Das Kinderbuch 'Ronja Räubertochter' und seine Umsetzung in verschiedenen Medien

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Kinderbuch 'Ronja Räubertochter' und seine Umsetzung in verschiedenen Medien by Martina Kästner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Kästner ISBN: 9783638268264
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Kästner
ISBN: 9783638268264
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Kinderliteratur und Neue Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Astrid Lindgrens Kinderbuch Ronja Räubertochter und dessen Umsetzung in verschiedenen Medien, nämlich Film, Hörspiel und Computerspiel. Zuerst werden das Buch und einige Gedanken zur Analyse vorgestellt und in den folgenden Kapiteln werden die verschiedenen Adaptionen behandelt. Ronja Räubertochter kann man durchaus als einen Klassiker der Kinderliteratur bezeichnen. Obwohl das Buch erst vor gut zwanzig Jahren geschrieben wurde, kann man aufgrund der zeitlosen und in der menschlichen Gesellschaft stets aktuellen Thematik von Freundschaft, Liebe zur Natur, Verantwortungsbewußtsein und daraus resultierender Ablehnung von Gewalt, davon ausgehen, dass das Buch seine Brisanz behält. Für Kinder im Grundschulalter ist diese Geschichte sicherlich von besonderem Interesse. Wie aus einer Studie des Institutes für Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung der Universität Erfurt hervorgeht, bevorzugen Kinder im Grundschulalter Literatur, in denen Abenteuer erzählt werden und die phantastische Elemente enthält (also Märchen, Sagen und Phantasiegeschichten).1 Abenteuer und Märchenhaftes kommen in Ronja Räubertochter auf nahezu jeder Seite vor. Man kann also davon ausgehen, dass dieses Buch eine gute Möglichkeit bietet, Lesemotivation bei Grundschulkindern zu fördern, da es all das beinhaltet, was Kinder fesselt, träumen läßt und emotional bewegt. 1 vgl. Richter 2002

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Kinderliteratur und Neue Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Astrid Lindgrens Kinderbuch Ronja Räubertochter und dessen Umsetzung in verschiedenen Medien, nämlich Film, Hörspiel und Computerspiel. Zuerst werden das Buch und einige Gedanken zur Analyse vorgestellt und in den folgenden Kapiteln werden die verschiedenen Adaptionen behandelt. Ronja Räubertochter kann man durchaus als einen Klassiker der Kinderliteratur bezeichnen. Obwohl das Buch erst vor gut zwanzig Jahren geschrieben wurde, kann man aufgrund der zeitlosen und in der menschlichen Gesellschaft stets aktuellen Thematik von Freundschaft, Liebe zur Natur, Verantwortungsbewußtsein und daraus resultierender Ablehnung von Gewalt, davon ausgehen, dass das Buch seine Brisanz behält. Für Kinder im Grundschulalter ist diese Geschichte sicherlich von besonderem Interesse. Wie aus einer Studie des Institutes für Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung der Universität Erfurt hervorgeht, bevorzugen Kinder im Grundschulalter Literatur, in denen Abenteuer erzählt werden und die phantastische Elemente enthält (also Märchen, Sagen und Phantasiegeschichten).1 Abenteuer und Märchenhaftes kommen in Ronja Räubertochter auf nahezu jeder Seite vor. Man kann also davon ausgehen, dass dieses Buch eine gute Möglichkeit bietet, Lesemotivation bei Grundschulkindern zu fördern, da es all das beinhaltet, was Kinder fesselt, träumen läßt und emotional bewegt. 1 vgl. Richter 2002

More books from GRIN Verlag

Cover of the book TV-Vermarktung von Sportrechten by Martina Kästner
Cover of the book Usability und Design - Gegenüberstellung zweier Ansätze der Webseitengestaltung by Martina Kästner
Cover of the book Innere Teamentwicklung zur Rollenübernahme- und Kommunikationsfähigkeit bei Kindern - Eine Synthese der Ansätze Friedemann Schulz von Thuns und John H. Flavells by Martina Kästner
Cover of the book Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher 'Der Schiffbau der hansischen Spätzeit' und 'Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse' by Martina Kästner
Cover of the book Historical Influences on the Development of the English Progressive Forms by Martina Kästner
Cover of the book Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterregimes: Ein Vergleich verschiedener Konzepte by Martina Kästner
Cover of the book Historische Rekonstruktion des Zusammenhangs zwischen dem Bürgertum des 18. Jahrhunderts und der Entwicklung der Geschlechtscharaktere by Martina Kästner
Cover of the book How Starbucks uses the marketing mix to achieve competitive advantages in the UK by Martina Kästner
Cover of the book Max Webers Idee der bürokratischen Verwaltung by Martina Kästner
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der PLO im politischen Gesamtzusammenhang des Nahostkonflikts by Martina Kästner
Cover of the book Mindestlohn für das Praktikum. Chance oder Problem? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Oberstufe by Martina Kästner
Cover of the book Das Verhältnis von Wissenschaft und Leben bei Nietzsche und Dilthey by Martina Kästner
Cover of the book Sport und gesundheitsriskantes Verhalten by Martina Kästner
Cover of the book Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der ambivalente Charakter der europäischen Grenzschutzagentur FRONTEX by Martina Kästner
Cover of the book Ein gehetzter Stratege? by Martina Kästner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy