Das kulturelle Gedaechtnis Europas im Wandel

Literatur ueber Shoa und Gulag

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian, History, Eastern Europe
Cover of the book Das kulturelle Gedaechtnis Europas im Wandel by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653958706
Publisher: Peter Lang Publication: May 13, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653958706
Publisher: Peter Lang
Publication: May 13, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorinnen und Autoren der Beiträge gehen davon aus, dass eine Erinnerung an die Greuel des zwanzigsten Jahrhunderts, die sowohl den Gulag als auch die Shoa umfasst, zu den Grundvoraussetzungen politischer und gesellschaftlicher Annäherung in Europa gehört. Die Texte leisten eine Zusammenschau des Schreibens über Lagererfahrung in unterschiedlichen Kulturräumen und loten das Spannungsfeld zwischen der literarischen Darstellung der Entmenschlichung und der rhetorischen Distanz der Erzähler gegenüber dem Geschehenen aus. Sie lenken darüber hinaus ihre Aufmerksamkeit auf die Art, wie das millionenfache Leid künstlerisch verarbeitet wird. Wenngleich Adornos Verdikt, nach Auschwitz verbiete sich jede Kunst über Auschwitz, immer weniger Anhänger findet, so bleibt doch die Frage, wie Literatur diesem Leid gerecht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorinnen und Autoren der Beiträge gehen davon aus, dass eine Erinnerung an die Greuel des zwanzigsten Jahrhunderts, die sowohl den Gulag als auch die Shoa umfasst, zu den Grundvoraussetzungen politischer und gesellschaftlicher Annäherung in Europa gehört. Die Texte leisten eine Zusammenschau des Schreibens über Lagererfahrung in unterschiedlichen Kulturräumen und loten das Spannungsfeld zwischen der literarischen Darstellung der Entmenschlichung und der rhetorischen Distanz der Erzähler gegenüber dem Geschehenen aus. Sie lenken darüber hinaus ihre Aufmerksamkeit auf die Art, wie das millionenfache Leid künstlerisch verarbeitet wird. Wenngleich Adornos Verdikt, nach Auschwitz verbiete sich jede Kunst über Auschwitz, immer weniger Anhänger findet, so bleibt doch die Frage, wie Literatur diesem Leid gerecht werden kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book 13 Acts of Academic Journalism and Historical Commentary on Human Rights by
Cover of the book Innovationssysteme und Wohlstandsentwicklung in der Welt by
Cover of the book Imperial Infrastructure and Spatial Resistance in Colonial Literature, 18801930 by
Cover of the book Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht by
Cover of the book Musik, Buehne und Publikum by
Cover of the book Joseph Ratzinger Kirchliche Existenz und existentielle Theologie by
Cover of the book Krieg und Frieden by
Cover of the book Forme(s) et modes dêtre / Form(s) and Modes of Being by
Cover of the book Wissen und literarisches Lernen by
Cover of the book Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht by
Cover of the book Le Mort et le vif by
Cover of the book Parlamentarische Repraesentationen by
Cover of the book Literatura y ficción by
Cover of the book Die Legitimation der Medien nach dem Grundgesetz by
Cover of the book Grenzen aerztlicher Schweigepflicht am Beispiel von Kindesmisshandlungen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy