Das Bildungssystem der Türkei - Die Entwicklung und Struktur des türkischen Bildungssystems unter Einbeziehung der türkischen Geschichte und der Stellung der islamischen Frau

Die Entwicklung und Struktur des türkischen Bildungssystems unter Einbeziehung der türkischen Geschichte und der Stellung der islamischen Frau

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das Bildungssystem der Türkei - Die Entwicklung und Struktur des türkischen Bildungssystems unter Einbeziehung der türkischen Geschichte und der Stellung der islamischen Frau by Eva Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Koch ISBN: 9783638634731
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Koch
ISBN: 9783638634731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaft Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Bildung in islamischen Ländern, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit der Gründung der türkischen Republik (1923) waren über 90% der Gesamtbevölkerung Analphabeten. AUfgrund von zHlreichen Veränderungen im Bildungssystem konnten Schüler, sowie Erwachsene, individuell gefrdert werden. Seit mehreren Jahrzehnten versucht die Türkei durch ein international angelegtes Bildungssystem die Jugendlichen auf dem Weltmarkt zu etablieren. Die Analphabetisierungsrate ist seitdem erheblich gesunken. Die Türkei unterscheidet sich als islamischer Staat grundlegend von anderen islamischen Ländern, da Frauen als gleichberechtigte Menschen angesehen werden, die ein Recht auf Bildung besitzen. Im Folgenden beschreibe ich das Bildungssystem der Türkei. Dabei gehe ich kurz auf wesentliche Informationen des Landes und der Entwicklung des Osmanischen Reiches, bis zu dessen Verfall, ein. Der geschichtliche Hintergrund ist ein wichtiger Faktor der Bildung. Deshalb berichte ich im späteren Verlauf die Entwicklung der türkischen Bildung, von Beginn der Gründung der Republik, bis ins 21. Jahrhundert. Im Anschluss beschreibe ich den heutigen Aufbau des Bildungssystems: Die Vorschuleinrichtung, die Primarstufen, die Sekundarstufen, die Tertiärstufen. Auch die Stufen der Berufsausbildung, der Sonderschulen und der Aus- und Weiterbildung der Erwachsenen werde ich näher erläutern. Da sich die Türkei als islamischer Staat von anderen islamischen Ländern unterscheidet, gehe ich kurz auf die Funktionen und Aufgaben der Frau im Bildungssystem ein. Im Anschluss daran erläutere ich Mängel im Bildungssystem und gebe zum Abschluss potentielle Lösungsvorschläge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaft Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Bildung in islamischen Ländern, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit der Gründung der türkischen Republik (1923) waren über 90% der Gesamtbevölkerung Analphabeten. AUfgrund von zHlreichen Veränderungen im Bildungssystem konnten Schüler, sowie Erwachsene, individuell gefrdert werden. Seit mehreren Jahrzehnten versucht die Türkei durch ein international angelegtes Bildungssystem die Jugendlichen auf dem Weltmarkt zu etablieren. Die Analphabetisierungsrate ist seitdem erheblich gesunken. Die Türkei unterscheidet sich als islamischer Staat grundlegend von anderen islamischen Ländern, da Frauen als gleichberechtigte Menschen angesehen werden, die ein Recht auf Bildung besitzen. Im Folgenden beschreibe ich das Bildungssystem der Türkei. Dabei gehe ich kurz auf wesentliche Informationen des Landes und der Entwicklung des Osmanischen Reiches, bis zu dessen Verfall, ein. Der geschichtliche Hintergrund ist ein wichtiger Faktor der Bildung. Deshalb berichte ich im späteren Verlauf die Entwicklung der türkischen Bildung, von Beginn der Gründung der Republik, bis ins 21. Jahrhundert. Im Anschluss beschreibe ich den heutigen Aufbau des Bildungssystems: Die Vorschuleinrichtung, die Primarstufen, die Sekundarstufen, die Tertiärstufen. Auch die Stufen der Berufsausbildung, der Sonderschulen und der Aus- und Weiterbildung der Erwachsenen werde ich näher erläutern. Da sich die Türkei als islamischer Staat von anderen islamischen Ländern unterscheidet, gehe ich kurz auf die Funktionen und Aufgaben der Frau im Bildungssystem ein. Im Anschluss daran erläutere ich Mängel im Bildungssystem und gebe zum Abschluss potentielle Lösungsvorschläge.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das japanische Managementmodell - Grundzüge und Bewertung by Eva Koch
Cover of the book 'Obwohl es nichts zu lachen gab...' Widerspiegelung des traurigen Alltags in DDR-Witzen by Eva Koch
Cover of the book Das föderative System der Schweiz by Eva Koch
Cover of the book (Betriebliches) Kontinuitätsmanagement. Ausfallzeiten, Erscheinungsformen und Reduzierung by Eva Koch
Cover of the book Entwicklung und Integration einer Management-Software zur Verwaltung von betrieblichen Schulungen und Seminaren by Eva Koch
Cover of the book Die Entstehung der globalen Finanzkrise und deren Auswirkung auf die Notenbanken sowie die Bankenaufsicht by Eva Koch
Cover of the book Peter Menck. Ein Überblick über sein Leben und seine Pädagogik by Eva Koch
Cover of the book Schloss Jülich - Geschichte und kunstgeschichtliche Beschreibung by Eva Koch
Cover of the book Kolonialmetropole Berlin by Eva Koch
Cover of the book The Historical Development of Foreign Investment in the Formation of the Malaysian Economy. Colonial Period-Post Independence by Eva Koch
Cover of the book Geboren von der Jungfrau Maria by Eva Koch
Cover of the book Tod - Und dann? by Eva Koch
Cover of the book Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich by Eva Koch
Cover of the book Die Philosophien von Puritanern und Quäkern und deren Einfluss auf die US-amerikanische Gesellschaft by Eva Koch
Cover of the book Philip Larkin. The Silent Herald by Eva Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy