Das Modellgesetz als geeignetes Instrument europaeischer Vertragsrechtsharmonisierung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Das Modellgesetz als geeignetes Instrument europaeischer Vertragsrechtsharmonisierung by Philipp Raben, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Raben ISBN: 9783653976205
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Philipp Raben
ISBN: 9783653976205
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das «Ob» und «Wie» der europäischen Vertragsrechtsharmonisierung wird in der rechtswissenschaftlichen Literatur kontrovers diskutiert. Auf Ebene der europäischen Gesetzgebung gibt es seit längerer Zeit Bestrebungen, im Wege gesetzlicher Vorgaben eine Vereinheitlichung zu erreichen. Dieser Beitrag richtet den Blick auf das nicht normative Instrument des Modellgesetzes als flexibleren Ansatz zur Harmonisierung. Durch Modellgesetze wurde in den unterschiedlichsten nationalen und internationalen Kontexten eine Vereinheitlichung erreicht. Das Ergebnis der Untersuchung fällt differenziert aus: Das Modellgesetz ist im genannten Zusammenhang als Instrument zur weiteren Vereinheitlichung des momentanen Rechtszustands empfehlenswert. Es stellt jedoch nur eine Zwischenlösung auf dem Weg einer zukünftigen legislativen Vereinheitlichung dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das «Ob» und «Wie» der europäischen Vertragsrechtsharmonisierung wird in der rechtswissenschaftlichen Literatur kontrovers diskutiert. Auf Ebene der europäischen Gesetzgebung gibt es seit längerer Zeit Bestrebungen, im Wege gesetzlicher Vorgaben eine Vereinheitlichung zu erreichen. Dieser Beitrag richtet den Blick auf das nicht normative Instrument des Modellgesetzes als flexibleren Ansatz zur Harmonisierung. Durch Modellgesetze wurde in den unterschiedlichsten nationalen und internationalen Kontexten eine Vereinheitlichung erreicht. Das Ergebnis der Untersuchung fällt differenziert aus: Das Modellgesetz ist im genannten Zusammenhang als Instrument zur weiteren Vereinheitlichung des momentanen Rechtszustands empfehlenswert. Es stellt jedoch nur eine Zwischenlösung auf dem Weg einer zukünftigen legislativen Vereinheitlichung dar.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Anspruch auf Freizeitausgleich by Philipp Raben
Cover of the book Fach- und Rechtsfragen des Bebauungsplans by Philipp Raben
Cover of the book Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen fuer Kindertagesstaetten in Rheinland-Pfalz ein wirksames Qualitaetsentwicklungsinstrument? by Philipp Raben
Cover of the book Socio-ecological Change in Rural Ethiopia by Philipp Raben
Cover of the book Altersgrenzen der Berufssoldatinnen und Berufssoldaten als Diskriminierungsproblem by Philipp Raben
Cover of the book La phrase autonome by Philipp Raben
Cover of the book Les premières politiques de réconciliation en Irlande du Nord (19691998) : l'histoire d'un renoncement by Philipp Raben
Cover of the book Die GmbH in der Krise by Philipp Raben
Cover of the book From Modern Theory to a Poetics of Experience by Philipp Raben
Cover of the book Crime Scenes by Philipp Raben
Cover of the book Virtual Communication by Philipp Raben
Cover of the book The Maidan Uprising, Separatism and Foreign Intervention by Philipp Raben
Cover of the book The Culture of Mean by Philipp Raben
Cover of the book Le bien-être subjectif au quotidien dans une société plurielle by Philipp Raben
Cover of the book Die erste Schrift zur Vergleichenden Erziehungswissenschaft/The First Treatise in Comparative Education by Philipp Raben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy