Das kulturelle Gedaechtnis Europas im Wandel

Literatur ueber Shoa und Gulag

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian, History, Eastern Europe
Cover of the book Das kulturelle Gedaechtnis Europas im Wandel by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653958706
Publisher: Peter Lang Publication: May 13, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653958706
Publisher: Peter Lang
Publication: May 13, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorinnen und Autoren der Beiträge gehen davon aus, dass eine Erinnerung an die Greuel des zwanzigsten Jahrhunderts, die sowohl den Gulag als auch die Shoa umfasst, zu den Grundvoraussetzungen politischer und gesellschaftlicher Annäherung in Europa gehört. Die Texte leisten eine Zusammenschau des Schreibens über Lagererfahrung in unterschiedlichen Kulturräumen und loten das Spannungsfeld zwischen der literarischen Darstellung der Entmenschlichung und der rhetorischen Distanz der Erzähler gegenüber dem Geschehenen aus. Sie lenken darüber hinaus ihre Aufmerksamkeit auf die Art, wie das millionenfache Leid künstlerisch verarbeitet wird. Wenngleich Adornos Verdikt, nach Auschwitz verbiete sich jede Kunst über Auschwitz, immer weniger Anhänger findet, so bleibt doch die Frage, wie Literatur diesem Leid gerecht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorinnen und Autoren der Beiträge gehen davon aus, dass eine Erinnerung an die Greuel des zwanzigsten Jahrhunderts, die sowohl den Gulag als auch die Shoa umfasst, zu den Grundvoraussetzungen politischer und gesellschaftlicher Annäherung in Europa gehört. Die Texte leisten eine Zusammenschau des Schreibens über Lagererfahrung in unterschiedlichen Kulturräumen und loten das Spannungsfeld zwischen der literarischen Darstellung der Entmenschlichung und der rhetorischen Distanz der Erzähler gegenüber dem Geschehenen aus. Sie lenken darüber hinaus ihre Aufmerksamkeit auf die Art, wie das millionenfache Leid künstlerisch verarbeitet wird. Wenngleich Adornos Verdikt, nach Auschwitz verbiete sich jede Kunst über Auschwitz, immer weniger Anhänger findet, so bleibt doch die Frage, wie Literatur diesem Leid gerecht werden kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Experiencia popular, ciudad e identidad en el noroeste argentino by
Cover of the book European and Asian Sustainable Towns by
Cover of the book Zwischenevaluierung des Gluecksspielstaatsvertrags by
Cover of the book An Introduction to Visual Communication by
Cover of the book Tuerkisches und deutsches Vertragshaendlerrecht im Rechtsvergleich by
Cover of the book Catholics and Millennialism by
Cover of the book Out of Time by
Cover of the book Ertragsteuerrechtliche Behandlung grenzueberschreitender Spaltungen von Rechtstraegern by
Cover of the book Inhalt und Wirkung der Haftungskonzentration gemaeß § 8 Abs.2 PartGG in der akzessorischen Neu- und Altverbindlichkeiten- sowie allgemeinen Rechtsscheinhaftung von freiberuflich taetigen Aerzten by
Cover of the book Poetry in the Service of Politics by
Cover of the book Fighting for Britain? by
Cover of the book Saundek by
Cover of the book The Global Financial Crisis and Educational Restructuring by
Cover of the book Graphisches Erzaehlen von Adoleszenz by
Cover of the book Lizenzketten im Urheberrecht by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy