Das Bilderverbot in Judentum und Islam

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Das Bilderverbot in Judentum und Islam by Michael Ulrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Ulrich ISBN: 9783640399543
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Ulrich
ISBN: 9783640399543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Hauptseminar Religionswissenschaft Die 10 Gebote im Judentum und Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bilderverbot hat von seinem Ausgangspunkt im Dekalog eine interessante und differenzierte Rezeptionsgeschichte in Christentum, Judentum sowie im Islam erfahren. Wie Immanuel Kant bereits anmerkte, ist es zentral im Judentum und Islam. ' Vielleicht gibt es keine erhabenere Stelle im Gesetzbuch der Juden, als das Gebot: Du sollst dir kein Bildnis machen, noch irgend ein Gleichnis, weder dessen was im Himmel, noch auf der Erden, noch unter der Erden ist u.s.w. Dieses Gebot allein kann den Enthusiasm erklären, den das jüdische Volk in seiner gesitteten Epoche für seine Religion fühlte, wenn es sich mit anderen verglich, oder denjenigen Stolz, den der Mohammedanism einflößt.' Aus religionswissenschaftlicher Perspektive ist es spannend, Islam und Judentum (und damit auch die alttestamentarische Überlieferung) zu vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Hauptseminar Religionswissenschaft Die 10 Gebote im Judentum und Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bilderverbot hat von seinem Ausgangspunkt im Dekalog eine interessante und differenzierte Rezeptionsgeschichte in Christentum, Judentum sowie im Islam erfahren. Wie Immanuel Kant bereits anmerkte, ist es zentral im Judentum und Islam. ' Vielleicht gibt es keine erhabenere Stelle im Gesetzbuch der Juden, als das Gebot: Du sollst dir kein Bildnis machen, noch irgend ein Gleichnis, weder dessen was im Himmel, noch auf der Erden, noch unter der Erden ist u.s.w. Dieses Gebot allein kann den Enthusiasm erklären, den das jüdische Volk in seiner gesitteten Epoche für seine Religion fühlte, wenn es sich mit anderen verglich, oder denjenigen Stolz, den der Mohammedanism einflößt.' Aus religionswissenschaftlicher Perspektive ist es spannend, Islam und Judentum (und damit auch die alttestamentarische Überlieferung) zu vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Natural Beauty and Art Beauty: Kant, Hegel and Adorno revisited by Michael Ulrich
Cover of the book Die Chancen einer japanischen Umweltpolitik im internationalen Vergleich by Michael Ulrich
Cover of the book Angst in der Schule - Präventions- und Interventionsansätze auf der Basis theoretischer Ansätze und empirischer Befunde by Michael Ulrich
Cover of the book Werte und Bewertungen in Konferenzen in der Schule am Beispiel der Zeugniskonferenz by Michael Ulrich
Cover of the book Defining Surrealism: Relations between Nadja, Photography and the Surrealist Movement by Michael Ulrich
Cover of the book Theoriekonstruktion im Marketing by Michael Ulrich
Cover of the book Bildungspolitik und Entwicklung des Bildungswesens der DDR seit 1945 by Michael Ulrich
Cover of the book Die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan by Michael Ulrich
Cover of the book Super Nanny mit super Quote - zur Theatralität in RTLs 'Die Supernanny' by Michael Ulrich
Cover of the book Wieso bricht Alex Normen? by Michael Ulrich
Cover of the book Weniger ist mehr? Länderneugliederung als eine Option für die Reform des deutschen Föderalismus by Michael Ulrich
Cover of the book Annahme einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann) by Michael Ulrich
Cover of the book Nachhaltiger Luftverkehr, Defizitanalyse und Problemlösungsansätze zur Ausgestaltung einer zukünftigen umweltgerechten Entwicklung des Luftverkehrs by Michael Ulrich
Cover of the book Über die Auswirkungen der Nutzung modulbezogener Facebook-Gruppen auf die Motivation im Studium by Michael Ulrich
Cover of the book Die drei Lebensformen und das höchste Gut bei Aristoteles by Michael Ulrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy