Das erziehungsbedürftige Kind - ein unbeschriebens Blatt

ein unbeschriebens Blatt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das erziehungsbedürftige Kind - ein unbeschriebens Blatt by Anneke Veltrup, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anneke Veltrup ISBN: 9783638361217
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anneke Veltrup
ISBN: 9783638361217
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Pädagogische Anthropologie I, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Im Rahmen der Anlage-Umwelt-Problematik soll diese Seminararbeit einen Einblick in den Entwicklungs- und Erziehungsprozess des Menschen geben. In diesem Zusammenhang wird in einem ersten Schritt die Frage nach der Erziehungsbedürftigkeit oder sogar -notwendikeit des Menschen im Vordergrund stehen. Eng daran anschließend und aus der Konsequenz resultierend, dass der Mensch zumindest erziehungsbedürftig ist, rückt dann die Erziehbarkeit in den Blickpunkt. Im Verlauf wird hier zunächst ein Einblick in die Anlage-Umwelt- Debatte gegeben, um anschließend die Bedeutung dieser Entwicklungseckpunkte für Erziehung herauszustellen. Der dritte Schritt wirft dann die Frage nach der Planbarkeit von Erziehung auf, um auf diese Weise Spielräume und Grenzen von Erziehung noch einmal zu verdeutlichen. Im abschließenden Ausblick wird es darum gehen, inwieweit Kinder auf Anregungen durch die Umwelt angewiesen sind und inwieweit Förderung durch die Eltern sinnvoll ist. Am Ende bleibt die Frage, ob die Debatte um Anlage und Umwelt vorbei sein kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Pädagogische Anthropologie I, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Im Rahmen der Anlage-Umwelt-Problematik soll diese Seminararbeit einen Einblick in den Entwicklungs- und Erziehungsprozess des Menschen geben. In diesem Zusammenhang wird in einem ersten Schritt die Frage nach der Erziehungsbedürftigkeit oder sogar -notwendikeit des Menschen im Vordergrund stehen. Eng daran anschließend und aus der Konsequenz resultierend, dass der Mensch zumindest erziehungsbedürftig ist, rückt dann die Erziehbarkeit in den Blickpunkt. Im Verlauf wird hier zunächst ein Einblick in die Anlage-Umwelt- Debatte gegeben, um anschließend die Bedeutung dieser Entwicklungseckpunkte für Erziehung herauszustellen. Der dritte Schritt wirft dann die Frage nach der Planbarkeit von Erziehung auf, um auf diese Weise Spielräume und Grenzen von Erziehung noch einmal zu verdeutlichen. Im abschließenden Ausblick wird es darum gehen, inwieweit Kinder auf Anregungen durch die Umwelt angewiesen sind und inwieweit Förderung durch die Eltern sinnvoll ist. Am Ende bleibt die Frage, ob die Debatte um Anlage und Umwelt vorbei sein kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die betriebsbedingte Änderungskündigung und ihre soziale Rechtfertigung by Anneke Veltrup
Cover of the book Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Thesen Zygmunt Baumans im Kontext der Postmoderne by Anneke Veltrup
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Anneke Veltrup
Cover of the book Der 'Kieler Leseaufbau' als Förderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund by Anneke Veltrup
Cover of the book Boon and Bane of not Being Subject to the Hayflick Limit by Anneke Veltrup
Cover of the book Vom Erdbeben zum politischen Beben by Anneke Veltrup
Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Anneke Veltrup
Cover of the book Der Beginn des Ersten Punischen Krieges auf Sizilien by Anneke Veltrup
Cover of the book Die Phasen der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe anhand eines Praxisbeispiels by Anneke Veltrup
Cover of the book Wie kommt Kooperation in Gesellschaften zustande? Der Ansatz der evolutorischen Ökonomik by Anneke Veltrup
Cover of the book Bildungsungleichheiten in Deutschland by Anneke Veltrup
Cover of the book Tourism motivation and experience by Anneke Veltrup
Cover of the book Sicherheit in SIP-basierten VoIP-Netzen by Anneke Veltrup
Cover of the book Selbstwirksamkeitserwartung und 'bildungstheoretische Didaktik' by Anneke Veltrup
Cover of the book Gewalt an beruflichen Schulen by Anneke Veltrup
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy