Das Memelland in der Zwischenkriegszeit

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Das Memelland in der Zwischenkriegszeit by Markus Bingel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Bingel ISBN: 9783656196815
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Bingel
ISBN: 9783656196815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Uniwersytet Warmi?sko-Mazurski w Olsztynie (Historische Fakultät), Veranstaltung: Geschichte Litauens, Estlands und Lettlands, Sprache: Deutsch, Abstract: Führt man sich den Weg des Deutschen Reiches in den 2. Weltkrieg vor Augen, so denkt man häufig an den deutschen Einmarsch in die Tschechoslowakei oder auch an den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. Nur wenigen ist hingegen das Schicksal des Memellandes bekannt, obwohl dieser mit seiner mehrheitlich deutschsprachigen Bevölkerung bewohnte Landstrich seit dem Ende des 1. Weltkrieges häufig im Fokus der deutschen Außenpolitik stand. Am Vorabend des 2. Weltkriegs, genauer am 22. März 1939, wurde das Memelgebiet von Litauen an das Deutsche Reich abgetreten. Mittels dieser Arbeit wird der Versuch gewagt, die Geschichte des Memellandes in der Zwischenkriegszeit zu beleuchten und aufzuzeigen, in welchem Maße die memelländische Bevölkerung abhängig von Litauen und dem Deutschen Reich war und wie wenig Einfluss die memelländische Bevölkerung auf ihr eigenes Schicksal ausüben konnte. Die Arbeit beruht weitestgehend auf deutscher und litauischer Nachkriegsliteratur zu diesem Thema. Auch Quellen aus den 30er-Jahren, welche die nationalsozialistische Haltung zur Situation im Memelgebiet wiedergeben fanden Berücksichtigung, unterstreichen sie doch die Wichtigkeit des Memelgebiets für das Deutsche Reich.

Markus Bingel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er absolvierte erfolgreich sein Geschichts- und Soziologiestudium an der Universität Bielefeld. Anschließend studierte er Vergleichende Geschichte der Neuzeit in seiner Heimatstadt Freiburg. Markus Bingel lebte lange Zeit in Polen (Allenstein, Lublin, Warschau) und Russland (St. Petersburg) und ist heute als Lektor und Journalist tätig. Seine Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenbeiträge befasen sich hauptsächlich mit der osteuropäischen Geschichte, der osteuropäischen Numismatik und mit Reisen in die schönsten Metropolen Osteuropas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Uniwersytet Warmi?sko-Mazurski w Olsztynie (Historische Fakultät), Veranstaltung: Geschichte Litauens, Estlands und Lettlands, Sprache: Deutsch, Abstract: Führt man sich den Weg des Deutschen Reiches in den 2. Weltkrieg vor Augen, so denkt man häufig an den deutschen Einmarsch in die Tschechoslowakei oder auch an den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. Nur wenigen ist hingegen das Schicksal des Memellandes bekannt, obwohl dieser mit seiner mehrheitlich deutschsprachigen Bevölkerung bewohnte Landstrich seit dem Ende des 1. Weltkrieges häufig im Fokus der deutschen Außenpolitik stand. Am Vorabend des 2. Weltkriegs, genauer am 22. März 1939, wurde das Memelgebiet von Litauen an das Deutsche Reich abgetreten. Mittels dieser Arbeit wird der Versuch gewagt, die Geschichte des Memellandes in der Zwischenkriegszeit zu beleuchten und aufzuzeigen, in welchem Maße die memelländische Bevölkerung abhängig von Litauen und dem Deutschen Reich war und wie wenig Einfluss die memelländische Bevölkerung auf ihr eigenes Schicksal ausüben konnte. Die Arbeit beruht weitestgehend auf deutscher und litauischer Nachkriegsliteratur zu diesem Thema. Auch Quellen aus den 30er-Jahren, welche die nationalsozialistische Haltung zur Situation im Memelgebiet wiedergeben fanden Berücksichtigung, unterstreichen sie doch die Wichtigkeit des Memelgebiets für das Deutsche Reich.

Markus Bingel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er absolvierte erfolgreich sein Geschichts- und Soziologiestudium an der Universität Bielefeld. Anschließend studierte er Vergleichende Geschichte der Neuzeit in seiner Heimatstadt Freiburg. Markus Bingel lebte lange Zeit in Polen (Allenstein, Lublin, Warschau) und Russland (St. Petersburg) und ist heute als Lektor und Journalist tätig. Seine Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenbeiträge befasen sich hauptsächlich mit der osteuropäischen Geschichte, der osteuropäischen Numismatik und mit Reisen in die schönsten Metropolen Osteuropas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser by Markus Bingel
Cover of the book 'And it's all there' - Intertextual Structures, Themes, and Characters in Stephenie Meyer's 'Twilight' Series by Markus Bingel
Cover of the book Die Grundzüge des Weimarer Schulkompromisses und seine Bedeutung für den Ausbau des gegliederten Schulwesens by Markus Bingel
Cover of the book Das autobiografische Gedächtnis by Markus Bingel
Cover of the book Legitimationsgründe für Subventionen by Markus Bingel
Cover of the book Das Phármakon - Bedeutung und Kritik der Schrift in der Antike by Markus Bingel
Cover of the book Balance Sheet Recessions in Europa by Markus Bingel
Cover of the book Die Herstellung eines Rührteiges (Muffinteig)-Grundrezept (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Markus Bingel
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate und Immobilien-Risiko by Markus Bingel
Cover of the book Was unterscheidet den 'neuen' Strukturwandel der Öffentlichkeit von den Untersuchungen Habermas'? by Markus Bingel
Cover of the book Eine Analyse der Anwendbarkeit von Wahrheitstheorien auf die Religion by Markus Bingel
Cover of the book Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung by Markus Bingel
Cover of the book Trainingswissenschaftliche Darstellung der Fußball-Jugendarbeit der Boca Juniors (Argentinien) by Markus Bingel
Cover of the book Die Verfilmung von V. Bykaus 'Sotnikau' als 'Der Aufstieg' by Markus Bingel
Cover of the book Synonymy and Register. A Corpus-based Study in American English by Markus Bingel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy