Erarbeitung der Gestaltungsrichtlinien für die Online-Hilfe der Anwender-Software S.I.T-Collection

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Erarbeitung der Gestaltungsrichtlinien für die Online-Hilfe der Anwender-Software S.I.T-Collection by Thomas Laidler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Laidler ISBN: 9783638107402
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Laidler
ISBN: 9783638107402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule Aalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Diplomarbeit ist das Festlegen und Umsetzen von Gestaltungsrichtlinien für das Online-Hilfesystem der Anwender-Software S.I.T-Collection® der Firma S.I.T GmbH in Aalen. Diese Arbeit beschreibt, ausgehend von der Einordnung von Online-Hilfen im Bereich der Hilfesysteme über die Elemente einer Online-Hilfe, die theoretischen Gestaltungskriterien und ihre direkte Umsetzung.Die Diplomarbeit ist in sechs Hauptkapitel unterteilt: > Im Kapitel Online-Dokumentation werden ab Seite 7 die unterschiedlichen Arten von Hilfesystemen beschrieben, ihre Unterscheidungsmerkmale aufgezeigt und in verschiedene Informationstypen unterteilt. > Im Kapitel Online-Hilfe werden ab Seite 15 die grundlegendsten Funktionsweisen und Strukturen einer auf Hypertextdokumenten basierenden Online-Hilfe erläutert. > Im Kapitel Komponenten der Online-Hilfe werden ab Seite 26 die Elemente einer Online-Hilfe aufgezeigt und in ihren Funktionen erklärt. > Im Kapitel Grundlagen der Konzeption werden ab Seite 34 die Grundlagen der Gestaltung einer auf Hypertextdokumente en basierenden Online-Hilfe aufgezeigt. > Im Kapitel Realisation werden ab Seite 66 die Gestaltungsrichtlinien für die Anwender-Software S.I.T-Collection® der Firma S.I.T GmbH erarbeitet. > Im Kapitel Schlussbetrachtung werden ab Seite 92 die Ergebnisse der vorliegenden Diplomarbeit dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule Aalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Diplomarbeit ist das Festlegen und Umsetzen von Gestaltungsrichtlinien für das Online-Hilfesystem der Anwender-Software S.I.T-Collection® der Firma S.I.T GmbH in Aalen. Diese Arbeit beschreibt, ausgehend von der Einordnung von Online-Hilfen im Bereich der Hilfesysteme über die Elemente einer Online-Hilfe, die theoretischen Gestaltungskriterien und ihre direkte Umsetzung.Die Diplomarbeit ist in sechs Hauptkapitel unterteilt: > Im Kapitel Online-Dokumentation werden ab Seite 7 die unterschiedlichen Arten von Hilfesystemen beschrieben, ihre Unterscheidungsmerkmale aufgezeigt und in verschiedene Informationstypen unterteilt. > Im Kapitel Online-Hilfe werden ab Seite 15 die grundlegendsten Funktionsweisen und Strukturen einer auf Hypertextdokumenten basierenden Online-Hilfe erläutert. > Im Kapitel Komponenten der Online-Hilfe werden ab Seite 26 die Elemente einer Online-Hilfe aufgezeigt und in ihren Funktionen erklärt. > Im Kapitel Grundlagen der Konzeption werden ab Seite 34 die Grundlagen der Gestaltung einer auf Hypertextdokumente en basierenden Online-Hilfe aufgezeigt. > Im Kapitel Realisation werden ab Seite 66 die Gestaltungsrichtlinien für die Anwender-Software S.I.T-Collection® der Firma S.I.T GmbH erarbeitet. > Im Kapitel Schlussbetrachtung werden ab Seite 92 die Ergebnisse der vorliegenden Diplomarbeit dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Annibale Carracci und die Melancholie by Thomas Laidler
Cover of the book Berufsfreiheit und Wirtschaftstätigkeit der Kommunen by Thomas Laidler
Cover of the book Die Zusammenfassung und kritische Bewertung der Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House by Thomas Laidler
Cover of the book Die Phasen der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe anhand eines Praxisbeispiels by Thomas Laidler
Cover of the book Die BGB-Gesellschaft im Grundbuch und der auf sie bezogene Guglaubensschutz Dritter by Thomas Laidler
Cover of the book Schreiben in der Fremdsprache by Thomas Laidler
Cover of the book Systemische Sozialarbeit - Case Management in der Arbeit mit Suchtkranken by Thomas Laidler
Cover of the book Inwieweit trägt das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung bei by Thomas Laidler
Cover of the book Die Industrielle Revolution in Deutschland by Thomas Laidler
Cover of the book Public Private Partnership und kommunale Infrastruktur by Thomas Laidler
Cover of the book Die Pflegeanamnese by Thomas Laidler
Cover of the book Die Snorra Edda als Quelle der nordischen Mythologie? by Thomas Laidler
Cover of the book Schwangerschaftserleben und Pränataldiagnostik by Thomas Laidler
Cover of the book Das föderale System Deutschlands by Thomas Laidler
Cover of the book Burnout-Prophylaxe by Thomas Laidler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy