Crowdfunding. Funktionsweise, Anreizmechanismen und ökonomische Implikationen

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Crowdfunding. Funktionsweise, Anreizmechanismen und ökonomische Implikationen by Frederik Wulf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frederik Wulf ISBN: 9783656636151
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frederik Wulf
ISBN: 9783656636151
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Institut für Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Jahrtausendwende hält das Internet stetig wachsenden Einzug in unser aller Dasein. Dabei wurden durch das Internet viele Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens tiefgreifend modifiziert und revolutioniert. Nun, da das Vertrauen in die neue Technik gestiegen ist, wagen es die Wirtschaftsakteure (finanz-)wirtschaftliche Transaktionen wie den Kauf von hochwertigen Wirtschaftsgütern (bspw. Küchen und Autos) oder Online-Banking über das neue Medium abzuwickeln. Eine der jüngsten Entwicklungen im Bereich von finanzwirtschaftlichen Transaktionen ist die Anschubfinanzierung (Early Stage Financing) von Projekten, Produkten und Unternehmen über das Internet in Form von vielen kleinen monetären Beitragen, genannt Crowdfunding. Die Funktionsweise, die Anreizmechanismen und die ökonomischen Implikationen dieses neuen Marktes sollen in dieser Seminararbeit erörtert und erarbeitet werden. Besonderes Augenmerk liegt auf den Marktunvollkommenheiten, deren Lösungsmechanismen sowie den Risiken, welche der attraktiven Reduktion von Transaktionskosten gegenüber stehen. Weiterhin soll anhand empirischer Ergebnisse überprüft werden, ob Crowdfunding eine Erweiterung oder eine Substitution zu anderen Finanzierungen darstellt und ein Ausblick auf Crowd-Equity gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Institut für Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Jahrtausendwende hält das Internet stetig wachsenden Einzug in unser aller Dasein. Dabei wurden durch das Internet viele Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens tiefgreifend modifiziert und revolutioniert. Nun, da das Vertrauen in die neue Technik gestiegen ist, wagen es die Wirtschaftsakteure (finanz-)wirtschaftliche Transaktionen wie den Kauf von hochwertigen Wirtschaftsgütern (bspw. Küchen und Autos) oder Online-Banking über das neue Medium abzuwickeln. Eine der jüngsten Entwicklungen im Bereich von finanzwirtschaftlichen Transaktionen ist die Anschubfinanzierung (Early Stage Financing) von Projekten, Produkten und Unternehmen über das Internet in Form von vielen kleinen monetären Beitragen, genannt Crowdfunding. Die Funktionsweise, die Anreizmechanismen und die ökonomischen Implikationen dieses neuen Marktes sollen in dieser Seminararbeit erörtert und erarbeitet werden. Besonderes Augenmerk liegt auf den Marktunvollkommenheiten, deren Lösungsmechanismen sowie den Risiken, welche der attraktiven Reduktion von Transaktionskosten gegenüber stehen. Weiterhin soll anhand empirischer Ergebnisse überprüft werden, ob Crowdfunding eine Erweiterung oder eine Substitution zu anderen Finanzierungen darstellt und ein Ausblick auf Crowd-Equity gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist H.G. Wells Utopia das kommunistische Paradies? - Eine Analyse anhand seines Werkes 'Menschen, Göttern gleich' by Frederik Wulf
Cover of the book Der erhabene Tod in Schillers ästhetischer Theorie und seine Exemplifizierung in 'Kabale und Liebe' by Frederik Wulf
Cover of the book Gibt es einen Weg von Windhuk nach Auschwitz?- Analyse der Kontinuitätsthese by Frederik Wulf
Cover of the book Möglichkeiten der Internationalisierung von Technologien über Standardisierung by Frederik Wulf
Cover of the book Vorstellung des umweltökonomischen Instruments Handelbare Emissionsrechte (Emissionshandel) by Frederik Wulf
Cover of the book Soziale Armut und Segregation by Frederik Wulf
Cover of the book Ökonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz by Frederik Wulf
Cover of the book Moderne Umweltschutztechnik bei Segelyachten. Wie effizient ist die Nutzung alternativer Energien? by Frederik Wulf
Cover of the book Das Sprechen über Emotionen als Teil der menschlichen Kultur by Frederik Wulf
Cover of the book Kaiser Julians Perserfeldzug by Frederik Wulf
Cover of the book Schulbuchanalyse - Gendersensiblität in den Religionsbüchern der 3. und 4. Klasse HS und AHS by Frederik Wulf
Cover of the book Die Kopftuchdebatte in Deutschland - religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? by Frederik Wulf
Cover of the book Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse by Frederik Wulf
Cover of the book Die Erzählungen Puschkins by Frederik Wulf
Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei Schülern mit Angelman-Syndrom by Frederik Wulf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy