Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung by Stephanie Engel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Engel ISBN: 9783640744879
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Engel
ISBN: 9783640744879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialforschung interessieren immer wieder die Funktionen und Strukturen der gesamten Gesellschaft. Die Komplexität einer Gesellschaft lässt sich durch die individuellen Biographien einzelner Mitglieder erfassen. Doch wie gelangt man als Forscher an die individuelle Lebensgeschichte unbekannter Menschen und wie kann man diese für die Sozialforschung verwertbar machen? Dazu kann eine individuelle Biographie rekonstruiert und anschließend ausgewertet werden, wobei das Forschungsinteresse bei biographischen Deutungsmustern und Interpretationen des Biographieträgers liegt. Da das narrative Interview eine geeignete Methode ist, um die Biographien einzelner Individuen zu untersuchen, wird sich die folgende Arbeit mit diesem Datenerhebungsverfahren beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialforschung interessieren immer wieder die Funktionen und Strukturen der gesamten Gesellschaft. Die Komplexität einer Gesellschaft lässt sich durch die individuellen Biographien einzelner Mitglieder erfassen. Doch wie gelangt man als Forscher an die individuelle Lebensgeschichte unbekannter Menschen und wie kann man diese für die Sozialforschung verwertbar machen? Dazu kann eine individuelle Biographie rekonstruiert und anschließend ausgewertet werden, wobei das Forschungsinteresse bei biographischen Deutungsmustern und Interpretationen des Biographieträgers liegt. Da das narrative Interview eine geeignete Methode ist, um die Biographien einzelner Individuen zu untersuchen, wird sich die folgende Arbeit mit diesem Datenerhebungsverfahren beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beratung und Information in Pflege und Betreuung für Angehörige Demenzerkrankter by Stephanie Engel
Cover of the book Heinrich Heine und das Judentum - Methodische Überlegungen für einen thematischen Unterricht in der Oberstufe by Stephanie Engel
Cover of the book Friedrich der Große. Oder: Wer aufgibt, hat schon verloren. by Stephanie Engel
Cover of the book Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942 by Stephanie Engel
Cover of the book Strategisches Umweltmanagement by Stephanie Engel
Cover of the book Interviewformen in der Biografieforschung - Das biografische Interview by Stephanie Engel
Cover of the book Isaiah Berlin: 'Two concepts of Liberty' by Stephanie Engel
Cover of the book Gesundheitsförderung im Krankenhaus by Stephanie Engel
Cover of the book Internationalisierung wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen. Das Beispiel der Unternehmensberatung in Europa by Stephanie Engel
Cover of the book Das stotternde Kind in der Klasse by Stephanie Engel
Cover of the book Erziehungsberatung - Definition, Allgemeines und Beispiel einer Erziehungsberatungsstelle by Stephanie Engel
Cover of the book Universeller Trainingsplan für das Krafttraining by Stephanie Engel
Cover of the book Die Umgebung des Baikalsees als Diversitätszentrum für terrestrische Wirbeltiere by Stephanie Engel
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Stephanie Engel
Cover of the book Die Bildungseinrichtungen in Deutschland und den anderen westeuropäischen Ländern by Stephanie Engel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy