Theorien und Modelle der BWL - Transaktionskostenansatz, Koordination, Markttransaktion, ressourcenorientierter Ansatz

Transaktionskostenansatz, Koordination, Markttransaktion, ressourcenorientierter Ansatz

Business & Finance
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - Transaktionskostenansatz, Koordination, Markttransaktion, ressourcenorientierter Ansatz by Marko Haselböck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Haselböck ISBN: 9783640124367
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Haselböck
ISBN: 9783640124367
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Aufgabe werden der Transaktionskostenansatz erläutert und zwei Beispiele aus der Hessischen Polizei (der Verfasser ist beim 12. Polizeirevier in Frankfurt am Main tätig) dargestellt und erklärt, ob und inwiefern die interne Koordination mittels Hierarchie der Markttransaktion überlegen ist. Die zweite Aufgabe befasst sich mit dem ressourcenorientierten Ansatz. Es wird aufgezeigt, über welche verschiedenen Ressourcen die Hessische Polizei verfügt. Die Einzigartigkeit der Ressourcen der Polizei ergibt sich häufig schon aus der hoheitlichen Aufgabe der Behörde. Da in vielen Bereichen nur die Polizei tätig werden darf, ist ein Vergleich mit einer anderen Institution oder Unternehmung an dieser Stelle schlecht möglich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Aufgabe werden der Transaktionskostenansatz erläutert und zwei Beispiele aus der Hessischen Polizei (der Verfasser ist beim 12. Polizeirevier in Frankfurt am Main tätig) dargestellt und erklärt, ob und inwiefern die interne Koordination mittels Hierarchie der Markttransaktion überlegen ist. Die zweite Aufgabe befasst sich mit dem ressourcenorientierten Ansatz. Es wird aufgezeigt, über welche verschiedenen Ressourcen die Hessische Polizei verfügt. Die Einzigartigkeit der Ressourcen der Polizei ergibt sich häufig schon aus der hoheitlichen Aufgabe der Behörde. Da in vielen Bereichen nur die Polizei tätig werden darf, ist ein Vergleich mit einer anderen Institution oder Unternehmung an dieser Stelle schlecht möglich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erarbeiten einer Gesprächseröffnung eines Kundenakquisegesprächs (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Marko Haselböck
Cover of the book Die Taufe Russlands zur Zeit des Fürsten Wladimir. Voraussetzungen und Folgen by Marko Haselböck
Cover of the book Wählen oder nicht Wählen, das ist hier die Frage! by Marko Haselböck
Cover of the book Probleme beim Vertrauensaufbau in und zu Online-Partnerbörsen by Marko Haselböck
Cover of the book Kommunikation in Staatenvölkern am Beispiel der Ameise by Marko Haselböck
Cover of the book Operatives Vertriebscontrolling by Marko Haselböck
Cover of the book Inflation und Wachstum bei der Unternehmensbewertung berücksichtigen by Marko Haselböck
Cover of the book Professionelle Medienpädagogen in der Schulpraxis - Ein Überblick über den Stand der aktuellen Diskussion, Erfahrungen und Probleme by Marko Haselböck
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Marko Haselböck
Cover of the book Reflexive Koedukation - Wege aus der Konstruktion des Geschlechts? by Marko Haselböck
Cover of the book Gastarbeiterwanderung nach Deutschland seit 1950 by Marko Haselböck
Cover of the book Zivilrechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung by Marko Haselböck
Cover of the book Merkmale und Anwendungsbereiche der Balanced Scorecard by Marko Haselböck
Cover of the book Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten? by Marko Haselböck
Cover of the book Stress und die Reaktionen des Körpers by Marko Haselböck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy