Das Gottesbild im Wandel der Zeiten

Ist das Gottesbild des Mittelalters heute noch zeitgemäß?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Das Gottesbild im Wandel der Zeiten by Wolfgang Baudisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Baudisch ISBN: 9783640809554
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Baudisch
ISBN: 9783640809554
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser kleine Essay behandelt vorwiegend das Gottesbild im christlichen Abendland und geht nur marginal auf jenes in außereuropäischen Religionen ein. Im abendländischen Kulturkreis hat die damals nur katholische Kirche bis zum Beginn der Neuzeit, der etwa mit 1500 n.Chr. angesetzt wird, nicht nur die Religion, sondern auch alle Wissenschaften dominiert und so ein geschlossenes Weltbild geprägt. Seit der Zeit der großen Welt-Entdeckungen haben sich jedoch die sogenannten exakten Naturwissenschaften unaufhaltsam weiter entwickelt, während die christlichen Kirchen starr an den seit dem Mittelalter überlieferten Lehren und Dogmen festgehalten haben. Die Wissenschaft hat beginnend mit Galileo Galilei immer mehr Tatsachen entdeckt, die in diametralem Gegensatz zur kirchlichen Lehre gestanden sind. Dadurch hat sich das Weltbild aufgespalten in ein theologisches Gottesbild und ein davon gänzlich losgelöstes wissenschaftliches Weltbild, wobei beide Disziplinen vermeintlich ohne Wechselwirkung zwischen einander ihre eigene Suche nach der Wahrheit betrieben haben. Es soll nun versucht werden, ein neues Gottesbild, das nicht mehr im Widerspruch zur wissenschaftlichen Erkenntnis steht, zu entwickeln, so dass sich daraus zum ersten Mal wieder ein geschlossenes, die Metaphysik und die Physik gleichermaßen umfassendes Weltbild ergeben könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser kleine Essay behandelt vorwiegend das Gottesbild im christlichen Abendland und geht nur marginal auf jenes in außereuropäischen Religionen ein. Im abendländischen Kulturkreis hat die damals nur katholische Kirche bis zum Beginn der Neuzeit, der etwa mit 1500 n.Chr. angesetzt wird, nicht nur die Religion, sondern auch alle Wissenschaften dominiert und so ein geschlossenes Weltbild geprägt. Seit der Zeit der großen Welt-Entdeckungen haben sich jedoch die sogenannten exakten Naturwissenschaften unaufhaltsam weiter entwickelt, während die christlichen Kirchen starr an den seit dem Mittelalter überlieferten Lehren und Dogmen festgehalten haben. Die Wissenschaft hat beginnend mit Galileo Galilei immer mehr Tatsachen entdeckt, die in diametralem Gegensatz zur kirchlichen Lehre gestanden sind. Dadurch hat sich das Weltbild aufgespalten in ein theologisches Gottesbild und ein davon gänzlich losgelöstes wissenschaftliches Weltbild, wobei beide Disziplinen vermeintlich ohne Wechselwirkung zwischen einander ihre eigene Suche nach der Wahrheit betrieben haben. Es soll nun versucht werden, ein neues Gottesbild, das nicht mehr im Widerspruch zur wissenschaftlichen Erkenntnis steht, zu entwickeln, so dass sich daraus zum ersten Mal wieder ein geschlossenes, die Metaphysik und die Physik gleichermaßen umfassendes Weltbild ergeben könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsprobleme beim Einsatz der Deutschen Marine gegen die Piraten vor der Küste von Somalia by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Die stereotype Darstellung von Afro-Amerikanern in der Popkultur by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Das Spannungsverhältnis zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht am Beispiel der Presseberichterstattung zum Fall Barschel by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Das Leib-Seele-Problem im Kontext von Karl Poppers Kosmologie by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Interne Revision in der Immobilienwirtschaft by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Integrative Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Die rhetorischen Schriften Ciceros by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Entwicklung und Implementierung einer Akutschmerztherapie durch Pflegekräfte auf chirurgischen Allgemeinstationen by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Die italienische Gesellschaft der Moderne by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Die Einführung von Zielvereinbarungsgesprächen in einem ambulanten Pflegedienst by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Profite, Drugs und Kontrollen. Welchen Einfluss haben Wirtschaft, Recht und Politik auf unser Nahrungsmittelangebot? by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Erlebnispädagogik in der Hitlerjugend by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Diabetes mellitus bei Kindern. Welche positiven Effekte kann Sport haben? by Wolfgang Baudisch
Cover of the book Psychologische Aspekte der Behavioral Finance - Eine Darstellung der wichtigsten Modelle by Wolfgang Baudisch
Cover of the book You can do it! Trend Sports (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Wolfgang Baudisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy