Das Kapellbuch von Zenzing. Details zu Bau, Löhnen, Kosten und Ortsgeschichte

Zenzing, Gemeinde Roding in der Oberpfalz

Nonfiction, History
Cover of the book Das Kapellbuch von Zenzing. Details zu Bau, Löhnen, Kosten und Ortsgeschichte by Gerhard Reiss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Reiss ISBN: 9783656877318
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerhard Reiss
ISBN: 9783656877318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein Kapellbuch? Der Duden kennt diesen Begriff nicht. Oft wird das Gästebuch in einer Kapelle als Kapellbuch bezeichnet, es gibt viele Arten von 'Kapellenbüchern' und das hier vorliegende ist ein zeitgeschichtliches Dokument über Menschen und über deren Arbeit und Einkommen im frühen 20. Jahrhundert. Besonders interessant sind auch die Ausführungen zu den Kosten der Lebenshaltung während der Zeit des 1. Weltkrieges und der Inflation. Es ist auch ein Teil der Dorfgeschichte aufgezeichnet und dadurch für die Nachwelt erhalten. Das Leben vom 16. bis zum 20. Jahrhundert war stark vom Katholischen Glauben und von der Gemeinschaft der Pfarrkirchen geprägt. Für die Bauern, die oft einen sehr weiten Weg von einer Stunde und mehr zur Ortskirche hatten, war es oft äußerst schwierig, zum sonntäglichen Gottesdienst zu kommen. Darum bauten sich sehr viele Bauern in den verschiedenen Dörfern eine eigene Kapelle. Diese meist kunstvollen Bauwerke waren immer so groß gebaut, dass die Familie darin Platz fand und sie wurden mit Altar, Kniebänken, Heiligen Figuren und viel prachtvoller Malerei, oft mit biblischen Darstellungen und Kreuzwegbildern, ausgestattet. So konnten auch alte und kranke Leute, schwangere Frauen und solche mit kleinen Kindern in der eigenen Kapelle beten und so die täglichen Sorgen des Bauernlebens für eine kurze Zeit durch eine Andacht vergessen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein Kapellbuch? Der Duden kennt diesen Begriff nicht. Oft wird das Gästebuch in einer Kapelle als Kapellbuch bezeichnet, es gibt viele Arten von 'Kapellenbüchern' und das hier vorliegende ist ein zeitgeschichtliches Dokument über Menschen und über deren Arbeit und Einkommen im frühen 20. Jahrhundert. Besonders interessant sind auch die Ausführungen zu den Kosten der Lebenshaltung während der Zeit des 1. Weltkrieges und der Inflation. Es ist auch ein Teil der Dorfgeschichte aufgezeichnet und dadurch für die Nachwelt erhalten. Das Leben vom 16. bis zum 20. Jahrhundert war stark vom Katholischen Glauben und von der Gemeinschaft der Pfarrkirchen geprägt. Für die Bauern, die oft einen sehr weiten Weg von einer Stunde und mehr zur Ortskirche hatten, war es oft äußerst schwierig, zum sonntäglichen Gottesdienst zu kommen. Darum bauten sich sehr viele Bauern in den verschiedenen Dörfern eine eigene Kapelle. Diese meist kunstvollen Bauwerke waren immer so groß gebaut, dass die Familie darin Platz fand und sie wurden mit Altar, Kniebänken, Heiligen Figuren und viel prachtvoller Malerei, oft mit biblischen Darstellungen und Kreuzwegbildern, ausgestattet. So konnten auch alte und kranke Leute, schwangere Frauen und solche mit kleinen Kindern in der eigenen Kapelle beten und so die täglichen Sorgen des Bauernlebens für eine kurze Zeit durch eine Andacht vergessen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rudolf Steiner. Seine Biographie, seine Anthroposophie und die Wirkungen by Gerhard Reiss
Cover of the book Sowjetisch-Österreichische Beziehungen (1918-1938) by Gerhard Reiss
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit und die Debatte über ihre Anwendbarkeit in den internationalen Beziehungen by Gerhard Reiss
Cover of the book Bildungsreform 1968 - Schule im Umbruch: Schulische Bildung zwischen Tradition und Moderne by Gerhard Reiss
Cover of the book Das Verhältnis von Glaube und Theologie bei Troeltsch, Barth, Tillich by Gerhard Reiss
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer und seine Aktivitäten in der Ökumene by Gerhard Reiss
Cover of the book Bewußtsein - Zu Michael Pauens Analyse 'Grundprobleme der Philosophie des Geistes' by Gerhard Reiss
Cover of the book Veränderungen des Selbst- und Demokratieverständnisses durch den Klimawandel by Gerhard Reiss
Cover of the book Arbeitslosigkeit in der BILD-Zeitung - zwischen Einzelschicksalen und Neoliberalismus by Gerhard Reiss
Cover of the book F. Scott Fitzgerald und das Scheitern des Amerikanischen Traums by Gerhard Reiss
Cover of the book Fatah und Hamas: Palästinensische Zerrissenheiten und die Auswirkungen auf die Beziehungen zu Israel by Gerhard Reiss
Cover of the book Dynamic Packaging im Internet by Gerhard Reiss
Cover of the book Vibration and Mode Shapes Analysis of Cable Stayed Bridges Considering Different Structural Parameters by Gerhard Reiss
Cover of the book Die Chronologie der älteren Merowingerzeit nach H. Ament by Gerhard Reiss
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau für Büromanagement) by Gerhard Reiss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy