Corporate Reputation Management in den sozialen Medien

Grundprinzipien zur erfolgreichen Einbindung von Social Media

Business & Finance, Management & Leadership, Management Science, Management
Cover of the book Corporate Reputation Management in den sozialen Medien by Ralf T. Kreutzer, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf T. Kreutzer ISBN: 9783658068851
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 5, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Ralf T. Kreutzer
ISBN: 9783658068851
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 5, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Der Aufbau eines Corporate Reputation Managements kann angesichts des enormen Bedeutungsgewinns der sozialen Medien ohne deren umfassende Einbindung nicht mehr gelingen. Dabei ist die Entscheidung über ein Engagement in diesen Medien nicht alleine vom Unternehmen abhängig. Wenn die Interessenten und Kunden oder andere Stakeholder sich in den sozialen Medien über ein Unternehmen unterhalten, dann tun die Unternehmen gut daran, diese Gespräche zumindest mitzuverfolgen und – ggf. sogar deutlich besser – offensiv daran teilzunehmen. Dabei gilt allerdings, dass die sozialen Medien die Machtverteilung zugunsten der Stakeholder verschoben haben und dort i. d. R. ein „Dialog auf Augenhöhe“ erwartet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Aufbau eines Corporate Reputation Managements kann angesichts des enormen Bedeutungsgewinns der sozialen Medien ohne deren umfassende Einbindung nicht mehr gelingen. Dabei ist die Entscheidung über ein Engagement in diesen Medien nicht alleine vom Unternehmen abhängig. Wenn die Interessenten und Kunden oder andere Stakeholder sich in den sozialen Medien über ein Unternehmen unterhalten, dann tun die Unternehmen gut daran, diese Gespräche zumindest mitzuverfolgen und – ggf. sogar deutlich besser – offensiv daran teilzunehmen. Dabei gilt allerdings, dass die sozialen Medien die Machtverteilung zugunsten der Stakeholder verschoben haben und dort i. d. R. ein „Dialog auf Augenhöhe“ erwartet wird.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Das Schottland-Referendum by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Roloff/Matek: Entwickeln Konstruieren Berechnen by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Grundkurs SAP APO by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Controlling-Praxis im Mittelstand by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Pflegeeinrichtungen erfolgreich führen by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Verhandeln im Einkauf by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Musiker by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Gemeinsames Prüfen by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Praxishandbuch Wirtschaftsmediation by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Serious Games für die Gesundheit by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Growth Hacking mit Strategie by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Was viele Verkäufer nicht zu fragen wagen by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Grundlagen der digitalen Informationsübertragung by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Reputation Management für CEOs by Ralf T. Kreutzer
Cover of the book Physik für das Ingenieurstudium by Ralf T. Kreutzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy