Das Quanten-Bewusstsein. Die Quanten-Kultur. Die Quanten-Optik.

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Das Quanten-Bewusstsein. Die Quanten-Kultur. Die Quanten-Optik. by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640787005
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640787005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Was unterscheidet einen 'quanten-kulturellen' Ansatz von einem konventionellen inter-kulturellen Ansatz und worin besteht eine etwaige Optimierung des traditionellen Ansatzes? Die Antwort könnte etwas vereinfacht so lauten: Während der klassische Aggregatmodell basierte Kulturansatz gewissermaßen eindimensional-dualistisch ist, ist der quantenkulturelle mehrdimensional-integrativ und ergibt somit ein umfassenderes Bild des Kulturellen mit seinen inter- und transkulturellen Aspekten. - Diese Exkursion in die endlosen Weiten des menschlichen mikro-makrokosmischen Kontinuums erfordert echtes 'Commitment' (Engagement) Geduld und ein gewisses Quantum an Altruismus, wenn man der noetisch/transkulturellen Integrationsfunktion der menschlichen psychosomatischen Architektur habhaft werden möchte. Zumindest ist es ein Denkanstoß. Warum verwendet man diese physikalische Metapher in der interkulturellen Forschung? Leitparadigmen und deren Wechsel wie im Bereich der Naturwissenschaften und insbesondere der Physik wirken sich auf alle anderen Erkenntnistheorien aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Was unterscheidet einen 'quanten-kulturellen' Ansatz von einem konventionellen inter-kulturellen Ansatz und worin besteht eine etwaige Optimierung des traditionellen Ansatzes? Die Antwort könnte etwas vereinfacht so lauten: Während der klassische Aggregatmodell basierte Kulturansatz gewissermaßen eindimensional-dualistisch ist, ist der quantenkulturelle mehrdimensional-integrativ und ergibt somit ein umfassenderes Bild des Kulturellen mit seinen inter- und transkulturellen Aspekten. - Diese Exkursion in die endlosen Weiten des menschlichen mikro-makrokosmischen Kontinuums erfordert echtes 'Commitment' (Engagement) Geduld und ein gewisses Quantum an Altruismus, wenn man der noetisch/transkulturellen Integrationsfunktion der menschlichen psychosomatischen Architektur habhaft werden möchte. Zumindest ist es ein Denkanstoß. Warum verwendet man diese physikalische Metapher in der interkulturellen Forschung? Leitparadigmen und deren Wechsel wie im Bereich der Naturwissenschaften und insbesondere der Physik wirken sich auf alle anderen Erkenntnistheorien aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedingungen der Lesesozialisation by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Schuld an der Krise - Das wirtschaftspolitische Engagement der IWF vor und während der Schuldenkrise der 1980er Jahre und seine Auswirkungen by Gebhard Deissler
Cover of the book Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz und seine Veränderungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz by Gebhard Deissler
Cover of the book Depressive Störungen und deren Auswirkungen auf die Schule by Gebhard Deissler
Cover of the book Lassen sich Werteorientierung und Wertschöpfung in NPOs zusammenbringen? by Gebhard Deissler
Cover of the book Edouard Manets Realismusverständnis: 'Eine Bar in den Folies-Bergère', 1882 by Gebhard Deissler
Cover of the book Kann Migration den demographischen Schrumpfungsprozeß in Deutschland aufhalten? Implikationen für die Sozialversicherungssysteme und den Arbeitsmarkt by Gebhard Deissler
Cover of the book Don Quijote und Sancho Panza vor dem Hintergrund des Schelmenromans by Gebhard Deissler
Cover of the book Web Usability. Gestaltungskriterien und Evaluationsverfahren by Gebhard Deissler
Cover of the book Kann die Freiheitsentziehung als 'ultima ratio' in pädagogischer Verantwortung der Jugendhilfe stehen? by Gebhard Deissler
Cover of the book Dynamische Routeninformation im städtischen Umfeld am Beispiel Graz by Gebhard Deissler
Cover of the book Wechsel der Kette an einer Kettensäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by Gebhard Deissler
Cover of the book Wertewandel in den 90er Jahren in der BRD: Akzeptanz by Gebhard Deissler
Cover of the book Konstruktorientierte Verfahren in der Personalauswahl by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Allokation von Organtransplantaten durch Clubs by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy