Das Altinger Konzept - Ein Reformkonzept für die Hauptschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Das Altinger Konzept - Ein Reformkonzept für die Hauptschule by Julia Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Müller ISBN: 9783640936984
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Müller
ISBN: 9783640936984
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptschule befindet sich in einer Sackgasse, wie beispielsweise der Vorfall in Berlin-Neuköln im März 2006 zeigte. Lehrer der dort ansässigen Rütli-Schule forderten die Auflösung der Hauptschule, da sie der Gewalt der Schüler nicht mehr standhalten konnten. Ein anspruchsvoller und schülergerechter Lern- und Lebensraum ist dort, wie in vielen anderen Hauptschulen, nicht vorhanden. Die Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Altingen hat jedoch die Möglichkeit für einen solchen Lern- und Lebensraum geschaffen. Ihr Konzept wurde schon Anfang der 80er Jahre an der Eduard-Mörike-Schule in Kirchheim/Teck-Ötlingen auf Klassenebene entwickelt. Schule sollte neu strukturiert werden, sie sollte demokratischer, kindgerechter und menschlicher werden. 1987 wurde das Konzept auf Schulebene in Altingen umgesetzt und ist in die Fachsprache als 'Altinger Konzept' eingegangen. Im Folgenden wird dieses Konzept vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptschule befindet sich in einer Sackgasse, wie beispielsweise der Vorfall in Berlin-Neuköln im März 2006 zeigte. Lehrer der dort ansässigen Rütli-Schule forderten die Auflösung der Hauptschule, da sie der Gewalt der Schüler nicht mehr standhalten konnten. Ein anspruchsvoller und schülergerechter Lern- und Lebensraum ist dort, wie in vielen anderen Hauptschulen, nicht vorhanden. Die Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Altingen hat jedoch die Möglichkeit für einen solchen Lern- und Lebensraum geschaffen. Ihr Konzept wurde schon Anfang der 80er Jahre an der Eduard-Mörike-Schule in Kirchheim/Teck-Ötlingen auf Klassenebene entwickelt. Schule sollte neu strukturiert werden, sie sollte demokratischer, kindgerechter und menschlicher werden. 1987 wurde das Konzept auf Schulebene in Altingen umgesetzt und ist in die Fachsprache als 'Altinger Konzept' eingegangen. Im Folgenden wird dieses Konzept vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trinität bei Meister Eckhart by Julia Müller
Cover of the book Friedrich II. als Feldherr by Julia Müller
Cover of the book The Economics of European Integration - The Perspective of Italy by Julia Müller
Cover of the book Optimierung der Integration des externen Faktors bei der Dienstleistungsproduktion by Julia Müller
Cover of the book Der Jena-Plan - eine schulpädagogische Konzeption für die Gegenwart? by Julia Müller
Cover of the book Die Bedeutung von Gedächtnis im Alltag by Julia Müller
Cover of the book Medienpolitische Kommissionen des Deutschen Bundestages by Julia Müller
Cover of the book Decision-making process of start-ups during their incubator choice in Switzerland by Julia Müller
Cover of the book Cultural diversity versus US cultural imperialism: The film industry by Julia Müller
Cover of the book Die Statthalterschaft des Verres auf Sizilien unter besonderer Berücksichtigung der res frumentaria by Julia Müller
Cover of the book Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen by Julia Müller
Cover of the book Hausarbeiten und Abschlussarbeiten besser schreiben mit Word 2010 by Julia Müller
Cover of the book Was spricht für die Trennung von Politik und Verwaltung, was dagegen? by Julia Müller
Cover of the book Welche Rolle spielt der `Baile-Funk´ in Verbindung mit Gewalt? by Julia Müller
Cover of the book Destinationsführerschaft der Insel Bohol auf den Philippinen. Touristische Markt- u. Potenzialanalyse by Julia Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy