Crowdfunding. Erfolgsfaktoren des Finanzierungsmodells

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Crowdfunding. Erfolgsfaktoren des Finanzierungsmodells by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668170049
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668170049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Erfolgsdeterminanten des Finanzierungsmodells Crowdfunding. Sie soll der Frage nachgehen, welche Aspekte den erfolgreichen Verlauf einer Kampagne beeinflussen. Basis der Untersuchung ist eine Literaturanalyse. Die Ergebnisse zeigen, dass es beim Thema Crowdfunding einige Kriterien gibt, die die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen. Hierunter zählt, dass der Projektgründer seine Kompetenzen gut vorstellt und seine Projektidee Aufmerksamkeit erregt. Darüber hinaus bietet die entsprechende Gestaltung der Projekt-Webseite die Chance, eine erfolgreiche Richtung des Projektes einzuschlagen. Von weiterer Bedeutung ist es, dass soziale Kontakte des Gründers früh in die Finanzierung einsteigen. Es konnten unterschiedliche Relevanzen der Erfolgsfaktoren bei den einzelnen Crowdfunding-Modellen festgestellt werden. Crowdfunding ist ein relativ neues Investitionsmodell, welches nach dem Prinzip der Schwarmfinanzierung funktioniert. Die Idee dahinter ist, dass eine neue Projektidee durch viele kleinere Beträge aus der Masse finanziert wird. Die Interaktion zwischen Crowdfunding-Gründer und Investor findet vorwiegend über das Internet statt, meist wird eine Plattform als Vermittler benutzt. Das Finanzierungskonzept Crowdfunding hat erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Der Forschungsstand bezüglich Erfolgsfaktoren ist deshalb noch nicht weit genug vorangeschritten, um zuverlässige Angaben über mögliche Determinanten zu machen. Sie sind in der Literatur ein strittiges Thema. Bezüglich der Einflussfaktoren auf den Erfolg von Crowdfunding-Kampagnen gibt es noch eine Forschungslücke, welche es zu schließen gilt. Ziel der Seminararbeit ist es, dieser Lücke nachzugehen und die aktuellen Ergebnisse der Literatur zusammenzustellen. Die vorhandenen Thesen sollen gegenübergestellt werden. Weiterhin soll präsentiert werden, was Gründer beachten sollten, damit ihre Initiative genügend Finanzierungszusagen bekommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Erfolgsdeterminanten des Finanzierungsmodells Crowdfunding. Sie soll der Frage nachgehen, welche Aspekte den erfolgreichen Verlauf einer Kampagne beeinflussen. Basis der Untersuchung ist eine Literaturanalyse. Die Ergebnisse zeigen, dass es beim Thema Crowdfunding einige Kriterien gibt, die die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen. Hierunter zählt, dass der Projektgründer seine Kompetenzen gut vorstellt und seine Projektidee Aufmerksamkeit erregt. Darüber hinaus bietet die entsprechende Gestaltung der Projekt-Webseite die Chance, eine erfolgreiche Richtung des Projektes einzuschlagen. Von weiterer Bedeutung ist es, dass soziale Kontakte des Gründers früh in die Finanzierung einsteigen. Es konnten unterschiedliche Relevanzen der Erfolgsfaktoren bei den einzelnen Crowdfunding-Modellen festgestellt werden. Crowdfunding ist ein relativ neues Investitionsmodell, welches nach dem Prinzip der Schwarmfinanzierung funktioniert. Die Idee dahinter ist, dass eine neue Projektidee durch viele kleinere Beträge aus der Masse finanziert wird. Die Interaktion zwischen Crowdfunding-Gründer und Investor findet vorwiegend über das Internet statt, meist wird eine Plattform als Vermittler benutzt. Das Finanzierungskonzept Crowdfunding hat erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Der Forschungsstand bezüglich Erfolgsfaktoren ist deshalb noch nicht weit genug vorangeschritten, um zuverlässige Angaben über mögliche Determinanten zu machen. Sie sind in der Literatur ein strittiges Thema. Bezüglich der Einflussfaktoren auf den Erfolg von Crowdfunding-Kampagnen gibt es noch eine Forschungslücke, welche es zu schließen gilt. Ziel der Seminararbeit ist es, dieser Lücke nachzugehen und die aktuellen Ergebnisse der Literatur zusammenzustellen. Die vorhandenen Thesen sollen gegenübergestellt werden. Weiterhin soll präsentiert werden, was Gründer beachten sollten, damit ihre Initiative genügend Finanzierungszusagen bekommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Konsumethik by Anonym
Cover of the book Zu: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken by Anonym
Cover of the book Jüdische Familie zur Zeit Jesu by Anonym
Cover of the book Ländermarktanalyse Norwegen - Grundlagen zur Vorbereitung einer Markteintrittsstrategie by Anonym
Cover of the book Die Hugenottenstadt Erlangen - Stadtbaugeschichte und Denkmalpflege by Anonym
Cover of the book Was ist Seele? by Anonym
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Anonym
Cover of the book Postkolonialismus und Globalisierung by Anonym
Cover of the book Geschäftsmodelle Spartenkanal, Shopping-Kanal, Call-In-TV by Anonym
Cover of the book Mergers & Acquisitions und Unternehmenskultur by Anonym
Cover of the book Cultural Differences in Daily Business Life Between Germany and Sweden by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung der Eigentumsrechte in einem Wirtschaftssystem by Anonym
Cover of the book Die systemische Beratung anhand eines unterrichtsbezogenen Fallbeispiels by Anonym
Cover of the book Entwurf eines Konzepts für eine Zertifizierungsstelle für die Freie Universität Berlin by Anonym
Cover of the book Vorbeugende Überwachung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy