen (Mathematik, Klasse 6) by Daniel Kaumanns
Cover of the book Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit in der ökonomischen Bildung 'Schuldenfalle Handy' by Daniel Kaumanns
Cover of the book Die Reformatoren und ihre Theologie. Das Eheverständnis Luthers by Daniel Kaumanns
Cover of the book Erlösmodelle in Massively Multiplayer Online Games by Daniel Kaumanns
Cover of the book Das verlorene Ich - Depersonalisation in Fichtes 'Bestimmung des Menschen' und in der Psychologie by Daniel Kaumanns
Cover of the book Die steuerliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen und -bürgschaften als nachträgliche Anschaffungskosten by Daniel Kaumanns
Cover of the book 'Das Urteil von Nürnberg' by Daniel Kaumanns
Cover of the book Nietzsche als Vollender des Prinzips der Verleiblichung by Daniel Kaumanns
Cover of the book Die Erlebnisse des syrischen Ritters Usama ibn Munqid zur Zeit der Kreuzzüge by Daniel Kaumanns
Cover of the book Zu: Geng Jianyi 'Der zweite Zustand' by Daniel Kaumanns
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy