Daily Talks vs. Gerichtsshows

Ein kommunikationswissenschaftlicher Vergleich der beiden Fernsehgenres

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Daily Talks vs. Gerichtsshows by Johannes Gunst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Gunst ISBN: 9783638889797
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Gunst
ISBN: 9783638889797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Programmprofile im dualen Rundfunksystem, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beobachtung von Veränderungen in der Mediennutzung und in der Programmgestaltung lassen sich langfristige, senderübergreifende Trends erkennen. Ein solcher Trend ist die Neuordnung der Nachmittagsprogramme der großen privaten Vollprogramme zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Auffälligste Entwicklung bei dieser Umgestaltung ist, dass sogenannte Gerichtsshows nach und nach die noch vor einigen Jahren allgegenwärtigen Daily Talks fast vollständig von ihren Sendeplätzen verdrängt haben. Obwohl vor dem Hintergrund dieser Entwicklung eine Gegenüberstellung der beiden Genres besonders interessant und fruchtbar erscheint, sucht man in der Literatur bis jetzt vergeblich nach einem systematischen Vergleich zwischen Daily Talk Shows und Gerichtsshows. Diese Hausarbeit verfolgt deshalb das Ziel, ausgehend von einer kurzen Beleuchtung des Unterhaltungsfernsehens im allgemeinen, zu klären, in welcher Art und Weise sich Daily Talks und Gerichtsshows im wesentlichen voneinander unterscheiden und wo Gemeinsamkeiten zu erkennen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Programmprofile im dualen Rundfunksystem, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beobachtung von Veränderungen in der Mediennutzung und in der Programmgestaltung lassen sich langfristige, senderübergreifende Trends erkennen. Ein solcher Trend ist die Neuordnung der Nachmittagsprogramme der großen privaten Vollprogramme zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Auffälligste Entwicklung bei dieser Umgestaltung ist, dass sogenannte Gerichtsshows nach und nach die noch vor einigen Jahren allgegenwärtigen Daily Talks fast vollständig von ihren Sendeplätzen verdrängt haben. Obwohl vor dem Hintergrund dieser Entwicklung eine Gegenüberstellung der beiden Genres besonders interessant und fruchtbar erscheint, sucht man in der Literatur bis jetzt vergeblich nach einem systematischen Vergleich zwischen Daily Talk Shows und Gerichtsshows. Diese Hausarbeit verfolgt deshalb das Ziel, ausgehend von einer kurzen Beleuchtung des Unterhaltungsfernsehens im allgemeinen, zu klären, in welcher Art und Weise sich Daily Talks und Gerichtsshows im wesentlichen voneinander unterscheiden und wo Gemeinsamkeiten zu erkennen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre der katholischen Kirche - 4. Buße by Johannes Gunst
Cover of the book Steuerliche Verlustvorträge bei Umstrukturierung von Gesellschaften by Johannes Gunst
Cover of the book Selbstdarstellung im Internet. Das Social Web als virtuelle Bühne? by Johannes Gunst
Cover of the book David Hume: Ein Traktat über die menschliche Natur by Johannes Gunst
Cover of the book Die Bedeutsamkeit von Literacy-Erfahrungen in Kindertageseinrichtungen für den Erwerb der Schriftsprache by Johannes Gunst
Cover of the book Politische Kräfte der Französischen Revolution by Johannes Gunst
Cover of the book Sind hohe Löhne Schuld an dem anhaltenden Problem der Arbeitslosigkeit? by Johannes Gunst
Cover of the book Leitzinsempfehlung für die EZB. 'Generation Euro'-Wettbewerb by Johannes Gunst
Cover of the book Weiterbildung für Berufsrückkehrerinnen by Johannes Gunst
Cover of the book Vertriebscontrolling. Die Entwicklung einer Balanced Scorecard am Beispiel der XY GmbH by Johannes Gunst
Cover of the book Die gesellschaftliche Stellung der Juden im Mittelalter by Johannes Gunst
Cover of the book Die Religion der Gesellschaft - Eine Auseinandersetzung mit Niklas Luhmann by Johannes Gunst
Cover of the book Die Geschichte der Schönheit by Johannes Gunst
Cover of the book Der Sühnetod Jesu by Johannes Gunst
Cover of the book Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements. by Johannes Gunst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy