Das Fünf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kübler-Ross

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Fünf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kübler-Ross by Doreen Oelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doreen Oelmann ISBN: 9783640190256
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doreen Oelmann
ISBN: 9783640190256
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Religionsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit: 'Sterben, Tod und Auferstehung' ist in den Kontext des Lernbereichs 3: 'Das eigene Leben und unsere Welt' einzuordnen. Der Lernbereich beinhaltet: das 'Anwenden der Kenntnisse und Erfahrungen über Leiden, Sterben, Tod und Auferstehung auf das eigene Leben und auf Probleme der Gesellschaft' und das 'Positionieren zum verantwortungsvollen Umgang mit Freundschaft, Liebe und Partnerschaft'. Da der Unterricht nur einstündig stattfindet, muss eine Auswahl getroffen werden. Ich habe mir für die Behandlung den ersten Themenbereich ausgesucht, da ich der Auffassung bin, dass der Tod und dessen Bedeutung im alltäglichen Leben der Schüler weniger thematisiert wird, wenn nicht ein Todesfall im näheren Bekanntenkreis erfolgt ist. Es ist jedoch wichtig, dass sich die Schüler in diesem Alter näher damit auseinander setzen. Der Themenbereich 'Freundschaft, Liebe und Partnerschaft' ist bei den Schülern dieser Altersstufe hingegen sehr präsent. So wird das Thema z.B. in vielen Jugendzeitschriften und auch in den Gesprächen der Jugendlichen thematisiert. Die Vorgaben für die Behandlung des Bereichs 'Sterben, Tod und Auferstehung' sind relativ offen gehalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Religionsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit: 'Sterben, Tod und Auferstehung' ist in den Kontext des Lernbereichs 3: 'Das eigene Leben und unsere Welt' einzuordnen. Der Lernbereich beinhaltet: das 'Anwenden der Kenntnisse und Erfahrungen über Leiden, Sterben, Tod und Auferstehung auf das eigene Leben und auf Probleme der Gesellschaft' und das 'Positionieren zum verantwortungsvollen Umgang mit Freundschaft, Liebe und Partnerschaft'. Da der Unterricht nur einstündig stattfindet, muss eine Auswahl getroffen werden. Ich habe mir für die Behandlung den ersten Themenbereich ausgesucht, da ich der Auffassung bin, dass der Tod und dessen Bedeutung im alltäglichen Leben der Schüler weniger thematisiert wird, wenn nicht ein Todesfall im näheren Bekanntenkreis erfolgt ist. Es ist jedoch wichtig, dass sich die Schüler in diesem Alter näher damit auseinander setzen. Der Themenbereich 'Freundschaft, Liebe und Partnerschaft' ist bei den Schülern dieser Altersstufe hingegen sehr präsent. So wird das Thema z.B. in vielen Jugendzeitschriften und auch in den Gesprächen der Jugendlichen thematisiert. Die Vorgaben für die Behandlung des Bereichs 'Sterben, Tod und Auferstehung' sind relativ offen gehalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalentwicklung als Kernbereich des Personalmanagements einer Stadtverwaltung by Doreen Oelmann
Cover of the book Dienstmädchenverein zu Leipzig by Doreen Oelmann
Cover of the book Krise und Reformen im 2. Jahrhundert by Doreen Oelmann
Cover of the book A Right to Life before Birth. Human Dignity in Biolaw - The Broken Promise? by Doreen Oelmann
Cover of the book Kriterien zur strategischen Bewertung einer M&A Transaktion by Doreen Oelmann
Cover of the book Die Berliner Museumsinsel by Doreen Oelmann
Cover of the book Benchmarking by Doreen Oelmann
Cover of the book Konstruktionsplanung auf teilbezahntem Oberkiefergipsmodell zur Herstellung von herausnehmbarem Zahnersatz (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Doreen Oelmann
Cover of the book Jesus und seine Umwelt. Die Lebensumstände der Menschen zu Zeiten Jesu (3. Klasse, kath. Religion) by Doreen Oelmann
Cover of the book Unterrichtsstunde Förderschule: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mann und Frau by Doreen Oelmann
Cover of the book M&A in Sondersituationen by Doreen Oelmann
Cover of the book Neuere Befunde entwicklungsorientierter Forschungen zur Entwicklung der Delinquenz junger Menschen by Doreen Oelmann
Cover of the book Skandal im Skandal. Der Polizeieinsatz von Bad Kleinen by Doreen Oelmann
Cover of the book Die Gründe für den Parther-Feldzug des Marcus Antonius by Doreen Oelmann
Cover of the book Nationale und internationale Strukturentwicklungen in der Kreditwirtschaft - Ursachen und betriebswirtschaftliche Konsequenzen by Doreen Oelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy