Das kosmische Drama

Eine perfekte Illusion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book Das kosmische Drama by Bernd Staudte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Staudte ISBN: 9783638062619
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Staudte
ISBN: 9783638062619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: keine, , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die materielle Welt ist eine Illusion. In seinem Buch zeigt der Autor anhand seiner eigenen spirituellen Erfahrungen und mit den gültigen Aussagen in den Veden, in welchem Zusammenhang das menschliche Leben und seine Einordnung in das universale Geschehen der Schöpfung zu sehen ist. Dieses Buch eröffnet den Zugang zu Gottes Schöpferkraft und zu einem umfassenden Verständnis was 'Menschsein' eigentlich bedeutet und wieweit die sogenannten 'zivilisierten Menschen' von diesem Gottesweg bereits abgekommen sind.

Bernd Staudte ist Jahrgang 1944 und wurde im Vogtland geboren. Nach seinem Mittelschulabschluss 1961, erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs. 1965-1967 wurde er zum Wehrdienst in die NVA der DDR eingezogen. Von 1967-1974 arbeitete er als Hauer in der SDAG Wismut, auf dem Schacht Schmirchau bei Ronneburg. Hier qualifizierte er sich zum Bergbaufacharbeiter und Sprenghauer. Er wurde in Spitzenbrigaden des Schachtes, wie Thieme und Kretschmer eingesetzt. 1974 unternahm er einen mehrmonatigen beruflichen Ausflug als Elektroassistent und Fischverarbeiter bei der Hochseefischerei des Fischkombinats Rostock. Seine Winterreise führte ihn auf der ROS 317 'Junge Garde' in den Nordatlantik, nach Labrador. Später ging er wieder in seinen Beruf als Elektromonteur zurück und qualifizierte sich in einem 5 Jahre-Fernstudium zum Ingenieur für 'Elektronische Bauelementetechnologie' an der Fachschule Hermsdorf /Thüringen. Anschließend studierte er im Fernstudium weitere 5 ¾ Jahre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Fachrichtung 'Wissenschaftlicher Gerätebau'. Von 1979-1987 war er als Entwicklungsingenieur bei CARL ZEISS JENA in der Forschung tätig und entwickelte mehr als ein Dutzend komplexer Patentlösungen. 1987 diplomierte er mit der Note 'Sehr gut' an der Technischen Hochschule Ilmenau, bei Prof. Dr. habil. E. Kallenbach. Später arbeitete er als Technischer Leiter und als Abteilungsleiter für Technische Entwicklungen in Berlin. Anfang 1990 siedelt er nach Berlin-Charlottenburg über und arbeitete bei dem Kommunikationsunternehmen KRONE AG Berlin-Zehlendorf als Projektleiter Entwicklung, vorwiegend an Glasfaserentwicklungen. Hier entwickelte er weitere Industriepatente. 1991 publizierte er seine ersten drei Taschenbücher. 1994 wurde er arbeitslos und arbeitete selbständig, als Wirtschaftsberater. 1995 schloss er ein Fernstudium an der ILS Hamburg in der Fachrichtung 'Managementtechniken und Unternehmensführung' ab. 1998-2000 arbeitete er an der Technischen Universität Berlin im Bereich Mechatronik. Von 2000-2002 war er Projektleiter für eine Untersuchung des Einsatzes von Solartechnik auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk Spandau. 2004 zog er nach Schweinfurt um und publizierte seine Lebens-und Berufserfahrungen in vielen Taschenbüchern. 2009 war er ein halbes Jahr in China und heiratete seine Ehefrau, eine Chinesin. Seine abenteuerliche Biografie wurde 2012 vom Grin-Verlag unter dem Titel veröffentlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: keine, , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die materielle Welt ist eine Illusion. In seinem Buch zeigt der Autor anhand seiner eigenen spirituellen Erfahrungen und mit den gültigen Aussagen in den Veden, in welchem Zusammenhang das menschliche Leben und seine Einordnung in das universale Geschehen der Schöpfung zu sehen ist. Dieses Buch eröffnet den Zugang zu Gottes Schöpferkraft und zu einem umfassenden Verständnis was 'Menschsein' eigentlich bedeutet und wieweit die sogenannten 'zivilisierten Menschen' von diesem Gottesweg bereits abgekommen sind.

Bernd Staudte ist Jahrgang 1944 und wurde im Vogtland geboren. Nach seinem Mittelschulabschluss 1961, erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs. 1965-1967 wurde er zum Wehrdienst in die NVA der DDR eingezogen. Von 1967-1974 arbeitete er als Hauer in der SDAG Wismut, auf dem Schacht Schmirchau bei Ronneburg. Hier qualifizierte er sich zum Bergbaufacharbeiter und Sprenghauer. Er wurde in Spitzenbrigaden des Schachtes, wie Thieme und Kretschmer eingesetzt. 1974 unternahm er einen mehrmonatigen beruflichen Ausflug als Elektroassistent und Fischverarbeiter bei der Hochseefischerei des Fischkombinats Rostock. Seine Winterreise führte ihn auf der ROS 317 'Junge Garde' in den Nordatlantik, nach Labrador. Später ging er wieder in seinen Beruf als Elektromonteur zurück und qualifizierte sich in einem 5 Jahre-Fernstudium zum Ingenieur für 'Elektronische Bauelementetechnologie' an der Fachschule Hermsdorf /Thüringen. Anschließend studierte er im Fernstudium weitere 5 ¾ Jahre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Fachrichtung 'Wissenschaftlicher Gerätebau'. Von 1979-1987 war er als Entwicklungsingenieur bei CARL ZEISS JENA in der Forschung tätig und entwickelte mehr als ein Dutzend komplexer Patentlösungen. 1987 diplomierte er mit der Note 'Sehr gut' an der Technischen Hochschule Ilmenau, bei Prof. Dr. habil. E. Kallenbach. Später arbeitete er als Technischer Leiter und als Abteilungsleiter für Technische Entwicklungen in Berlin. Anfang 1990 siedelt er nach Berlin-Charlottenburg über und arbeitete bei dem Kommunikationsunternehmen KRONE AG Berlin-Zehlendorf als Projektleiter Entwicklung, vorwiegend an Glasfaserentwicklungen. Hier entwickelte er weitere Industriepatente. 1991 publizierte er seine ersten drei Taschenbücher. 1994 wurde er arbeitslos und arbeitete selbständig, als Wirtschaftsberater. 1995 schloss er ein Fernstudium an der ILS Hamburg in der Fachrichtung 'Managementtechniken und Unternehmensführung' ab. 1998-2000 arbeitete er an der Technischen Universität Berlin im Bereich Mechatronik. Von 2000-2002 war er Projektleiter für eine Untersuchung des Einsatzes von Solartechnik auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk Spandau. 2004 zog er nach Schweinfurt um und publizierte seine Lebens-und Berufserfahrungen in vielen Taschenbüchern. 2009 war er ein halbes Jahr in China und heiratete seine Ehefrau, eine Chinesin. Seine abenteuerliche Biografie wurde 2012 vom Grin-Verlag unter dem Titel veröffentlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitslosigkeit - Bildet sich eine Unterschicht von dauerhaft prekär oder nicht Beschäftigten in Deutschland heraus? by Bernd Staudte
Cover of the book Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich by Bernd Staudte
Cover of the book Erziehung und Bildung in der DDR by Bernd Staudte
Cover of the book Die Grenzziehung zwischen Heimat und Fremdheit by Bernd Staudte
Cover of the book Musikalische Mittel des Ausdrucks und Kommentars am Beispiel der Schlussszene aus Georges Bizets 'Carmen' (Musik, 7. Klasse) by Bernd Staudte
Cover of the book Kooperation in der Schule. Schulentwicklung durch kollegiale Zusammenarbeit? by Bernd Staudte
Cover of the book Konzeption einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung im Kindergarten by Bernd Staudte
Cover of the book Feldmarschall Helmuth Graf von Moltke by Bernd Staudte
Cover of the book Das US-Amerikanische Rechtssystem by Bernd Staudte
Cover of the book Vergleichende Wasserhärtebestimmung durch komplexometrische Titration. Grundlagen, Definitionen und Methoden by Bernd Staudte
Cover of the book Marketing Orientation Report Applied to Lotus Cars by Bernd Staudte
Cover of the book Kontinuität und Diskontinuität in 'Nation und Staat' - Das völkische Moment im Konzept der Neuordnung Europas by Bernd Staudte
Cover of the book Helfen oder aufgeben? Verhalten als Angehöriger eines Alkoholikers by Bernd Staudte
Cover of the book History of timber-framed walls in the Southern Balkans and Anatolia by Bernd Staudte
Cover of the book Qualitätsmanagement. Chancen und Risiken für die Professionalisierung Sozialer Arbeit by Bernd Staudte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy