Das Chinesische Währungssystem

Eine ökonomische Analyse der Interventionen auf dem Devisenmarkt

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Das Chinesische Währungssystem by Michael Jäger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Jäger ISBN: 9783640965144
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Jäger
ISBN: 9783640965144
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Betriebswirtschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2009 hat China, mit seiner atemberaubenden wirtschaftlichen Entwicklung, sogar Deutschland als langjährigen Exportweltmeister vom Thron gestoßen. Chinesische Exporte beliefen sich in diesem Zeitraum auf etwa 840 Mill. Euro, im Vergleich dazu erreichten deutsche Exporte nur noch einen Wert von 816 Mill. Euro. Dies zeigt eindrucksvoll, wie China mit seiner Bevölkerung von 1,3 Mrd. Menschen zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz der etablierten Industrienationen herangewachsen ist. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welche unterschiedlichsten Einflussfaktoren Chinas enormes Wachstum ermöglicht haben und inwiefern die chinesische Zentralbank (PBoC) durch ihre Devisenmarktinterventionen einen erheblichen Anteil daran hat. Zunächst soll jedoch auf die verschiedenen Methoden der Bewertung einer Währung eingegangen und die jeweiligen Nachteile der einzelnen Verfahren aufgezeigt werden. Zweck ist es letztlich festzustellen, ob und wenn ja um wie viel, der chinesische Yuan unterbewertet ist. Im Anschluss wird auf die 'Manipulation' des chinesischen Wechselkurses über die verstärkte Nachfrage von US-Staatsanleihen eingegangen, sowie die daraus resultierenden positiven und negativen Effekte dargestellt. Dabei wird nicht vernachlässigt, welche einzigartigen Chancen, gerade in Bezug auf eine Sterilisierungspolitik der Zentralbank, sich nur in dieser 'zentralverwaltungsähnlichen' Umgebung ergeben. Es wird sich zeigen, dass viele einzelne Faktoren für den großen Erfolg der chinesischen Devisenmarktinterventionen verantwortlich sind. Zum Schluss soll auf die zukünftigen Herausforderungen der PBoC eingegangen und ein kurzer Ausblick über die Zukunft des chinesischen Währungssystems gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Betriebswirtschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2009 hat China, mit seiner atemberaubenden wirtschaftlichen Entwicklung, sogar Deutschland als langjährigen Exportweltmeister vom Thron gestoßen. Chinesische Exporte beliefen sich in diesem Zeitraum auf etwa 840 Mill. Euro, im Vergleich dazu erreichten deutsche Exporte nur noch einen Wert von 816 Mill. Euro. Dies zeigt eindrucksvoll, wie China mit seiner Bevölkerung von 1,3 Mrd. Menschen zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz der etablierten Industrienationen herangewachsen ist. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welche unterschiedlichsten Einflussfaktoren Chinas enormes Wachstum ermöglicht haben und inwiefern die chinesische Zentralbank (PBoC) durch ihre Devisenmarktinterventionen einen erheblichen Anteil daran hat. Zunächst soll jedoch auf die verschiedenen Methoden der Bewertung einer Währung eingegangen und die jeweiligen Nachteile der einzelnen Verfahren aufgezeigt werden. Zweck ist es letztlich festzustellen, ob und wenn ja um wie viel, der chinesische Yuan unterbewertet ist. Im Anschluss wird auf die 'Manipulation' des chinesischen Wechselkurses über die verstärkte Nachfrage von US-Staatsanleihen eingegangen, sowie die daraus resultierenden positiven und negativen Effekte dargestellt. Dabei wird nicht vernachlässigt, welche einzigartigen Chancen, gerade in Bezug auf eine Sterilisierungspolitik der Zentralbank, sich nur in dieser 'zentralverwaltungsähnlichen' Umgebung ergeben. Es wird sich zeigen, dass viele einzelne Faktoren für den großen Erfolg der chinesischen Devisenmarktinterventionen verantwortlich sind. Zum Schluss soll auf die zukünftigen Herausforderungen der PBoC eingegangen und ein kurzer Ausblick über die Zukunft des chinesischen Währungssystems gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorurteile, Stereotype und soziale Diskriminierung by Michael Jäger
Cover of the book Krankenhäuser zwischen Wettbewerb und kommunaler Daseinsvorsorge by Michael Jäger
Cover of the book Welche wirtschaftspolitischen Konflikte mit dem Mutterland England führten zur Unabhängigkeitsbewegung in den nordamerikanischen Kolonien? by Michael Jäger
Cover of the book How useful is teamwork as a method of doing work? by Michael Jäger
Cover of the book Drusen in Israel by Michael Jäger
Cover of the book Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung by Michael Jäger
Cover of the book Sprachprobleme im Kindesalter. Erhöht eine bilinguale Früherziehung das Risiko einer Sprachretardierung? by Michael Jäger
Cover of the book Jugendgewalt und ihre Ursachen by Michael Jäger
Cover of the book Development and Current Characteristics of Social Media in China by Michael Jäger
Cover of the book Der Philhellenismus in Deutschland by Michael Jäger
Cover of the book Arbeitslose Mädchen und Frauen im Jugendalter by Michael Jäger
Cover of the book Die Pressefreiheit in Nordkorea by Michael Jäger
Cover of the book Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert by Michael Jäger
Cover of the book Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf by Michael Jäger
Cover of the book Die Effektivität der Entwicklungszusammenarbeit des Bundesministerium für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit nach Kriterien Guter Regierungsführung in Subsahara-Afrika by Michael Jäger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy